TS CC (1) A/B Filter - Unklarheit

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Janice

Aktives Mitglied
Hallo ...

Ich hoffe ich bekomme keine hinter die Ohren für diese Frage - aber ich habe hier einen TS CC - Multicolor Pol-Filter. Sprich: 2 Filter - die sich gegeneinander verschrauben oder eher locker - ganz locker - verdrehen lassen und so von grau, gelb bis blau ... darstellen lassen.

Ich weiß - ist kein wirklicher Super-Filter ... aber für mich und den Mond wird es reichen.

Nun die Frage: Wie benutze ich die richtig???? Ich meine, sie laufen recht locker gegeneinander und so müsste ich jedes mal das Okular herausnehmen, den Filter drehen und ja hoffen das er in dieser Position stehen bleibt. Das ist doch b**** bzw. zumindest völlig unpraktisch - denn wie finde ich in der Nacht die gewünschte Farbe???? Per Trial und Error? 100mal das Okular rausnehmen, einen Millimeter weiterdrehen und vorsichtig wieder in den ZS stecken um zu prüfen ob die farbe ist, die ich gern hätte?

Bitte helft mir - ich habe da einen Knoten in meinem Gedankengang -ganz sicher!


Und wenn ich mich schon traue so eine Frage zu stellen, dann will ich auch gleich noch wissen, ob's den egal ist, wenn man Filter vor's oder hinter's Okular anbringt.

*in Deckung geht*

Janice

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Janice,


den hier.

Variabler Farb- und Polarisationsfilter - TS CC 1
Die Obere Reihe am Bild zeigt Farbvarianten durch den variablen TSCC1 Farbfilter.
Die unteren 3 Bilder sind mögliche Varianten des var. Polfilters
Link zur Grafik: http://www.teleskop-service.de/AstroTS/Filter/TSCC1/TSCC1.jpg

Diese Aufnahmen wurden durch ein- und den selben Filter gemacht
die Farben bzw. Graustufen wurden durch Verdrehen erreicht.

Alle Einstellungen sind stufenlos - eine unbegrenzte Anzahl von Zwischeneinstellungen
ist daher möglich.



Aus dem Bild geht dann hervor: Wird der z.B. vordere Drehteil gegen den Mittleren verdreht = Pol.- Filter.
Wird der hintere Hintere gegen den Mittleren verdreht = Farbfilter.
Dazu muss die hintere Fläche des Mittelteils in ihre Schichtdicke keilförmig in der Dicke ansteigend bedampft werden, mit sozusagen 180° bis zu einem Berg und Entgegengesetzt 180° bis wieder ins Tal. Die Ihr zugewandten Seite des hinteren Drehteils genau so, aber wird entgegengesetzt eingebaut. Liegt nun der Dicke Schichtteil des hinteren Drehteils über dem Tal (dünnem Schichtteil) des mittleren Drehteils, so hat der Filter über die gesamte Fläche die dünnste Schichtdicke, einen hellen Durchlass z.B. bei Hellblau. Jede andere Stellung erhöht diese Schichtdicke und damit eine Verschiebung zu anderen kräftigeren Wellenlängen hin bis zu Dunkelblau.
Die beiden grünlichen Filtereinstellungen könnte sich daraus ergeben, dass auch die Innenseite des ersten Drehteils, z.B. mit einen gelbselektierenden Schichtkeil bedampft ist, der bei der reinen Polfilter - Anwendung, den richtigen Grauton sicherstellt oder in zumindest nicht stört. Deshalb dort auch nur zwei Grüntöne, bei voller Einstellung Berg auf Berg ist das Resultat gleich der vollen Polfiltereinstellung, bei Berg auf Tal, dann entsprechend der geringste Grünton. In beiden Anwendungsmodi sind alle Zwischenstufen auch untereinander einstellbar.

Im Einsatz hat sich bei dem Farbverlauf gezeigt, dass man damit verschiedene Wolkendetails bei Jupiter, Mars und Saturn besser herauskommen. Bei kleineren Geräten kann man sich rantasten, da zu dunkle Filter nicht bringen.

Als Polfilter an Jupiter Mond und Sonne kann man die Helligkeit auch damit (wenn schon einmal vorhanden) reduzieren wenn Details Überstrahlt werden.
Also in verschiedener Reihenfolge zusammen bauen um alle Varianten auszuschöpfen.

Besser sind dafür aber zwei getrennte Polfilter, einen 2" vor dem Zenitspiegel oder im 2" auf 1,25" Reduzierer, den zweiten dann im Okular.
Damit lässt sich durch drehen am Okular die Dämpfung variieren ohne jedes mal das Okular herauszunehmen.


Gruß Günter
 
Ja, genau der ist es :)

Ohje ... das Prinzip ist ja eigentlich ganz toll - aber in der Praxis - hmmm - weiß nicht. jedes mal das Okular rausschrauben - boah. Vielleicht könnte man eine kleine Hülse in den ZS stecken und da hinein dann dass Okular. In die Hülse dann 2x2 Löcher und lange Schrauben durch. Wartet, ich zeichne es mal ... könnte gehen oder?

Janice

 

Anhänge

  • filter.jpg
    filter.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 477
Hallo Günter

Japp ... gute Idee. Dazu muss ich aber einen richtigen Ausschnitt in die Hülse machen. Und irgendwie die Rädelmutter befestigen. Hmmmm ... Jetzt brauch ich erstmal eine passende Hülse. Also irgend eine mit 2" Steckung zu 1,25" Klemmung fürs Okular. Ich möchte her HypZ haben und das gern direkt mit 2" einstecken - kann ich dann beim Filter aber wohl vergessen ... Ok, ich warte jetzt auf's hypZ - dann besorge ich eine Hülse und dann melde ich mich wieder :)

Liebe Grüße
Janice
 
hallo Janice,

ähnlich wie Günter schreibt, schraube ich aus einer kurzen Barlow-Linse die Linse raus, und schraub stattdessen den einen Teil des Filters dran, der zweite kommt direkt ind Okular eingeschraubt. Durch einfaches Drehen des Okulars lassen sich dann Farbe bzw Grauwert tunen.

lg Tommy
 
Hallo Janice,

genau wie Tommy schreibt ist das natürlich die beste Lösung, damit geht das auch mit 1,25"!

Solche Barlowgehäse mit Filtergewinde, bekommst Du günstig bestimmt bei den Händlern von TS - Lajos, aus der Restekiste.

Gruß Günter
 
Jaaaaaaaa ... warum einfach wenn man's kompliziert machen kann :) Danke, ich sagte doch, dass ich einen Knoten in den Gedanken habe. Das mit der Barlow klingt jedenfalls brilliant. Ich sah vor Bäumen den Wald nicht - und wäre nie darauf gekommen, dass ich die Filter ja trennen kann.

Barlow habe ich keine ... ist mir bis jetzt auch ein Rätsel geblieben wie das in mein Teleskop kommen soll - hab auch Angst, dass ich dann den Lichtweg neu auslegen sollte - von wegen Entfernung Objektiv-OAZ. Ich nehme bisher mal an dass ich es zwischen Okular und ZS stecke .... Aber falls ich nur die Hülse brauche ... hmmm .. da wächst ein neuer Knoten im Kopf

Moment ... jetzt stelle ich mich endlich der Barlow-Linse und laufe nicht mehr davon. ... Ich geh mal lesen :)


Danke ihr beiden

LG & CS mit oder ohne Barlow
Janice
 
Hi Janice,

guck Dir mal bei Teleskopexpress die Filterschubladen an.
(nicht zu verwechseln mit Filterschiebern)
Die sind nicht nur für drehbare Filter sondern bei
Filterwechseln generell recht praktisch. Das Okular
bleibt im Okularauszug und der Filter wird seitlich
herausgezogen. Ich nutz den Hauptsächlich beim
Fotografieren.

Übrigens: Glückwunsch zu Deinen gelungenen Selbstbauprojekten.

Grüsse

Thomas
 
Hallo Thomas ...

Die Schublade ist aber ganz schön teuer :( Die Idee aber natürlich Klasse. Muss mal ausmessen wie weit mein neues HypZ unten übersteht. Danke für Tipp und Lob :)

Liebe Grüße
Janice
 
Zitat von Janice:
Ich nehme bisher mal an dass ich es zwischen Okular und ZS stecke
Janice

Hallo Janice!

Wenn Du aber einen Zenitspiegel benützt, dann einen Filter in ZS, die andere in Okular reinschrauben und dann das okular drehen.
Hast Du auch keinen Problem damit, ob die 2 Filter ineinander locker sitzt oder nicht.

So brauchst Du keinen leeren Barlowhülse mehr.
Brauchst du auch keine Filterschublade
Musst Du auch nichts basteln...


LG: lajos
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Danke lajos

Da der ZS 2" ist, muss ich wohl trotzdem basteln ... aber ich fürchte daran hätte ich eher denken sollen. Im Moment geht es über eine lange Steckhülse .. aber wenn mein erstes 2" Okular kommt, ist Schluss damit.

LG
Janice

 
Hallo Janice,

nun, man kann ja auch einen Polfilter in 2" kaufen und den 2. in 1,25". Es gibt die ja nicht nur im Set, nur muss man schauen, auf welche Transmissionsbereiche man so kommt, bei einem Set mit Drehmechanismus steht ja gleich drauf, von wo bis wo man einstellen kann. Wobei leider die heute üblichen Kombis mit den Werten 1%-40% schlecht sind, man kann mit der früher erhältlichen Variante bis 20% Transmission (wenn ich mich recht erinnere) feinfühliger dämpfen. Schade, dass da am Bedarf vorbei produziert wird... dahinten... in China... wo derweil anscheinend alle herkommen, egal welche Marke draufsteht - oder wie soll man erklären, dass es nur 1%-40% gibt?

Clear Skies
Sven
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben