Programme zum entrauschen der Bilder

hanswerner

Mitglied
Hallo Freunde der Nacht,
mich stört immer wieder das Rauschen in meinen Bildern und bekomme es einfach nicht so recht in den Griff.
Was nehmt ihr denn für eine Software (nach Möglichkeit kostenlos) dazu her. Eben habe ich was von dem TOPAZ Denoize AI gelesen, soll ja
tolle Arbeit machen...
Ich habe nur PS2 und PS5 zur Verfügung. Stacken tu ich nach wie vor mit DSS, ich habe keine Lust und Zeit mich in andere Programme reinzufuchsen..
Meine Kamera ist eine unmod. EOS 600D die ich mit entweder 800 oder (meistens) 1600 ISO bediene.

Ich freue mich euere Erfahrungen zu dem Thema zu hören

Gruß
hanswerner
 
Hallo Hanswerner,
ich arbeite mit Topaz denoize und bin sehr zufrieden. Natürlich kannst du es übertreiben und dein Bild zerstören, aber mit Fingerspitzengefühl und Üben und Ausprobieren kann man tolle Ergebnisse erzielen.
CS Harald
 
Hallo Hanswerner,

Topaz Denoize (TD) ist unglaublich effektiv, wenn es um das Entrauschen geht, schärft dabei aber auch immer. Wenn man Topaz Denoize benutzen möchte, sollte man es nur ganz vorsichtig mit homöopathischen Einstellwerten einsetzen. Bei mir führt TD zu Problemen an den Sternen, die zu stark geschärft werden. Am besten eine kostenlose Testversion installieren und ausprobieren.

In PS funktioniert das Plugin "NoiseXterminator" von Russ Croman (RC-Astro) ganz hervorragend. Es kann sehr gut dosiert werden, ist beim Entrauschen nicht ganz so effektiv (aggessiv) wie TD, erzeugt aber auch keine unschönen Nebeneffekte. Insbesondere ist es lieb zu den Sternen.

CS Peter
 
Hallo Hanswerner, ich kann mich Peter hier vollumfänglich anschließen. Habe früher auch mit Topaz entrauscht. Das funktioniert grundsätzlich sehr effektiv und das rauschen wird sehr sauber entfernt....ABER die schärfungs Funktion die man nicht gänzlich deaktivieren kann führt häufig zu sehr künstlich anmutenden Artefakten...oft werden feine Filamente als "Haare" erkannt und unnatürlich hervorgehoben. Inzwischen nutze ich noise xterminator von rc als plugin für affinity und bin sehr zufrieden und würde dazu raten! Funktioniert auch als plugin für PS. Es entrauscht wenn aggressiv genug eingestellt genauso stark wie topaz erzeugt dabei aber keine Artefakte. Zu Sternen kann ich nichts sagen, da ich immer ohne Sterne entrausche.
Viele Grüße Ben
 
Was nehmt ihr denn für eine Software (nach Möglichkeit kostenlos) dazu her.

ich habe keine Lust und Zeit mich in andere Programme reinzufuchsen..
Moin hanswerner,

ich glaube unter deinen obigen Vorbedingungen ist es schwer dir zu helfen oder zu raten.
Über Topaz-DeNoise AI haben Harald und Peter zutreffende Aussagen getroffen. Bei diesem Programm ist weniger tatsächlich mehr!

Adobe Lightroom Classic bietet unter Details auch ein Entrauschen an. Ist aber leider nicht kostenlos.
Wie Peter vorschlägt, kostenlose Testversionen herunterladen und ausprobieren. Viel Erfolg dabei.

CS

Manfred
 
Hallo Hanswerner, mir fällt da als Ergänzung noch ein, dass es in Darktable (raw Entwickler wie lightroom, aber umsonst) eine recht brauchbare Funktion "astrofotografie entrauschen" gibt. Die funktioniert ganz gut, wenn auch natürlich nicht so mächtig wie noise xterminator oder topaz.
Viele Grüße Ben
 
Das schärft nur dort, wo es starke Kontrastübergänge hat. Wenn man sein Bild entsprechend vorher einstellt, dann schärft das nicht mehr.
Hi Joachim,
das ist interessant, würde manchmal gern eine Prise TD verwenden, aber es verträgt sich bei mir nicht gut mit Bildern, die vorher BXT gesehen haben. Was meinst du denn mit "Bild entsprechend einstellen" bzw. wie machst du das?
CS Peter
 
Was meinst du denn mit "Bild entsprechend einstellen" bzw. wie machst du das?
Entweder man sampled es hoch oder man erhöht die Helligkeit im Hintergrund stark. Hier ist ein Beispiel wie das mit 300% hochgesampled aussieht.
1697883355257.png

Sharpness ist auf 50%. Trotzdem ist keine Schärfung zu erkennen. Wie gut das mit stark vorbelasteten BXT Bildern funktioniert, kann ich leider nicht sagen. BXT kann ich nicht verwenden, da ich kein PI habe.
 
Moin
Ich bin mal so frech und schiebe mein Anliegen hier mit ein da mein Problem reichlich Parallelen zu HansWernerˋs Canon eos 600D aufzeigt . Im angefügten Bild sieht man sehr deutlich Waagerechte, Parallele Streifen die nur schwer zu bändigen sind . Das geht bei mir immer auf Kosten der Bildhelligkeit da ich reichlich runterschrauben muss um die weg zu bekommen. Habt ihr da eventuell eine Idee dazu ?
Danke , Knut
 

Anhänge

  • F6F0ACD7-7706-49F1-8AC0-C52A6615B015.jpeg
    F6F0ACD7-7706-49F1-8AC0-C52A6615B015.jpeg
    554,4 KB · Aufrufe: 58
Entweder man sampled es hoch oder man erhöht die Helligkeit im Hintergrund stark. Hier ist ein Beispiel wie das mit 300% hochgesampled aussieht.
Den Anhang 363489 betrachten
Sharpness ist auf 50%. Trotzdem ist keine Schärfung zu erkennen. Wie gut das mit stark vorbelasteten BXT Bildern funktioniert, kann ich leider nicht sagen. BXT kann ich nicht verwenden, da ich kein PI habe.
Danke für die Info. Das probiere ich mal aus.
 
Moin
Ich bin mal so frech und schiebe mein Anliegen hier mit ein da mein Problem reichlich Parallelen zu HansWernerˋs Canon eos 600D aufzeigt . Im angefügten Bild sieht man sehr deutlich Waagerechte, Parallele Streifen die nur schwer zu bändigen sind . Das geht bei mir immer auf Kosten der Bildhelligkeit da ich reichlich runterschrauben muss um die weg zu bekommen. Habt ihr da eventuell eine Idee dazu ?
Danke , Knut
Wenn du Freeware benutzt entweder in Fitswork Zeilen gleich hell, oder in Siril Banding reduzieren.
 
Zurück
Oben