TESS

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

P_E_T_E_R

Aktives Mitglied
Das sehr erfolgreiche Kepler Programm mit mehr als tausend bestätigten Exoplaneten läuft ja noch, wenn auch seit dem partiellen Ausfall der Schwungräder vor vier Jahren mit eingeschränkter Kapazität. Inzwischen stehen schon weitere Projekte in den Startlöchern, welche ebenfalls die von Kepler verwendete Transitmethode einsetzen werden. Dazu gehören TESS im Explorer Programm der NASA, sowie das CHEOPS Projekt der ESA. Beide sollen im kommenden Jahr starten, Tess bereits im März, CHEOPS gegen Ende des Jahres.

Gegenüber Kepler, welches mit einer riesigen Schmidt-Optik mit einer Öffnung von 0,95 m ausgestattet ist, haben TESS und CHEOPS erheblich kleinere Optiken, dafür allerdings mit erheblich größerer Feldabdeckung. Sie sind daher eher für die Untersuchung der näheren Umgebung geeignet:

TESS's survey will focus on nearby G, K and M type stars with apparent magnitudes brighter than magnitude 12. Approximately 500,000 stars will be studied, including the 1,000 closest red dwarfs, across an area of sky 400 times larger than covered by the Kepler mission. TESS is expected to discover more than 3,000 transiting exoplanet candidates, including those which are Earth sized or larger. Of those discoveries, an estimated twenty could be super-Earths located in the habitable zone around a star.

Während TESS den gesamten näheren Raum auf Transitsignale untersuchen soll, wird CHEOPS sich darauf konzentruieren, die Größe von bereits gefundenen Exoplaneten, einschließlich der von TESS neu gefundenen, möglichst genau zu fixieren. Aus der Größe und der bekannten Masse ergibt sich dann die spezifische Dichte und die Charakterisierung des Objekts.

Interessant sind auch die sehr verschiedenen Orbits. Während CHEOPS auf einem sog. sonnensynchronen "Terminator" Orbit entlang der Tag/Nachtgrenze mit einer Bahnneigung von 98° zum Äquator in etwa 700 km Höhe umlaufen soll, wird TESS mit einer Umlaufzeit von einem halben Mondumlauf zwischen einem Perigäum von 108.000 km und einem Apogäum von 373.000 km pendeln.

TESS Mission moves toward launch

Camera Mounting Timelapse

Image Credit: Massachusetts Institute of Technology's Kavli Institute for Astrophysics and Science Research and Lincoln Laboratory
 

Anhänge

  • TESS optics.jpg
    TESS optics.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 1.395
Starttermin 16/17 April 2018 (Mo/Di) 00:32 MESZ:

TESS

Launch Schedule

April 16 - Falcon 9 - TESS

Launch window: 2232-2233 GMT (6:32-6:33 p.m. EDT)

Launch site: SLC-40, Cape Canaveral Air Force Station, Florida

A SpaceX Falcon 9 rocket will launch NASA’s Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS). The TESS mission will identify planets ranging from Earth-sized to gas giants, orbiting a wide range of stellar types and orbital distances. The principal goal of the TESS mission is to detect small planets with bright host stars in the solar neighborhood, so that detailed characterizations of the planets and their atmospheres can be performed. TESS will be stationed in a high-Earth elliptical orbit. Delayed from March 20. [March 2]


 
Zitat von P_E_T_E_R:
[...] wird TESS mit einer Umlaufzeit von einem halben Mondumlauf zwischen einem Perigäum von 108.000 km und einem Apogäum von 373.000 km pendeln.
Was diesen Orbit besonders interessant macht ist, dass er stabil ist. Es werden also keine Korrekturen (und damit kein Treibstoffverbrauch) notwendig sein um ihn in der richtigen Bahn zu halten. Der Satellit befindet sich dann in einer stabilen 2:1 Resonanz mit dem Mond. Ziemlich clever... Um in diesen Orbit einzuschwenken, sind allerdings eine Reihe Bahnmanöver über einen Zeitraum von etwa 2 Monaten nötig: Operational Orbit.

Thomas
 
Nach einem perfekten Start auf dem Weg:
 

Anhänge

  • SpaceX_d_.jpg
    SpaceX_d_.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 1.194
  • SpaceX_g_.jpg
    SpaceX_g_.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 1.191
  • SpaceX_n_.jpg
    SpaceX_n_.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 1.183
Beide Sonnenkollektoren wurden inzwischen ausgeklappt und sind jetzt im Betrieb.

TESS befindet sich jetzt auf dem Transferorbit zu einem ersten erdfernsten Punkt. Dort führt die Sonde das erste Bahnmanöver aus. Ich schätze, das wird in 2 bis 3 Tagen so weit sein. Hier ist der genaue Ablauf bis zum Beginn des wissenschaftl. Betriebs:

Link zur Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0a/TESS_orbital_maneuvers.jpg
Quelle: NASA/ADS

Edit: "TCM" steht für Trajectory correction maneuver = Bahnkorrekturmanöver

Thomas
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Kollegen!

Nachdem TESS nun erfolgreich gestartet ist und der Spaß „nur“ 200 Mio. Dollar gekostet hat, frage ich mich, warum man derartige Beobachtungen nicht erdgebunden mach – Seeing und Wellenlänge scheiden bei ich glaube 30 arc sec² pro Pixel und Beobachtungen im sichtbaren Spektralbereich (wie es TESS nun so macht) eher aus. Und Orte, wo es knapp ein halbes Jahr am stück dunkel ist, gibt’s schließlich auch auf der Erde.

Kennt irgendwer die Hintergründe?

CS
Josef
www.capella-observatory.com

 
Noch zwei Grafiken zum Thema TESS-Trajectory.
In diesem Falle ein rotierendes Bezugssystem, am Mond "verankert".
Der Mond ist das weisse Dingens unten, nicht komplett fest,
weil er ja auch eine nicht perfekt kreisrunde Bahn hat.
Das erste Bild ist die Flugbahn vom Start bis zur "Ankunft",
das zweite dann die Science-Phase.
Man sieht v.a. dass die Sonde während der Science-Phase
immer schön weit weg bleibt vom Mond.
Und die 2:1 Resonanz sorgt für Stabilität.

Gruss
Thorsten

Link zur Grafik: https://pbs.twimg.com/media/DbFg4GHU8AE-jDA.jpg

Link zur Grafik: https://pbs.twimg.com/media/DbFiKGWV4AEY-k5.jpg

Quelle
 
Hallo Josef,

der Hauptgrund, warum man dafür ein Weltraumteleskop braucht, ist vermutlich die photometrische Präzision, vor allem da man mit TESS kleinere, erdähnliche Exoplaneten entdecken möchte.

Transit surveys (pdf, 40 MB)

Ground-based transit surveys

Photometry at <1% precision is possible from the ground.

Successful ground-based surveys have detected over 200 (mostly gas-giant) planets.


Space-based transit surveys

Earth-sized planets have radii ~10x smaller than Jupiters.

Photometric precision of order 10^–5 can be achieved from space.


Die vom Planeten bedeckte Fläche des Sterns geht quadratisch mit dem Radius, daher braucht man bei 1/10 des Radius eine mindestens 100-fache Präzision. Das geht vermutlich nur vom Weltraum aus.

Allerdings gibt es ein Follow-Up-Programm mit erdbasierten Teleskopen, mit dem man die möglichen Entdeckungen von TESS genauer untersuchen und verifizieren möchte, z.B. mit Doppler-Spektroskopie:

TESS: Ground Based Follow-Up Program

Viele Grüße
Mark
 
Seit 2015 läuft auch eine Durchmusterung, die Next-Generation Transit Survey (NGTS) an der Paranal-Sternwarte der ESO im Norden Chiles. Siehe: Neue Teleskope zur Jagd nach Exoplaneten auf dem Paranal. Im Betrieb sind 12 8-Zoll Teleskope zur Durchmusterung eines großen Himmels-Areals. Man möchte dabei Exoplaneten zwischen zweifachen und achtfachen Erddurchmesser finden. Von Ergebnissen ist mir jetzt nichts bekannt (werde aber mal suchen).

Thomas

P.S. Mal kurz gegoogelt: "Die erste Entdeckung der Teleskopanlage Next-Generation Transit Survey (NGTS) ist ein Riesenplanet, der um einen Zwergstern kreist." vom 31.10.2017. Artikel (deutsch) Also noch nicht gerade viel (aber vllt. ist noch mehr in der Pipeline).
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Am Dienstag, 24.4. soll TESS sein (ihr?) First Light haben, als Test ob alles funktioniert. (Beim Freisetzen der Sonde konnte man sehen, wie sich eine Menge Eisbrocken lösten und es gab Stimmen, die sich besorgten ob TESS davor genügend geschützt sei).

Der erste "Delta-v burn" im 1. Apogäum (Entfernung 275.000 km) steht jetzt auch bald an. Heute morgen um 4 Uhr schrieb Jonathan McDowell (Harvard Smithsonian Center), dass die Sonde sich 191.600 über der Erde befindet.

Thomas
 
TESS now at 258000 km above Earth's surface. The Falcon 9 second stage is much more distant already, at 488000 km, beyond lunar orbit.
Jonathan McDowell

Das war heute um 7:32. Seit Mitternacht hat die Sonde etwa 1700 km/h an Höhe gewonnen. Das wird sich am erdfernsten Punkt (275.000 km), schätzungsweise am Abend bis gegen Mitternacht (Edit: Wohl eher Sonntag am Morgen :gutefrage:) auf Null reduziert haben.

Daumen drücken, dass dann beim ersten "burn" alles klappt!

Thomas

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Vor 15 Minuten kam endlich die erlösende Botschaft :super: :

The @NASA_TESS first apogee maneuver (A1M) was successfully completed yesterday. This burn was a 50 second checkout burn to characterize the performance of the #TESS thrusters.
@NASA_TESS

Thomas

P.S. "Yesterday" müsste spätestens 6 bis 9 Uhr heute früh unserer Zeit gewesen sein.

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Genauere Informationen zum ersten Bahnmanöver:

A1M am So. 3:45 MESZ, Apogäum (272.166 km) danach um 4:35 MESZ.

Das nächste Perigäum in etwa 2200 km Höhe dann am Mittwoch 25.4. um 7:42 MESZ. Damit verbunden ein "Delta-v burn" P1M.

Am Dienstag soll es angeblich auch einen Test der Optik / des Sensors geben.

Thomas
 
Noch gibt es keine Nachrichten, aber das war beim letzten Mal auch so.

Der Kraftstoß heute morgen zum Perigäum ist übrigens der wichtigste während der gesamten "Einschwingphase". (Alle weiteren dienen eher dem Feintuning). Durch ihn wird der erdfernste Punkt der Umlaufbahn um die Erde - das Apogäum - bis hoch zur Mondumlaufbahn angehoben. Das Timing ist gerade so, dass die Sonde auf dem dritten folgenden Umlauf dem Mond begegnet (etwa Mitte Mai) und dieser die Sonde dann im Wesentlichen auf die endgültige Umlaufbahn "katapultiert".

Thomas
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Vor einer halben Stunde kam die Nachricht:

@NASA_TESS successfully completed the first perigee maneuver (PM1). Initial indications are that the burn was nominal. P1M is the second of six on orbit burns for #TESS to reach its final science orbit.

Recht dürr, aber es scheint erfolgreich verlaufen zu sein! :super: Mal sehen, sie wollten heute auch Sensor und Optik testen ("first light")

Thomas
 
Das zweite Apogäum-Manöver (A2M) war nicht notwendig, weil alles perfekt im grünen Bereich lag:

@NASA_TESS Mission Update: Team decided that the second apogee maneuver (Apogee 2 maneuver (A2M)), was not necessary based on the good system performance during the first two maneuvers. Spacecraft subsystems continue to operate nominally.
@NASA_TESS

Jetzt gibt es noch 1,5 phasing loops und dann der Transferorbit mit Flyby am Mond am 17. Mai:


Link zur Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0a/TESS_orbital_maneuvers.jpg
Quelle: NASA/ADS

Zwischenzeitlich wurde auch von (positiv verlaufenden) Tests weiterer Bordkomponenten berichtet. Vom "First Light" hörte man aber bisher noch nichts.

Thomas
 
So, darauf haben schon viele gewartet, das First Light:

Mission Update: The four cameras for #TESS are now powered on and will begin collecting data for the calibration process which will last until mid June.
@NASA_TESS

Mal sehen, wie gut die Kalibrierung funktioniert und dass sich kein Schaden wie bei Hubble eingeschlichen hat.

Thomas
 
Kurzes Update:

- Das letzte Perigäum-Manöver P2M war nur kurz, 7 Sekunden lang, aber offenbar ausreichend als Vorbereitung des Lunar "Swingbys", welches für den 17. Mai geplant ist.

Ansonsten wird die Kamera langsam auf -80°C herabgekühlt und Positionsdaten zur Kalibrierung gesammelt ("fine pointing data collection").

Thomas
 
Gerade (um 8:34 unserer Zeit) fand der Vorbeiflug am Mond mit der größten Annäherung statt:

#TESS is on track for a lunar flyby on 17 May at 06:34:35 UTC (2:34 AM EST). At this point, TESS will be 8,253 km from the lunar surface. In the coming days, follow @NASA, @NASAGoddard, @NASAblueshift and @NASA_TESS for more details.
@NASA_TESS

Link zur Grafik: https://pbs.twimg.com/media/DdVz3rjW4AcsSrb.jpg

Durch diesen Vorbeiflug wird die Sonde erst in ihre stabile phasenverschobene Bahn, im sicheren Abstand zum Mond, befördert.

Thomas
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Thomas, Du hast ja gerade Deinen alten Avatar entlassen, oder sehen wir da jetzt ein Kinderbild von Peter Sellers mit Huhn? :smiley60:
Confused, Peter
 

Anhänge

  • Mond+Sellers.jpg
    Mond+Sellers.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 720
Psschtttt! :neinnein: :huhu: Peter!
Wenn du wissen willst, wer der Kleine ist, verrat ich's dir per PM.

Thomas :cool:

P.S. Du kannst es dir aber vllt. auch denken! ;)
 
... wirklich goldig der Kleine - jetzt wüsste ich nur zu gerne, ob damals schon das besondere mathematische Talent erkennbar war!

Peter :)



 
War ne schöne Zeit damals - man konnte überall spielen. Was die Mathematik angeht: Ich weiß noch, dass ich gerne auf Millimeterpapier zeichnete und mit den Zirkeln aus dem Kasten meiner großen Schwester, die technische Zeichnerin lernte, spielte. Aber jetzt genug der Nostalgie! :blush:

Thomas
 
TESS Snaps Initial Test Image, Swings by Moon Toward Final Orbit

TESS is one step closer to searching for new worlds after successfully completing a lunar flyby on May 17. The spacecraft passed about 5,000 miles from the Moon, which provided a gravity assist that helped TESS sail toward its final working orbit.

As part of camera commissioning, the science team snapped a two-second test exposure using one of the four TESS cameras. The image, centered on the southern constellation Centaurus, reveals more than 200,000 stars. The edge of the Coalsack Nebula is in the right upper corner and the bright star Beta Centauri is visible at the lower left edge. TESS is expected to cover more than 400 times as much sky as shown in this image with its four cameras during its initial two-year search for exoplanets. A science-quality image, also referred to as a “first light” image, is expected to be released in June.


Credits: NASA/MIT/TESS
 

Anhänge

  • TESS.jpg
    TESS.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 684
Schön zu sehen, dass alles wie am Schnürchen zu funktionieren scheint. Das Foto wurde vom neuen NASA Administrator persönlich getweetet. Die Kameras sind jetzt auf -85° C heruntergekühlt. Da träumt wahrscheinlich jeder Hobby-Astrofotograf von, incl. dem perfekten Seeing. ;)

A science-quality image, also referred to as a “first light” image, is expected to be released in June.

Was das wohl sein mag? :gutefrage: Wahrscheinlich eine Aufnahme, wie sie dann später auch im Regelbetrieb gemacht und ausgewertet wird.

Wie gehts jetzt weiter?

Link zur Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0a/TESS_orbital_maneuvers.jpg

Die Sonde ist jetzt auf dem lang gestreckten Transfer Orbit. 22 Tage nach dem letzten Perigäum (am 14.5. etwa), also ca. am 6. Juni (wenn Alexander Gerst zur ISS startet!) steht das Manöver P4M an. Danach ist der endgültige Orbit erreicht, dessen Periode einer halben siderischen Mondumlaufszeit (also knapp 14 Tage) entspricht. Am 20. Juni (etwa) wird der wissenschaftliche Betrieb "offiziell" aufgenommen.

Thomas

P.S. Um den 20. / 21. Juni herum soll auch die Sonde Hayabusa 2 am Asteroiden Ryugu ankommen. Ne Menge los also im Juni!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Gerade kommt die Meldung, dass der "Period Adjustment Burn" PAM am 30.Mai stattfinden soll, nicht am 6.6. wie ich anhand des Diagramms ausgerechnet hatte. Dann dauert der Transfer Orbit also nur 16 Tage? :gutefrage: Egal! Je früher der Wissenschaftsbetrieb anfängt, desto besser!

Thomas
 
Nachdem ich mit dem Orbit Diagramm nicht dahintergekommen bin auf welcher Bahn TESS tatsächlich um die Erde kreist habe ich letzte Woche mal wieder NASA's Eyes on the Solar System gestartet. Hat man TESS lokalisiert kann man dort die Bahn seit dem Start verfolgen und sogar etwas in die Zukunft schauen. Interessant ist es dabei sich den Flyby am Mond im Zeitraffer anzusehen und wie die Flugbahn sich durch dieses Manöver verändert.

Hier ein Schreenshot aus dem Programm in dem die Bahn von Tess um die Mondbahn herum schön zu sehen ist.

Um selbst TESS im Eyes Programm aufzufinden hier ein kleiner Tipp: Eyes im "advanced" Betrieb starten und in der unteren Leiste der Werkzeuge das Menü "Destinations" öffnen. Dort findet sich unter Spacecraft, Other Missions dann TESS.

Gruss und cs,
Bernd
 

Anhänge

  • tess_may19_2018.gif
    tess_may19_2018.gif
    75,9 KB · Aufrufe: 610
Auf dieser Aufnahme sind so viele Sterne da sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und dabei ist das nur ein Ausschnitt und dazu "nur" ein Testbild. Beeindruckend. Spontan fällt mit dazu ein Zitat aus dem Film 2010 ein: "My God! It's full of stars!".

Verstehe ich das richtig, dass das Ziel ist für jeden Stern in solchen Bildern Lichtkurven zu erstellen, um Exoplaneten zu finden?

Noch eine weitere Frage. Die Kamera hat eine Betriebstemperatur von etwa -80 Grad. Aber unter eine Kühlsystem im doch recht kalten Weltraum muss ich mir vermutlich ein kombiniertes Kühl-/Heizsystem vorstellen, oder? Ich vermute das Ziel ist eine gleichmäßige Temperatur in allen Aufnahmen, um immer gleichbleibende Ergebnisse zu erzielen oder liege ich da falsch und kälter ist immer besser?

Gruss und cs,
Bernd
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben