Reflektor-Spiegel-Teleskop von Tchibo???

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

inie

Neues Mitglied
Hallo!

Ich muß gestehen das ich so rein gar keine Ahnung habe was Teleskope angeht. Da aber mein Freund sich gernen mal ein kleines bischen im Sternenhimmel umsehen würde und Weihnachten vor der Tür steht dachte ich mir bekommt er halt so ein Stück geschenkt.
Nun gibt es bei Tchibo eins im Angebot und mich würde mal interessieren ob man damit ein klein bischen was anfangen kann? Sich z. B. mal auf dem Mond umsehen?

Hier die Daten:
LED-Suchfernrohr erleichtert die Orientierung am Himmel und das Auffinden von Himmelsobjekten
Maximale Vergrößerung 262,5fach
Brennweite 700 mm
Naheinstellung: 23 m mit 20-mm-Okular, 24 m mit 12,5-mm-Okular, 26 m mit 4-mm-Okular
Umkehrlinse 1,5fach
Leichtes, stabiles Aluminium-Stativ mit Zubehörablage
Maße: Ø: Spiegel: Ca. 76 mm
3 vergütete Okulare: 4, 12,5 und 20 mm - extrem lichtdurchlässig
Mit LED-Suchfernrohr
Inkl. Mondfilter und CD-ROM mit Fakten und Phänomenen des Weltalls

Das gute Stück soll 59,90 € kosten.

Ich weiß zwar das das mit Sicherheit keine genialen Daten sein werden, aber als kleine Spielerei wird es doch hoffentlich ausreichen???

Ansonsten wäre ich über ein paar Tips wirklich dankbar.

Vielen Lieben Dank schonmal für die Hilfe!!!

Gruß

Inie
 
hallo inie,

du kannst das gerät ohne bedenken kaufen. es wird für deinen
freund ein schöner einstieg sein und es taugt auch zu mehr,
als nur zum spielen. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smile.gif" alt="" />

die beiligenden okulare sind zwar von der einfachsten machart,
aber für den anfang durchaus brauchbar. sollte er gefallen an
dem hobby finden, kann er sich hier zb. bei www.teleskop-service.de
später mal bessere okulare dazukaufen.

die montierung ist zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig und
ein bischen zittrig, genügt aber ebenfalls fürs erste spechteln.

außerdem gibt es zu diesem gerät einen rieeesigen artikel im
internet mit tips und tricks dazu: Tschibo-FAQ

ich wünsche deinem freund viel spaß beim einstieg in die astronomie.

tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 
Das kann man beruhigt kaufen.Ich habe es selber für mein Kleinen gekauft.Trotz meines schönen Intes Teleskop sehe auch mal ganz gerne dadurch.Vorteil:Leicht zu transportieren,schnell aufzubauen.
 
Hier kann man vielleicht noch anmerken, dass man beim Kauf darauf achten sollte, dass das Teleskop auch einen 1 1/4 Zoll (32 mm) Okularauszug (OAZ) besitzt. Manche von diesen Geräten werden leider noch immer mit einem 24 mm OAZ verkauft. Hier ist es dann schwierig, später mit noch ein paar vernünftigen Okulare nachzurüsten, da die Originalokulare der eigentliche Schwachpunkt von dem Gerät sind.

Gruss
Micha
 
Hallo,

also, das ist schon mehr als eine "kleine Spielerei". Mit diesen Teleskopen kann man schon eine Menge sehen. Die Grundausstattung wird üblicherweise nicht berauschend sein, die Okulare aus dem Billigsortiment und die Montierung vermutlich wackeln. Aaaaaber: mit etwas bastlerischem Geschick kann man bei solchen Teleskopen eine ganze Menge verbessern. Und wenn das Interesse wächst, gibt es bessere Montierungen, bessere Okulare... oder auch mal ein größeres Teleskop. Für einen Einstieg reicht´s aber auf alle Fälle aus.
Falls Du mehr Fragen zu dem Gerät hast, kannst Du bestimmt "Sternenfängerin" mal eine private Nachricht schreiben, soweit ich weiß, hatte die so ein Gerät, bevor es ihr gestohlen wurde, ich bin sicher, die gibt gerne ein paar Tipps <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" /> .

Insofern: falsch machen kannst Du damit eigentlich gar nichts.

Gruß Stefan
 
Hallo Inie,

bevor Du das Geld ausgibst, solltest Du Dir über einige kleine aber entscheidende Dinge im Klaren sein:

1. Die Beschreibung ist irreführend. Als Faustregel für die Vergrößerung gilt: Vergrößerung ~ Spiegeldurchmesser. Also sollte mit dem Gerät nicht stärker als 100fach vergrößert werden, sonst wird nur die Unschärfe vergrößert (das nennt man "leere Vergrößerung"). Somit ist das 4mm-Okular völlig unnütz.

2. Das Aluminiumstativ ist der Schwachpunkt des Systems. Mit der Azimutalmontierung kann man "spazierengucken" aber auch nicht mehr. Ausserdem wird das draussen eine wackelige Angelegenheit und kann sehr schnell den Spass an der Sache verderben. Eine wackelige Montierung raubt Dir den Nerv!

3. Die Optik ist in der Regel für den Preis OK aber es ist klar, dass eine gute Optik in der Preisklasse unmöglich ist.

4. Tom hat recht. Die Okulare sind simpel und m.E. auf Dauer spasstötend. Ob damit scharfe Abbildungen gelingen, möchte ich bezweifeln.

Trotzdem ist der Preis natürlich ein gutes Argument. Ich persönlich würde es trotzdem nicht kaufen. Es gibt für etwa 300 € hervorragende Geräte, die nicht nur Spass machen, sondern auch wiederverkauft werden können, falls die Astronomie für Deinen Freund doch nichts ist. Gute Geräte erhalten ihren Wert und sind auf dem Gebrauchtmarkt sehr begehrt. Mein Rat lautet daher, ihm einen Gutschein von 60 € zu schenken und noch auf ein besseres Gerät zu sparen. Oder, so war es früher bei mir und vielen anderen, er fängt mit Büchern, Himmelskarten und dem bloßen Auge an. Apropos Gebrauchtmarkt: Gebraucht heisst nicht zwangsläufig schlecht und macht ein Geschenk in diesem Fall nicht weiniger Wert.

Gruss Thomas
 
Hallo Thomas,

bei allen Schwächen der Torpedos sind sie einfach DER Appetithappen, die preisgünstigste Einstiegsmöglichkeit, natürlich mit einigen Einschränkungen, die sich aber beheben lassen (schattet der Okularauszug des neuesten Tchibo-Torpedos eigentlich immer noch einen Großteil des Strahlengangs ab, indem er weit in den Tubus ragt?).
Dein Argument "Die Optik ist in der Regel für den Preis OK aber es ist klar, dass eine gute Optik in der Preisklasse unmöglich ist" kann ich aber keinesfalls nachvollziehen, da sich gerade der kleine Kugelspiegel des "Torpedos" offenbar schon seit längerem in preisgünstigster Großserie sehr genau herstellen läßt.
Und mit genauer Einstellung liefert er in aller Regel Bilder, die so manchen ziemlich verblüffen - auch über 100facher Vergrößerung ...

Gruß+cs,
Dietmar

P.S.: Hat schon jemand den neuen "Tchibo", und was für Okulare sind denn da jetzt dabei? Wird wohl wieder Meade Europe (ex-Bresser) sein, oder steht etwas anderes als Borken in der Garantie?

 
hallo dietmar,

kann ich bestätigen. vergrößerungen deutlich über 100fach sind
bei meinem tschibo kein problem. das 4mm-okular bringt 175fach,
damit beobachte ich selbst auch sehr häufig (4mm Kellner v. lidl-scope).

würde mich auch interessieren welche okulare diesmal dabei sind.
ich vermute mal das 20mm und 12.5mm sind nun auch endlich kellner, das 4mm
wars ja teil vorher schon. vor allem der umstand, daß jetzt alle
okulare vergütet sind, läßt darauf schließen.

tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 
HI Inie,

zwar sind die Bedenken, die unten schon geäussert wurden, durchaus real, aber trotzdem halte ich das Gerät für einen netten Einstieg.
Das Teleskop ist ein wirkliches Leichtgewicht und schön handlich. Man kann damit gut den Mond und die Planeten Jupiter und Saturn beobachten. Mars ist seit September schon wieder arg klein geworden, so daß kaum mehr als ein orangener Ball zu sehen ist. Von der Venus kann man sehr schön die Phasen (ähnlich des Mondes) erkennen.
Mann kann auch etwas tiefer ins Weltall vordringen und eine Handvoll interessanter Objekte betrachten. Zum Beispiel einige Sternhaufen oder wenn kein Mond stört den Orionnebel und etwas von der Andromedagalaxie.
Das Teleskop ist wirklich ein Appetithappen. Wenn man aber daran Spaß findet, dann kann man sich für die nächste Investition sicher sein, das Geld nicht umsonst auszugeben.

Ich denke da ein wenig, daß man beim Verkauf eines 300 Euro-Teleskops leichter 100 Euro verliert, als daß die 60 Euro für dieses Gerät total nutzlos waren.
Wie gesagt: Wenn man mit diesem Teleskop die Lust am Sternegucken entdeckt, dann kan man sich viel leichter trauen, für eine richtig tolle Ausrüstung 500 Euro oder mehr auf den Tisch zu legen.

Trotzdem empfehle ich Dir, mal verschiedene Seiten im Internet zu durchstöbern.
Viele von uns haben in ihrem Benutzerprofil ihre Homepage angegeben. Dort findest Du wertvolle Tipps. Zum Beispiel auf meiner Homepage, in der Einsteiger-Ecke

Clear Skies
Sven
 
Und nochmal HALLO!

Erstmal vielen lieben Dank für die vielen schnellen Antworten!
Nachdem was ich hier nun so gelesen habe, denke ich, kann ich so ein Teil ruhigen Gewissens kaufen. Soll ja wirklich nur mal zum reinschnuppern sein. Dazu gibt es dann noch ein Einsteigerbuch und das Geschenkeproblem wäre gelöst <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/laugh.gif" alt="" />

Werde dieses Forum auch gleich als Wissenstip weiterempfehlen. Also wie gesagt DANKE!!!

Gruß

Inie
 
Moin Tom!

> außerdem gibt es zu diesem gerät einen rieeesigen artikel im
> internet mit tips und tricks dazu: Tschibo-FAQ

Kleine Anmerkung: Du hast auf Deiner HP eine alte Version eingelagert.
Das jeweils aktuelle Tchibo-FAQ findet sich auf meiner HP - jetzt als
Word-Dokument sowie als einfache HTML-Version, zusätzlich noch drei
Artikel zum Thema (Umbauten an der Höhen-Feineinstellung, SuW-Artikel
über ein vollmotorisierten Tchibo, bebilderte Bauanleitung für einen
tollen Teleskop-Transportkasten).
Auf den neuen Tchibo bin ich vor einigen Tagen nur durch Zufall gestoßen,
als ich bei Tchibo.de was anderes suchte. Mich würde auch interessieren,
ob die aktuelle Variante bereits die größeren Okulare hat. So langsam
wird's ja mal Zeit... <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />
 
Offenbar ist das Lidl 4 mm Kellner ein 6,7 mm Okular , s. auch hier, so dass wir wieder bei 100fach wären
möglich, muß ich bei meinem mal überprüfen. der tschibo bringt aber
trotzdem weit mehr als 100fach. mithilfe meiner anderen okulare
gehe ich bei mars auch regelmäßig über 200fach und das mit gewinn
an details, ebenso bei saturn.

Lidl bringt offenbar diese Saison kein Refraktor raus.
mußt du das sagen? das ist gemein!
falls das wirklich so ist, hol ich mir einen gebrauchten.

tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 
hallo micha,

vielen dank für den hinweis, hab mir schon gedacht, daß mein
"backup" nicht mehr neuesten datums ist.

es sollten nun beim tschiboscope die größeren okulare dabei
sein, sieht am foto zumindest so aus. vermute mal es handelt
sich nun durchweg um kellner.

mal sehen ob ich hier in A einen tschiboladen finde der es auf
lager hat, dann würde ich mir das mal gerne ansehen.

aber schon bald werden ja einige das gerät besitzen und
genau auskunft geben können.

einer davon wird wahrscheinlich micha heißen. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />

tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 
Mahlzeit!

<clickety-click> Tatsache! Es gibt wieder den Tchibo-Torpedo!

Vielleicht komm ich dieser Tage mal zu Tchibo, dann könnte ich mir das Gerät
ja mal anschauen. Eine kritische Frage ist ja auch, ob die neuen Teile mit
1,25"-Auszug auch noch diese merkwürdige Fokuslage haben.

Wär ja echt bitter, wenn's dieses Jahr kein Lidlscope geben sollte.

Ciao, Gernot
 
und stell dir mal vor...

hier in österreich kostet das teil satte 79,90!!!
glatt 20,- mehr als bei euch in deutschland, das nenne ich EU.

ein glück, daß ich schon einen um 10,- zuhause habe und das
es noch ebay gibt.

tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 
Lidl bringt offenbar diese Saison kein Refraktor raus.

Neeeein, bitte nicht........ <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif" alt="" />
Wenn da so ist dann habe ich mir umsonst so viele Pläne gemacht was ich alles mit dem Lidl anstellen würde....

-Sonst müsste ich bei ebay nach einem Suchen, obwohl ich lieber eins vom Geschäft haben will....

Habe mir bei Lidl vor ein Paar Tagen den Newsletter abonniert (habt ihr wahrscheinlich auch schon) und warte darauf bis der Lidl zu sehen ist.

Zum Tchibo (@inie): Du kannst bestimmt nicht falsch machen wenn du dir ihn holst, kann ich dir nur empfehlen für den Einstieg. Ich habe ihn selber seit 1 1/2 Jahren und bin begeistert von ihm. Aber pass auf das da ein 1 1/4 Okularauszug dabei ist, sonst gibt es da paar Probleme mit neuen Olularen wie bei mir <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif" alt="" /> -----> Aber das ändert sich BALD <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/laugh.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/laugh.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/laugh.gif" alt="" />

**SKY_WATCHER**
 
Moin Tom!

> aber schon bald werden ja einige das gerät besitzen und
> genau auskunft geben können.
>
> einer davon wird wahrscheinlich micha heißen.

Har-Har... <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />
Vermutlich nicht, obwohl mich's in den Fingern kribbelt, sollte der neue
Torpedo 1,25"-Zubehör nutzen können. Nee, ich darf voraussichtlich Ende
des Monats einigen Schotter für einen Orion FH 100/600 auf die Theke legen,
also sind Extravaganzen außer der Reihe erstmal nicht möglich. Außerdem
habe ich ja noch meinen "Kurz-Torpedo" 76/500, der u.a. auf 1,25" umgebaut
ist und ein hervorragendes Bild hat.
 
Neeeein, bitte nicht........
Wenn da so ist dann habe ich mir umsonst so viele Pläne gemacht was ich alles mit dem Lidl anstellen würde....

Ich weiß nix Definitives. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" /> Vielleicht war ich auch ein wenig voreilig, denn 2000 ist es offenbar in der ersten Dezemberwoche rausgekommen, hat damals rund 140 Euro gekostet. Letztes Jahr nur noch 99 Euro.
 
danke für die beruhigenden worte! dann besteht ja doch
noch hoffnung.

ich habe nämlich vor mir gleich drei stück zu holen und
dann das beste davon komplett durchzuoptimieren und zu
einem high-end-lidl zu machen. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />

tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 
Re: Tchibo vs Lidl

Hallo Einsteiger (wie ich) und Lidl-Newsletter-Abonnenten,

... Hoffnung besteht immer. Ein Anruf beim Lidl-Service brachte folgende Info: Der Refraktor ist tatsächlich wieder für die erste Dezemberwoche eingeplant, der Erscheinungstermin ist aber noch nicht definitiv. Auch gibt es noch keine Angaben zu Ausstattung und Preis, aber ich hoffe, die nehmen den nicht kurzfristig noch aus der Planung raus.

Bleibt für mich die Frage: Tchibo-Torpedo oder Lidlscope - was ist visuell für Mond und Planeten eher zu empfehlen und lässt sich andererseits hinsichtlich erster Foto-Versuche mit ToUcam besser optimieren (ggf. später auf stabilerer Montierung)? Ach ja, und wie viele von den Geräten muss man sich durchschnittlich überhaupt kaufen, um ein gutes zu erwischen? <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />

Danke für eure Tipps -
wir sehen uns in der Warteschlange,
beste Grüße und klare Nächte,

Stefan
 
Re: Tchibo vs Lidl

hallo stefan,

gute neuigkeiten. ich hoffe der lidl hier in österreich wird
das teil auch im angebot haben.

bezüglich planeten- und mondbeobachtung sowie webcamversuche
gefällt mir der tschibo besser.
um den tschibo später stabil zu montieren muß man aber noch
rohrschellen basteln oder besorgen. die schiene vom lidl
passt gleich auch in andere prismenaufnahmen.

der OAZ wackelt beim lidl deutlich mehr. das muß man zuerst
bastlerisch beheben. generell ist beim lidl mehr bastelarbeit
nötig. beim tschibo genügt es den OAZ und den tubusbereich
gegenüber dem OAZ auszukleiden.

die wahrscheinlichkeit einen guten tschibo zu erwischen ist
wohl deutlich höher, als einen guten lidl zu bekommen.
beim sphärischen tschibo-spiegel kann der hersteller nicht
viel falsch machen. das lidl-objektiv hat aber oft dezentrierung
und verspannung, was wiederum bastlerisch behoben werden muß.

all in all ist der tschibo das unproblematischere gerät mit
etwas mehr leistung. der lidl ist aber deutlich schöner <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />

am besten man schnappt sich beide.

tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)

 
Re: Tchibo vs Lidl

Hallo Tom,

danke für die Tipps. Noch eine kurze Frage - der Lidl (zumindest der Vorgänger) sitzt doch bereits auf einer Cosmostar-Montierung, oder? Ist es auch beim Tchibo-Teleskop möglich, das später auch mal auf einer Montierung bis hin zur GP-DX zu nutzen oder erfordert das größere Bastelarbeiten?

Beste Grüße,
Wolken weg,

Stefan
 
Re: Tchibo vs Lidl

der lidl kommt mit der cosmostar-montierung (=astro 3)
und hat eine prismenschiene schon dabei.

um den tschibo montieren zu können braucht man passende
rohrschellen und eine prismenschiene. beides kann man kaufen
oder selbermachen (zb. rohrschellen aus dem sanitärbereich,
prismenschiene aus holz).

tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 
Re: Tchibo vs Lidl

> beim sphärischen tschibo-spiegel kann der hersteller nicht
> viel falsch machen.

Ja, dachte ich auch <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smile.gif" alt="" />
Wie schätzt du deinen Tschibo so ungefähr von der optischen
Qualität her ein? Meinen kann ich noch nicht ganz beurteilen.
Auf jeden Fall hat er eine deutliche Überkorrektur, was bei einem
glatten sphärischen Spiegel nicht sein könnte. Auch sieht man
eine "wellige" Fläche im Sterntest, also ein paar Zonen.

Eine hundertprozentige Vollgurke, wie der bösartig astigmatische
Lidl den ich einmal ausgeborgt hatte, ist er aber schon einmal
sicher nicht.

Ciao,
Roland
 
Re: Tchibo vs Lidl

Moin Stefan!

Der Lidl ist natürlich leichter auf vorhandene Montierungen zu setzen, aber
auch mit dem Tchibo ist das nicht weiter kritisch. Passende Rohrschellen
sind nicht gerade gängig, aber man kann auch welche vom 114 mm-Newton
nehmen, die öfters mal gebraucht angeboten werden. Ich hatte mir sowas vor
einiger Zeit beschafft und den fehlenden Zwischenraum mit einem Stück Teppich
ausgestattet. Das funktionierte sehr gut und der Tubus ließ sich drehen wie in
Rotationsrohrschellen... <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smile.gif" alt="" />

Link zur Grafik: http://www.ki.tng.de/~winnie/newton76/t700-npn.jpg

Was Tom zur Optik-Qualität im Vergleich zwischen Tchibo und Lidl schrieb,
kann ich bestätigen: Bei der Refraktor-Optik kann man schneller mal ins
Klo greifen. Der Torpedo hat da die gleichmäßigere Qualität - quer über
alle Modelle hinweg. (Nach 5x 70er Refraktor und 6x Tchibo, die ich in
Gebrauch hatte, kann ich das wohl sagen.) Aber auch beim Tchibo gibt es
kleine Unterschiede. Da findet man ab und an sehr gute Spiegel, die schärfer
als andere abbilden. Das fällt einem geübten Beobachter doch auf.
 
Re: Tchibo vs Lidl

hmm, möglicherweise ist dein spiegel auch nur verspannt durch die
drei halteklammern.

meiner dürfte ziehmlich gut sein. extra- intrafokal sehe ich nur
jenen unterschied, wie er eben bei einem sphärischen spiegel mit
dieser brennweite zu erwarten ist, also etwa 1/5pv-wave globale sphärische
aberration, weiß jetzt aber nicht ob über- od. unterkorrigiert, muß ich
nochmal nachsehen.

zonen hab ich keine und auch sonst ist alles lehrbuchmäßig.

dafür ist der hauptspiegel ziehmlich zerkratzt von unsachgemäßen
reinigungsaktionen des vorbesitzers. scheint aber nicht viel
auszumachen.

tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 
Re: Tchibo vs Lidl

Hallo,

> hmm, möglicherweise ist dein spiegel auch nur verspannt
> durch die drei halteklammern

Nein nein, so einfach macht er es mir nicht...
Aber wie gut er sich an Mond & Planeten wirklich schlägt muss sich
erst herausstellen. Ein Bisschen muss ich auch noch an der Justage feilen,
der erste Beugungsring leuchtet noch ein wenig ungleichmäßig <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />

Ciao,
Roland
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben