Teleskop,Refraktor Georg Tremel

Hallo !
und ein schönes WE. Mein Kollege hat mir noch eine passende Taukappe am 3D Drucker hergestellt.
Das Messingrohr hab ich poliert. Ein Test am Sternenhimmel, bzw. Planeten steht noch aus.
Hab noch ein Taschenbuch von 1935 gefunden, also aus der Zeit von dem Tremel Teleskop.
Es ist aber doch f/15 ( 125/1875 mm ) , da ich jetzt den kompletten Tremel Prospekt von 1937 habe.
Schönen Gruß
Michael
 

Anhänge

  • 385740939_6614180985327368_8662483075337928081_n.jpg
    385740939_6614180985327368_8662483075337928081_n.jpg
    473 KB · Aufrufe: 160
  • 382993925_6614180431994090_8469595596785126536_n.jpg
    382993925_6614180431994090_8469595596785126536_n.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 138
  • 382974121_6614180215327445_3272834882838633520_n.jpg
    382974121_6614180215327445_3272834882838633520_n.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 106
  • 384201198_6614179235327543_1718793298192844698_n.jpg
    384201198_6614179235327543_1718793298192844698_n.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 102
  • 383994761_6614179451994188_6601771262228450249_n.jpg
    383994761_6614179451994188_6601771262228450249_n.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 125
  • 382971064_6614179845327482_6648232046364647432_n.jpg
    382971064_6614179845327482_6648232046364647432_n.jpg
    135 KB · Aufrufe: 109
  • 383996906_6614180038660796_3356668254466533701_n.jpg
    383996906_6614180038660796_3356668254466533701_n.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 127
Hey Micha,

in meinem Fundus müsste sich noch das eine oder andere Buch aus der Zeit finden. Wenn ich zurück bin sehe ich mal nach und schicke Dir, was interessant ist, zur Ansicht.

Bis in drei Wochen, Grüße vom
Ursus
 
Hallo,
habe nochmal mein 125er Georg Tremel ( Merz) Teleskop auf die VIXEN SP DX Montierung gepackt in der Hoffnung auf besseres Wetter.
Wo bekommt man denn noch Okulare mit 31 mm Steckdurchmesser? Dabei waren ein 12,5 mm, 20 mm und ein 30 mm Okular. Preise damals in den
30er Jahren 12-16 Reichsmark je Okular. Ein Zenitprisma und der 3-fach Okularrevolver kosteten jeweils 45 Reichsmark.
Gruß
Micha
 

Anhänge

  • 427979574_7128142900597838_8179489244673653169_n.jpg
    427979574_7128142900597838_8179489244673653169_n.jpg
    532 KB · Aufrufe: 118
  • 427993630_7128087867270008_5327077604804296806_n.jpg
    427993630_7128087867270008_5327077604804296806_n.jpg
    391,6 KB · Aufrufe: 108
  • 427910609_7128088540603274_3888772380402908411_n.jpg
    427910609_7128088540603274_3888772380402908411_n.jpg
    425,6 KB · Aufrufe: 134
Hallo Micha,

bei mir gibt es noch ein paar 31mm Okulare. Dummerweise brauch ich die für die passenden Schätzchen aber selbst.
Versuche es doch mal auf der ATT in Essen (4. Mai). Da findet sich in den Krabbelkisten immer mal wieder etwas.

CS Gerhard
 
Die würden sich noch mehr aufrollen, wenn ich sage, ich hätte den Tubus sogar wieder weiss lackiert.:LOL: ( wobei das bei dem schönen Messing-Tubus fast schon wieder schade wäre ):unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
da soll eine Nagelschere helfen bei euren Problemen. Eine Taukappe war im Original ja nie vorgesehen! Daher gibt es auch keine
Befestigungspunkte oder Schrauben. Außerdem wollte ich nicht noch zusätzlich mehr Gewicht an der Front draufpacken.
Die Taukappe ist ja nur gesteckt ohne etwas zu zerkratzen. Der Vorbesitzer hatte sich ja auch aus dicker Pappe vor über 50 Jahren selbst
eine Taukappe gebaut. Die löste sich allerdings schon auf . Aber zum Glück war dadurch die Optik etwas geschützt, da keine Objektiv-Schutzkappe
mehr vorhanden war.
 
Hallo Micha,

mal eine Frage bzgl. des Messingtubus : wird das Gerät in einem Sammlungszimmer stehen oder willst du es auch draussen praktisch nutzen ( zumindest gelegentlich ) ?
Ich frage nur, weil Messing dann irgendwann auch "anläuft", oder ist diese natürliche Patinierung von Dir dann gewollt ? Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit simpler Chrom-Politur gemacht, um Messingoberfächen zumindest für eine ganze Weile vor Anlaufen zu schützen. Den berühmten Zapon-Lack würde ich heute nicht mehr verwenden...

LG Michael
 
Hi Micha,
ja hab ich schon gemerkt, daß das Messing anläuft. Steht ja bisher nur in der Wohnung. Gelegentliches Putzen
ist ja nicht so zeitaufwendig. Es gibt auch spezielle Messing Politur.
Gruß
 
Hallo,
habe mal das 1920er Maurice Manent 110 mm Teleskop neben den 125 mm Tremel/Merz Refraktor gelegt zum Größenvergleich.
Man kann am Tremel sogar Zeiss Jena Okulare verwenden, da es schon 1935 ebenfalls einen M44 Gewindeanschluss am Okularauszug hatte!
Gruß
Michael
 

Anhänge

  • 474589769_9002419529836823_8796803952237668548_n.jpg
    474589769_9002419529836823_8796803952237668548_n.jpg
    314,1 KB · Aufrufe: 30
  • 474514241_9002418926503550_3876367875110842999_n.jpg
    474514241_9002418926503550_3876367875110842999_n.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 30
  • 474583856_9002418659836910_3317321635753972855_n (1).jpg
    474583856_9002418659836910_3317321635753972855_n (1).jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 26
  • 474087894_9002418746503568_6014558537763384054_n.jpg
    474087894_9002418746503568_6014558537763384054_n.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 27
Zurück
Oben