AntonBoettcher
Aktives Mitglied
Hallo,
heute war die Hitze wieder extrem. Da konnte ich mein POD wieder
als Sauna benutzen. Ich habe diese Kuppel seit Frühjahr 2014 und
komme dadurch öfter zum Beobachten wie vorher. Hatte am Anfang
Probleme dass Regenwasser durch kam an den Verbindungsgelenken.
Das hatte ich aber schnell im Griff. Ich hatte aus einem alten
Wasserfass Formstücke gebastelt mit ner Heissluftpistole.
Seitdem keine Probleme mehr.
Das grösste Problem ist die Hitze in der Sternwarte, selbst
bei normalem Sonnenschein. Heute war es natürlich extrem.
45° waren es als ich heute Mittag rein geschaut habe.
Sofort Kuppel auf und von der Sonne weg gedreht.
Habe schon 2 Lüfter in den Wänden, die bringen aber nix.
Habe sie erst eingebaut nach Montageanleitung. Eine Seite auf
Saugen und auf der gegenüber liegenden Seite auf Blasen.
Dann habe ich beide Lüfter auf Saugen. Denn die Luft kann ja
an der Rollenauflage entweichen. Pustekuchen.
Bei sommerlichen Temperaturen und ein wenig Sonnenschein
habe ich ruck zuck 30° drin.
Gibt es Farbe womit ich die Kuppel und die Bays anstreichen
kann um die Strahlung zu reflektieren ???
Ein fester Standort ist ja ganz toll wenn da nur gewisse
Nachteile nicht wären.
Gibt es hier im Forum Leidensgenossen die Tipps haben wie
man das in den Griff bekommt?
Gruß Anton.
heute war die Hitze wieder extrem. Da konnte ich mein POD wieder
als Sauna benutzen. Ich habe diese Kuppel seit Frühjahr 2014 und
komme dadurch öfter zum Beobachten wie vorher. Hatte am Anfang
Probleme dass Regenwasser durch kam an den Verbindungsgelenken.
Das hatte ich aber schnell im Griff. Ich hatte aus einem alten
Wasserfass Formstücke gebastelt mit ner Heissluftpistole.
Seitdem keine Probleme mehr.
Das grösste Problem ist die Hitze in der Sternwarte, selbst
bei normalem Sonnenschein. Heute war es natürlich extrem.
45° waren es als ich heute Mittag rein geschaut habe.
Sofort Kuppel auf und von der Sonne weg gedreht.
Habe schon 2 Lüfter in den Wänden, die bringen aber nix.
Habe sie erst eingebaut nach Montageanleitung. Eine Seite auf
Saugen und auf der gegenüber liegenden Seite auf Blasen.
Dann habe ich beide Lüfter auf Saugen. Denn die Luft kann ja
an der Rollenauflage entweichen. Pustekuchen.
Bei sommerlichen Temperaturen und ein wenig Sonnenschein
habe ich ruck zuck 30° drin.
Gibt es Farbe womit ich die Kuppel und die Bays anstreichen
kann um die Strahlung zu reflektieren ???
Ein fester Standort ist ja ganz toll wenn da nur gewisse
Nachteile nicht wären.
Gibt es hier im Forum Leidensgenossen die Tipps haben wie
man das in den Griff bekommt?
Gruß Anton.