Refraktor Bild steht Kopf ?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

burki

Aktives Mitglied
Hallo

lt. der Literatur soll bei einem Refraktor mit Zenitprisma rechts und links vom Bild vertauscht sein, das Bild aber nicht auf dem Kopf stehen.

Nun ist es bei meinem Refaktor aber so das das Bild auf dem Kopf steht und die Seiten links und rechts stimmen.

Was kann das sein?

 
Moin Burki!

> lt. der Literatur soll bei einem Refraktor mit Zenitprisma rechts und
> links vom Bild vertauscht sein, das Bild aber nicht auf dem Kopf stehen.

So ist es. Dazu muß das ZP aber auch senkrecht nach oben stehen, d.h. Du
mußt praktisch "von oben" auf den Refraktor gucken.

> Nun ist es bei meinem Refaktor aber so das das Bild auf dem Kopf steht
> und die Seiten links und rechts stimmen.

ROTFL! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/laugh.gif" alt="" /> Göttlich... <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />
Keine Bange, Dein Refri ist nicht kaputt, noch stimmt mit Deinem ZP
irgendetwas nicht. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" /> Ich hab's eben nachvollzogen: Du guckst seitlich
zum Rohr rein! Dreh' das ZP mal nach oben um 90°, stell' Dich hinter den
Tubus und schon siehst Du den Unterschied!
 
Hi, JA stimmt ich schaue seitlich ins Zenitprisma.
Na dann werde ichs mal drehen....
Anfängerfehler <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif" alt="" />
 
da können wir uns gemeinsam schämen, burki. ist mir am anfang auch passiert <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />

Gruss
Micha
 
als "fehler" würde ich das nicht bezeichnen.
im weltraum gibt es sowieso keine bevorzugte richtung,
kein "oben" und "unten", daher ist es prinzipiell egal,
wie du reinschaust, hauptsache der einblick ist bequem.

wichtig ist die orientierung nur, wenn du starhopping
machst und ein objekt suchst, was aber meist über den
sucher geschieht.

ebenfalls wichtig ist die orientierung dann beim zeichnen.

c.s. tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 
Hallo

zur Zeit brauche ich diese Orientierung weil ich den Mond anhand eines Mondatlas beobachte. Und da ist es hilfreich wenn das Bild vom Atlas mit dem im Okular übereinstimmt.

 
nur leider passt das bild im refraktor mit zenitprisma
nie mit einer "normalansicht" überein, da es ja seitenverkehrt
ist. damit mußt du leben.

außer du nimmst einen newton. dann kannst du den mondatlas
einfach um 180° drehen.

c.s. tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 
das stimmt. Nur im Kosmos Mondführer Buch sind die Bilder schon für die Refraktoransicht abgebildet.
 
Aprospros Mondatlas:

Es gibt den "Virtual Moon Atlas" als Freeware unter Virtual Moon Atlas
Sehr hilfreich, weil man das Ding auch drehen und wenden kann, wie man will. Auch spiegelverkehrt ist möglich (für Refri) Weiterhin blendet er alle Dinge, die Du eh nicht sehen kannst (weil kleines Instrument wie ich) auch auf Wunsch aus.
Die Spiegelei hilft auch bei abwechselndem Betrachten mit Fernglas/rohr.
Also, schlepp mal den Rechner ans Teleskop, für den Mond braucht man auch keine Dunkeladaption... <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/cool.gif" alt="" />
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben