Sucherschuh für Bresser Mak 127/1900

AstroEule

Neues Mitglied
Guten Abend,

ich habe mir vor kurzem das im Betreff genannte Teleskop, den Bresser Space Explorer MC 127/1900, für einen extrem guten Preis zugelegt. Dieses soll mir als "leichtes" Reiseteleskop dienen.

Leider ist der mitgelieferte Rotpunktsucher nicht sonderlich gut (was zu erwarten war). Er dunkelt die Sterne so stark ab, dass man nicht einmal mehr den Polarstern dadurch erkennen kann. Ganz zu schweigen davon, dass der rote Punkt alles überstrahlt. Er lässt sich zwar dimmen, allerdings nicht so stark, dass die Überstrahlung weg ist.

Nun möchte ich mein Teleskop hier umrüsten/verbessern und einen Sucherschuh im Vixen-Style installieren. Leider kenne ich mich hier noch nicht sonderlich gut aus und erhoffe mir Eure fachkundige Hilfe!

Auf dem Mak ist ein Sucherschuh mit 11mm Prismenschiene vorinstalliert. Dieser wurde über zwei Schrauben am hintern Teil des Mak's angeschraubt (siehe Bild 1).


1. Frage: Kann ich diesen Sucherschuh einfach abschrauben, ohne dass mir irgendetwas in den Tubus fällt?

Hier zwei Bilder vom bisher installierten Sucherschuh:

1724093191822.png
1724093248425.png
(2. Bild ist zwar ein anderes Modell, allerdings der gleiche Sucherschuh.)


2. Frage: Kenn jemand einen passenden Vixen-Style-Sucherschuh?

Ich habe diesen hier gefunden, würde der passen?


Ich möchte bestenfalls ein Sucher-Fernrohr installieren, da ich bisher damit die für mich besten Erfahrungen gemacht habe und ein Telrad aufgrund der Größe nicht wirklich in Frage kommt.

Danke im Voraus für die Hilfe!

Allzeit gutes Seeing!

MfG
Marcel
 
Hallo Marcel,

den Sucher kannst Du auf jeden Fall ohne Probleme abschrauben.

Dann würde ich den Abstand der Gewinde messen und einen Sucherschuh mit passenden (Lang-)Löchern kaufen und anschrauben. Die von Baader sollten paasen, aber sicher auch andere.

Ich bin Fan von Leuchtpunktsuchern aus Alu, wie sie im Paintball verwendet werden. Die gibt es auch in den Astroshops - zum doppelten Preis.

CS.Oli

P1040665gerade hoch 1200.jpg


P1040678geraderesized1200.jpg
 
Hallo Oli,

erstmal vielen dank für Deine Antwort!

Ein Paar sehr schöne Teleskope hast Du da. ;-)

Ich habe bisher keine nennenswerten Erfahrungen mit Leuchtpunktsuchern (außer dem mitgelieferten vom Mak, der ja eher schlecht als recht ist...). Kannst Du mir ein bestimmtes empehlen? Dann würde ich mir das ggf. mal näher ansehen.

Bzgl. des Sucherschuhs: Danke für die Hinweise.

Der Gewindeabstand bei meinem Mak beträgt ca. 3,25 cm.

LG
Marcel
 
Hallo Marcel,

leider bin ich nicht zuhause und kann nicht messen, wie der Abstand beim Baader ist. Evtl hab ich sogar noch einen, den ich Dir schicken kann. Wenn es bis morgen Zeit hat, dann schicke ich Dir eine Info per PN, wenn ich zurück bin.

Was Sucher angeht, so hat naturlich auch jeder seine Vorlieben. Sucherfernfohr, Telrad oder Leuchtpunktsucher. Wichtig ist IMHO, dass due Dinger stabil stil sind und sich nicht sifort dejustieren, wenn man dran komnt. Das ist bei den billigen Plastikdingern halt das Problem.

Das was ich hab sind 2 Komponenten:

Entatial Sucherhalterung, Suchermontage Aluminiumlegierung Schwarz Schwalbenschwanzbasis Universal für C8 für Star Observation Lovers für SKYRVER 80ED https://amzn.eu/d/3OeW3bI

plus

Red Dot Visier Sight Scope Leuchtpunktvisier Reflexvisier Reflex Sight Red Green mit Tactical 4 Reticles für 20mm/22mm Weaver oder Picatinny Railsysteme https://amzn.eu/d/asLjZw7

Als Set auch in den Astroshops zu bekommen.

CS.Oli
 
hier ist noch ein günstiger Sucherschuh, der passen sollte:

NEEWER Universelle Schwalbenschwanzbasis Teleskophalterung für Sucherfernrohr Laserpointer, Schwalbenschwanzklemme mit Zwei Rändelschrauben, M5/M4 Schrauben, LS-15 https://amzn.eu/d/6xv0ugm
 
Hallo Marcel,

leider bin ich nicht zuhause und kann nicht messen, wie der Abstand beim Baader ist. Evtl hab ich sogar noch einen, den ich Dir schicken kann. Wenn es bis morgen Zeit hat, dann schicke ich Dir eine Info per PN, wenn ich zurück bin.

Was Sucher angeht, so hat naturlich auch jeder seine Vorlieben. Sucherfernfohr, Telrad oder Leuchtpunktsucher. Wichtig ist IMHO, dass due Dinger stabil stil sind und sich nicht sifort dejustieren, wenn man dran komnt. Das ist bei den billigen Plastikdingern halt das Problem.

Das was ich hab sind 2 Komponenten:

Entatial Sucherhalterung, Suchermontage Aluminiumlegierung Schwarz Schwalbenschwanzbasis Universal für C8 für Star Observation Lovers für SKYRVER 80ED https://amzn.eu/d/3OeW3bI

plus

Red Dot Visier Sight Scope Leuchtpunktvisier Reflexvisier Reflex Sight Red Green mit Tactical 4 Reticles für 20mm/22mm Weaver oder Picatinny Railsysteme https://amzn.eu/d/asLjZw7

Als Set auch in den Astroshops zu bekommen.

CS.Oli

Hallo Oli,

vielen Dank für die Links. Sieht ganz solide aus. Ich denke ich werde den Sucher in der Kombi mal ausprobieren. Vor allem lehnt man sich hier finanziell nicht allzu weit aus dem Fenster.

Das "Glas" dunkelt nicht ab oder? Wie empfindest Du die (Durch)Sicht damit? Sind lichtschwache Objekte auch gut zu erkennen bzw. wie grell sind die Leuchtpunkte?

LG
Marcel
 
Das "Glas" dunkelt nicht ab oder? Wie empfindest Du die (Durch)Sicht damit? Sind lichtschwache Objekte auch gut zu erkennen bzw. wie grell sind die Leuchtpunkte?
nein, ist normales Klarglas. Manchmal taut der Sucher allerdings zu...

Als Grab & Go und für die Reise habe ich noch einen 100/600 Refraktor. Da komme ich aber mit dem 25er 70° Okular ohne Sucher aus.

P1040659grade.resized1200.jpg


CS.Oli
 
Hallo Marcel,

ein kleiner Hinweis: Bei der Benutzung von Leuchtpunktsuchern, Telrad usw. lasse ich beide Augen offen. Ein Auge schaut durch den Leuchtpunktsucher das andere daran vorbei zum Himmel. So siehst du den Leuchtpunkt umgeben von "normalem" Himmel. Das geht prima.

CS Gerhard
 
Hallo Marcel,

ein kleiner Hinweis: Bei der Benutzung von Leuchtpunktsuchern, Telrad usw. lasse ich beide Augen offen. Ein Auge schaut durch den Leuchtpunktsucher das andere daran vorbei zum Himmel. So siehst du den Leuchtpunkt umgeben von "normalem" Himmel. Das geht prima.

CS Gerhard
Hallo Gerhard,

danke für den Hinweis. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren!

LG
Marcel
 
Hallo nochmal,

nachdem ich mich über das Thema Prismenschiene mit einem Freund unterhalten habe, der im Schützenverein ist, habe ich von ihm eine Schienenerhöhung für die am Teleskop verbaute 11mm Prismenschiene bekommen.

Diese passt wunderbar drauf und einen Leuchtpunktsucher habe ich mir bestellt. Der kommt heute mit der Post.

Später, wenn ich wieder zuhause bin und den Sucher installiert habe, poste ich ein Foto vom "Endprodukt".

LG
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich jetzt alles zusammen habe, hier zwei kleine Impressionen:

Bild 2.jpg

Bild 1.jpg
















Soweit bin ich sehr zufrieden, der RedDot passt hervorragend drauf und nichts steht über.

Ich werde den Sucher heute Abend noch ausprobieren und justieren.

Das mit dem Durchschauen mit einem Auge und ein Auge daneben (auf dem Ziel) funktioniert erstaunlich gut. ;)

Danke nochmals an Euch für die hilfreichen Tipps!

LG & Clear Skies!
Marcel
 
Zurück
Oben