Russisches ARMEE- Fernglas 10x50

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Hallo,

Schlichte Antwort: Das ist schlimmster und billigster Plastikschrott. Die russische
Armee dürfte zutiefst beleidigt sein, wenn sie wüsste, welch Müll mit ihrem Namen
beworben wird.

Ciao,
Roland
 
Hallo und Willkommen bei A.de,


Oder kann man alles außer Nikon, Minolta oder Leitz alles andere für's Spechteln vergessen?

Das sicher nicht, auch im "Billigsektor" findet man das eine oder andere FG, welches zum Spechteln geeignet ist.
Ich selber habe mittlerweile ca. 12 FG bei eBay ersteigert, alle für wirklich kleines Geld, selten Markenproduckte.

Ok, ich hatte dabei einen hohen Ausschuß, nur etwa 4 FG waren davon nachts brauchbar, manche am Tage Ok.
Von den 4 nachts brauchbaren, sind 2 wirklich gut für astronomische Zwecke.
Die Unbrauchbaren wurden entweder "verbastelt" oder gleich wieder bei eBay verhökert, so das sich der finanzielle Verlust im Rahmen hielt.

Das Luger 12x50 kenne ich nicht.
Aber für eine 12-fache Vergrößerung bräuchte man eigentlich schon ein Stativ, für freihändige Beobachtungen ist 10-fach meiner Meinung nach das Maximum.
Auch die AP von 4,1mm macht erst Sinn unter aufgehellten Himmel, das Sehfeld sollte dazu etwas weiter sein, um sich besser am Himmel orientieren zu können.
(ich bitte um Korrektur, sollte ich falsch liegen)

Besser geeignet wären evtl. ein 10x50, o. 8x50, und das FG sollte besser keine "Rot/Ruby"-Vergütung haben, wie in Deinem ersten Angebot.
Diese Rotvergütung ist nach meiner Erfahrung völlig ungeeignet für nächtliche Anwendungen.

Die Angebote bei eBay sind nur schwer zu durchsteigen, es wird wirklich viel Müll verkauft, daher mit Vorsicht zu geniessen.

Vielleicht melden sich die FG-Profis noch zu Wort, und können Dir eine Empfehlung geben, mein kleiner Erfahrungsschatz geht leider nicht über "Billiggläser" hinaus, so das ich kein FG wirklich empfehlen kann.


Viele Grüße,

Michel
 
> Gibt es Alternativen, ohne gleich 100 Euronen und mehr ausgeben zu müssen?

Hallo Stefan,

na klar gibt es die! Ein gutes Buch, eine drehbare Sternkarte, ein Besuch im Planetarium <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" /> ...

Nun mal im ernst. Ob es was brauchbares für unter 100 Euro gibt, hängt von Deinen Ansprüchen ab. Sind optische Qualität und mechanische Ausführung zweitrangig, dann findet man immer mal wieder Angebote im Supermarkt für 25 Euro. Soll es was vernünftiges sein, dann würde ich bei ladenneuen Ferngläsern nicht unter der Olympus DPS Klasse einsteigen. Starte einfach hier im Forum eine Suche nach Olympus DPS und schau Dir die Beiträge von hanz an. Er ist ein großer Fan dieser Ferngläser und deutlich besser wie der "Armee" Schrott auf ebay sind die Olympus Gläser allemal. Sinnvoller ist es, wenn man sich die 100 Euro zusammenspart und dann ein Fernglas nimmt, wo das Beobachten auch etwas Spaß macht. Da wären Standard Gläser von Nikon oder ein Minolta Classic Sport als Alternative eine Überlegung wert.

In Stuttgart wird es doch ein paar vernünftige Fotoläden oder einen Jagdausstatter geben? Klapper die doch mal ab und schau, ob es was günstiges von einem renommierten Hersteller gibt. Die klassischen Fotofirmen wie Olympus, Minolta oder Nikon sind nicht die schlechteste Idee und besser wie billige Optik aus zweifelhaften Quellen sind sie in der Regel auch. Mitunter findet man Auslaufmodelle zu günstigen Preisen, es muß ja nicht immer das aktuellste Fernglas sein. Bevor Du fragwürdige Ferngläser auf ebay kaufst, würde ich erstmal Stuttgart erkunden. Wenn Du gar nichts finden solltest, dann bleibt immer noch ebay. Da kann man das eine oder andere ältere Fernglas aus japanischer oder deutscher Produktion mit solider Mechanik und guter Optik ergattern. Allerdings sollte man auch eine Vorstellung davon haben, was brauchbar und was Schrott ist.

Frank.
 
Hallo Stefan,

das russische BPC 8x40 ist, mit etwas Glück, durchaus brauchbar:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8304&item=3868597183&rd=1

'Etwas Glück' bedeutet, dass etwa 50% dieser Geräte nicht sehr gut kollimiert sind und dadurch Leistung verschenken. Die besseren 50% sind aber nicht schlecht. Wenn es denn unbedingt billig sein muss, dann kannst Du hier vielleicht ein Schnäppchen finden. Noch besser wäre es natürlich, den Empfehlungen der anderen Mitglieder des Forums zu folgen, 100 Euro zu investieren und damit in die untere Mittelklasse vorzudringen.

Gruss,
Holger
 
Hallo Stefan,

warum knapp 100 Euro bei Ebay für ein Fernglas ausgeben, dessen Qualität (fast) keiner kennt. Das Luger-Fernglas hat auch nichts besonders zu bieten (nur BK7-Prismen, Gummistülpmuscheln, nicht wasserdicht).
Für das gleiche Geld bekommt man ein Nikon, Olympus oder Minolta mit BAK4-Prismen (letzteres als Classic Sport sogar brillenträgertauglich und wasserdicht).

CS Heinz
 
Hallo Mintaka,

kleine Präzisierung:

nach meinem Informationsstand haben zwar bei Minolta und Nikon alle in Europa verkauften Porros (auch ClassicII
und Classic Sport sowie Action V, VI und VII) BaK4 Prismen, Bei Olympus sind die DPSR und DPSI zwar mit BK7
(habe selbst das 7x35 und das 10x50 DPSR), aber deshalb sind sie noch nicht zwangsläufig schlecht.
Nur haben die Nikons noch Multicoating (und die Minoltas wohl auch) während die Olympus ein schönes, relativ
dunkles single coating haben.
Also falls keine Vergleichsmöglichkeiten da sind, lieber erste Wahl Minolta Classic Sport (derzeit bei www.foto-erhardt.de
recht günstig), die sind auch noch "wasserdicht" (vermutlich spritzwassergeschützt). Wenn man natürlich vergleichen
kann, um so besser. Sie sind jedenfalls eine relativ sichere Sache und gegenüber "unidentifizierten Japangläsern der
50er und 60er Jahre" (damals waren die Japaner dort, wo die Chinesen heute sind) meist Klassen besser.
Alle diese Serien scheinen jedoch Reflexe zu haben und nicht öffenbar zu sein (kann man die Reflexe nicht mit
Veloursfolie bekämpfen).

Gruß
 
Hallo hanz,

stimmt, die preiswerten Olympus haben keine Bak-4-Prismen. Und auch ich bevorzuge die Classic-Sport-Reihe wegen der in dieser Preisklasse einmaligen Ausstattung. Die Teile sind als wasserdicht (nicht nur spritzwassergeschützt) spezifiziert!

Gruss Heinz
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben