Stativ ala W.Schröder

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Wolfgang_Fuchs64

Aktives Mitglied
Hallo Freunde der klaren Nacht,
da ich mir eine Polhöhenwiege bauen will war ich am überlegen wie ich diese dann auf ein Stativ bringen kann.
Nun ja die Tage ist in einem anderen Thread der selbstbau aus dem Buch Praktische Astronomie für Sternfreunde angesprochen worden.
Da ich dieses Buch seit 81 habe reifte die Idee das Stativ zu bauen.
Nun denn heute früh in den Baumarkt gefahren und satte 4.41 für 3 Dachlatten 15 x36 x3000 mm ausgegeben incl. Ablängen auf 1495 mm.
Aus einer 1 cm Speerholzplatte die ich noch hatte habe ich dann den runden Abschluss gesägt.
Und mit einpaar Holzresten das restliche fehlende Material ersetzt. Eine Packung Spax-Schrauben zu 1,99 macht Materialkosten von 6,40 und rund 2 Stunden Bastelspass.
Und ich bin überrascht das, daß Ding auch noch stabil ist!!
Ich bin nicht der große Handwerker aber da bin ich auch schon von der Optik selbst überrascht das nix schief ist. :)
Jetzt kommt noch etwas Farbe dran dann ist es auch vor Feuchtigkeit geschützt.
Gruß Wolfgang.
 

Anhänge

  • IMG_4300_ergebnis.jpg
    IMG_4300_ergebnis.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 668
  • IMG_4301_ergebnis.jpg
    IMG_4301_ergebnis.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 652
  • IMG_4302_ergebnis.jpg
    IMG_4302_ergebnis.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 660
Hallo Wolfgang,

schöne Arbeit hast Du dir da gemacht, leider wird das so nicht halten!
Mit einer 50cm langen Latte auf deiner Grundplatte befestigt, bringst Du die Beine oben an den Schrauben schon mit 1,5 Kg Druck so verdreht, das sie Latten sich nach obenhin spalten!

Tut mir leid Du hast den Schwachpunkt, aller auf dem Markt befindlichen Wackelmontierungen, noch schwächer nachgebaut!

das ist ein sehrgutes Selbstbaustativ -Süle die auch ein 8" SC in der von Dir gewünschten Höhe sicher halten kann,

http://astro.vossmedia.de/



hier mein Selbstbaustativ aus nich splitterbarem Hartholz und 8mm Schrauben
> http://www.g2-astronomie.de/phpbb2/viewtopic.php?t=25 <

und meine Säulen, Ich beobachte aber zu Hause mit einem fahrbaren Drehstuhl also nicht so hoch!
http://www.g2-astronomie.de/phpbb2/userpix/3_P1040460_1.jpg


Gruß Günter
 
Hallo Günter,
es ist stabiler als es aussieht.
Habe heute die Polhöhenwiege soweit fertig das ich das SCT wenigstens Proviorisch anbringen kann.
Also die 5 Kilo hält das Stativ locker aus.
Klar hätte ich auch gerne ne richtige Montierung aber das kann ich mir nicht leisten.
Das Stativ schwingt weniger nach als mein Klapptisch, an dem SCT ist unten der Motorblock dran und da werden dann 3 Beine einfach eingeschraubt damit man es auf den Tischstellen kann.
Bei Beobachtungen im Zenit muss ich dann unter den Tisch krabbeln um im Sucher das Ziel einzustellen.
Und dann komm ich nicht mehr hoch :) .
Testen werde ich das ganze Morgen auf der Sternwarte evtl. mit DSRL als piggypack.

Gruß Wolfgang.
 
Hallo Wolfgang,

schöne Selbstbau-Billig-Lösung :) !
Erinnert mich so an meine eigenen "Jugendsünden" :D aus längst vergessenen Zeiten...
Da habe ich mir auch aus dem, was so herumlag, ein Stativ für mein C5 gezimmert (Arme-Schüler-Lösung :/ ). Später habe ich das dann noch schrittweise etwas verfeinert. Funktioniert bis heute und ist für visuell voll ok:

Link zur Grafik: https://cdn.astrobin.com/thumbs/Lids6OhzOdbD_620x0_wmhqkGbg.jpg

Höhenverstellung, habe meistens auf flachem Gelände aufgebaut, da reichten die 80mm immer:

Link zur Grafik: https://cdn.astrobin.com/thumbs/FFSC_bzreLiJ_620x0_wmhqkGbg.jpg

Der Rest wurde mit drei Schrauben (von unten, mit den Sterngriffen) an der Polhöhenwiege ausnivelliert. Die Befestigungsplatte ist aus Alu, welche erst gesägt war und später mal nachgefräst wurde (sah dann schöner aus):

Link zur Grafik: https://cdn.astrobin.com/thumbs/V4XvRwoaHBXS_620x0_wmhqkGbg.jpg

Hier noch mal die Stativbeinkonstruktion, ein "Sandwich" aus Dachlatte, Mittelverstärkung und wieder Dachlatte:

Link zur Grafik: https://cdn.astrobin.com/thumbs/OBpsVsZkovBz_620x0_wmhqkGbg.jpg

Dann noch die Verschraubung in der Mitte (selbstgeschweißte Flügelmutter oben, Einschlagmutter im Holz). Zeitweise hatte ich da noch eine Ablage reingebaut, die finde ich aber nicht mehr:

Link zur Grafik: https://cdn.astrobin.com/thumbs/gRDUPEuHhb1d_620x0_wmhqkGbg.jpg


Bevor es jetzt hagelt :) , das Stativ in seinen Grundzügen ist gut 35 Jahre alt. Und damals konnte/wusste ich's nicht besser :D ...

Viele Grüße und ein schönes WE,
Jürgen
 
Hallo Jürgen,
das C5 entspricht in etwa meinem B&L 4000 ich hab allerdings nur 4" Öffnung.
Hatte mein Stativ letzte Woche auf der Sternwarte getestet.
Ich muss die Polhöhenwiege noch etwas verstärken und auch die Kopfplatte des Stativ so machen das ich die Polhöhenwiege etwas drehen kann. Sonst wird das Einnorden fast unmöglich da immer das ganze Stativ gerückt werden muss und somit nicht mehr in der Waage ist .....

Wenn man kein Einkommen hat muss man halt sehen wie man zurecht kommt. Aber ich versuche mir was zu Sparen für eine gescheite Montierung mit Stativ.

Gruß Wolfgang.
 
Hallo Wolfgang,
Ein Dreibein für knappe Sechsfuffzich ist schon mal eine Ansage.

Doch ich würde, zumindest so wie es auf Deinen Bildern aussieht,
keinesfalls ein Teleskop darauf setzen. Das Risiko, daß das
Teleskop runterfällt, wäre mir zu groß. Klar, 5 Kg wird es aushalten,
wenn Du von reiner statischer Belastung ausgehst.
Doch die auftretenden Kräfte sind eher dynamische.
Und Deine Spaxschräubchen, in die Vierkantleisten geschraubt,
werden schneller nachgeben, als Du Dir das vorstellst.
Das Holz wird spalten, oder die Schrauben reißen aus.
Hier sollten mindestens durchgehende Schrauben, M6 oder besser
M8 rein, mit Scheiben und Flügelmuttern.
Dachlatten aus Fichte oder Kiefer sind nicht annähernd so steif
wie aus Buche oder Esche, woraus Stative typischerweise gemacht werden,
daher wird Dir das Schwingungsverhalten Deiner Konstruktion
keinen Spaß machen. Hier könnte eine Aussteifung auf halber Höhe
Abhilfe schaffen. Scharniere an den Beinen, kurze Latten, die sich in der
Mitte übereinander legen lassen, Schraube durch - fertig.
Damit verhinderst Du auch daß die Beine ungewollt wegrutschen.
(Habe gerade gesehen: genau wie bei Jürgens Stativ!)


Du hast offenbar Spaß daran, mit wenig Mitteln ein brauchbares Stativ zu bauen.
Ich gehe mal davon aus, daß Du an diesem Teil Erfahrung sammeln
kannst, um dann die material - und ausführungsbedingten Schwachpunkte
zu beseitigen. Dann kommt bestimmt etwas brauchbares heraus.
....Du wärst nicht der erste, dem das gelingt........

Halte uns mal auf dem Laufenden, es ist interessant,
ob, und wie Du das umsetzt.
Viel Freude und Erfolg wünsch Dir

der Dietmar



 
Hallo Gemeinde,
ich habe das Stativ nachbearbeitet und die Spaxschrauben gegen Schlossschrauben mit Muttern ausgetauscht.
Um zu verhindern das, dass Stativ eine Grätsche macht habe ich mittels Roladengurten und einem Schlüsselring eine Sicherung gebaut.
Auch die Polhöhenwiegeauflage habe ich durch 18mm dickes Fichtenleimholz ersetzt.
Das Stativ steht nun in Arbeitshöhe, auf jedenfall besser als auf dem Tisch. Nun kann ich endlich auch durch den Sucher schauen...
Allerdings ein Winkelsucher wird noch benötigt um Zenit nahe Objekte einzustellen.

Als nächstes war die Polhöhenwiege dran.
18mm Fichtenleimholz mit Scharnieren einer Kiste versehen, dann am anderen ende zwei Seilspanner zum einstellen der Polhöhe verbaut.
Funktioniert prima bis man den Fehler entdeckt.
Da ich zum Winkelmessen mein Tablet nehme und an den Seilspannern das nicht anlegen kann.
Hatte ich an der Fläche wo das Teleskop auf liegt gemessen.
50,14 soll die Polhöhe sein.
Wenn man sich nun ein Rechtwinkliges Dreieck denkt hat man auf dem einen Winkel 90° an dem Süd-Winkel 50,14° und auf dem dritten Winkel 39.84°
Also muss ich beim einrichten da ich auf der Nordseite den Winkel messe immer 90- Breitengrad einstellen.

Da sich im Teleskopfuß der Motor für die Stundenachse befindet wurde da auch ein Loch für den Stecker gebohrt.

Das ganze ist zwar immer noch Primitiv aber ich denke es erfüllt seinen Zweck bis ich mir was gescheites leisten kann.

Gruß Wolfgang.
 

Anhänge

  • stativ_gesamt_001.jpg
    stativ_gesamt_001.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 194
  • beine.jpg
    beine.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 201
  • polwiege_n_001.jpg
    polwiege_n_001.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 192
Teil 2
 

Anhänge

  • polwiege_teleskop.jpg
    polwiege_teleskop.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 201
  • polwiege_seite.jpg
    polwiege_seite.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 191
  • polwiege_sud.jpg
    polwiege_sud.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 192
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben