Vehrenberg muß sein Geschäft aufgeben

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Re: Standort von VE

Hallo Andreas,

auch wenn es vom eigentlichen Thema weggeht: Seiko hat dort einen Kundencenter (Reparaturabwicklung), Canon ebenfalls und zusätzlich die Werkstatt für alle Canon-Produkte aus dem EOS-Zeitalter (meine alte F1 haben die trotzdem freundlicherweise aufgepäppelt). Also nach meiner Ansicht ist die Gegend auch für den Endkunden gedacht.
Bei Porsche war ich zugegebenermaßen nicht, weil meine Teleskopausrüstung da ein kleines Platzproblem hätte ;-)

Ob bei Vixen-Europe auch Endkunden einkaufen können, weiß ich nicht. Frag' doch einfach mal an deren Stand auf der ATT nach.

Schöne Grüße,
Stefan

 
Re: Standort von VE

Hallo Andreas,

das Hauptgeschäft von Herrn Vehrenberg oder anderen Teleskophändlern wird doch wohl überwiegend der Versand sein.
Die wenigen Kunden die im Geschäft kaufen oder Beratung suchen können doch wohl auch im Industriegebiet bedient werden.

Die Räumlichkeiten in Meerbusch oder auch in Willich haben mich nicht abgeschreckt. Kaffeé hat in beiden Räumlichkeiten gleich gut geschmeckt <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/laugh.gif" alt="" /> und auch die Freundlichkeit des Herrn Vehrenberg oder des Michael Breite (mit anderen hatte ich nie zu tun) waren Räumlichkeitsunabhängig.

Es ist m.M. nach sogar sehr wichtig für die Kalkulation daß die sich in eine billigere Adresse begaben. Kommt uns Kunden letztendlich doch zu Gute.
 
Hallo Herr Vehrenberg,

ich möchte mich all denen anschliessen, die ihr Bedauern über die Aufgabe Ihrer Firma an dieser Stelle zum Ausdruck gebracht haben. "Vehrenberg" war in der deutschen Astroszene eine feste Größe und es fällt schwer zu glauben, daß eine alte und seriöse Firma wie die Ihre einfach nicht mehr da ist. Traurig dabei finde ich, daß fundierte, ehrliche und anständige Beratung mit Konzentration auf ordentliche Produkte heutzutage anscheinend so wenig honoriert wird. Noch trauriger wäre es, wenn diese Entwicklung so weiter geht. "Astroaldi" kann auf Dauer nicht die Lösung sein und irgendwo muß es doch Platz für Händler geben, die einem nicht jedes Stück Glas in einem Rohr aufschwatzen, dessen sie beim Einkauf habhaft werden können.

Wir "kennen" uns ja nun seit einigen Jahren über ade und wir hatten uns auch manchmal in den Haaren, wenn es um das eine oder andere Vixen Teleskop ging. Trotz unterschiedlicher Auffassungen und manchmal nicht angebrachter Wortwahl (meinerseits) hatte ich Respekt vor Ihnen als Mensch, vor dem in Ihrer Firma versammelten Erfahrungsschatz und vor allem vor der Art und Weise, wie Sie hier in den Foren mit anderen Meinungen umgegangen sind. Händler Ihres Schlages sind heutzutage selten und die Firma Vehrenberg wird mit Sicherheit eine Lücke hinterlassen. Insbesondere auch deshalb, weil die Marke Vixen bei Vehrenberg ihr zuhause hatte und hier wurde man als Kunde sehr gut beraten und man stand auch Jahre nach einem Kauf nicht im Regen. Ich bin auch heute noch der Meinung, daß sich Vixen mit der "Neuordnung" des Vertriebs keinen Gefallen getan hat, aber das ist ein anderes Thema.

Ich wünsche Ihnen persönlich alles gute und hoffe, daß Sie und Ihre Mitarbeiter in irgendeiner Form der Astroszene erhalten bleiben.

Viele Grüße, Frank Schäfer.
 
Lieber Herr Vehrenberg,


auch von mir ein herzliches "Goodbye". Ich kenne Ihre Firma seit 20 Jahren und schaetze sie. Beratung wurde gross geschrieben, und auch wenn man nichts kaufen konnte (z.B. in meinem Fall weil ich als Schueler einfach mal "gucken" kam) wurde man fuer voll genommen.

 
Re: Geiz ist Geil: Opfer Nr. 1

Hallo Luzy,

volle Zustimmung zu deinem Beitrag. Allerdings werde ich einen schalen Beigeschmack nicht los:

Wie sonst erklärt sich der oben erwähnte Erfolg von Media Markt und Co, wie auch von Ebay? Und wie erklären sich dann offene Berichte im Fernsehen, in denen selbsternannte Berater den Kunden empfehlen im Fachgeschäft nach Artikeln zu fragen, sich beraten zu lassen, diese (wie im Falle von Kleidung) dort anzuprobieren und dann bei Ebay günstiger zu kaufen? Das hat nichts mit nicht vorhandenem Geld zu tun, sondern mit überdurschnittlich viel Geltungsbedürfnis solcher, die unnötiges Geld für viel Masse ausgeben.

Wie sonst erklärt sich, dass hier im Forum schier endlose Diskussionen um irgendwelche Klamotten geführt werden und darum, ob Händler X an Artikel Y möglicherweise 26 Cent zuviel verdient hat?

Wer ein beschränktes oder kleines Budget hat ist m.E. gut beraten, lieber kleiner aber dafür in guter Qualität zu kaufen -> Billig ist am teuersten. Ich wundere mich über den enormen Umschlag an Teleskopen und Okularen, den manche Leute haben. Optik hat doch gerade den Vorteil, dass sie bei sachgemäßem Gebrauch nicht abnutzt - ein gutes Teil kann man da das ganze Astronomenleben lang benutzen. In dieser Tatsache sehe ich eigentlich die allergrößte Schwierigkeit der Astrohändler. Wirklich ersetzt werden muss nur untauglicher Schrott - alles andere kann man behalten...

Wundern brauchen wir uns aber nicht: der Markt polarisiert sich immer mehr. Ein solides Mittelfeld (das Herr Vehrenberg vertreten hat) stirbt langsam aus. Billigschrott aus China oder Highendprodukte für Leute mit dickem Geldbeutel - die Alternative dazwischen scheint für die Hersteller nicht mehr lukrativ. Kein Wunder, denn gehobene Qualität muss man ja erst mal von minderer Qualität unterscheiden können. Viele Menschen schaffen das nicht mehr und wundern sich, dass man für Produkt X soviel bezahlt, obwohl es vermeintlich nicht besser ist als das Billigteil. Die Kunden verkennen den Unterschied. Im Hochpreissegment dagegen wird 1a Qualität einfach vorausgesetzt bzw. unterstellt. Bei Syntha zweifelt (berechtigterweise und hoffentlich) jeder, bei TeleVue (nur ein Beispiel) kann man unbesehen kaufen. Mit einer Gurke ärgere ich mich jedes Mal beim Durchschauen, mit einer guten Optik freue ich mich jedesmal auf's neue (oder kümmere mich um die Objekte am Himmel statt um's Fernrohr, was noch besser ist).

Die Zukunft gehört wohl wider aller Vernunft dem Billigramsch. Wer dazu beiträgt, dieser Unkultur hier öffentlich eine Plattform zu bieten, beschleunigt die Entwicklung. Wenn niemand mehr davon leben kann, Kunden zu beraten und ihnen sogar mal was zu verkaufen (!), dann gibt es eben wie beim Blödmarkt oder beim Geizmarkt nur noch Schrott ohne Beratung (oder mit Fehlberatung <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" /> ).

Herrn Vehrenberg wünsche ich aufrichtig alles Gute und viel Erfolg auf neuen Wegen des Broterwerbs - er wird wohl nicht der letzte Händler sein, der aufgibt. In ein paar Jahren wird die Hälfte der heute noch aktiven Händler verschwunden sein.

Gruß,
Tom
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Hi,

Es freut mich auch für dich, dass du dir all die tollen Sachen leisten kannst, das hat aber nichts mit der Diskussion zu tun. Der Großteil kann sich wohl nicht so viel leisten und muss deshalb eher ausgesucht umgehen, d.h. nach dem billigeren Produkt mit einer (hoffentlich) annehmbaren Qualität suchen - immer öfter leidet wegen des begrenzten Budgets dann eben die Qualität. Doch viele haben keine andere Wahl dazu.

Eine Wahlmöglichkeit ist z.B. "Geduld und Ansparen".

So blöd und altmodisch das nun klingt, aber warum nicht mit einem Feldstecher einsteigen und sich dann in den nächsten fünf bis zehn Jahren ein ordentliches Fernrohr zusammensparen? In jedem Astroverein gibt es Sternfreunde die sich freuen, wenn sie Mitbeobachter haben. Trittbrettspechtler wird niemand wegschicken. Der Himmel sieht auch durch ein fremdes Okular spannend aus.

Die Ausgabe für das erste Schrottröhrchen ist überflüssig und kann in ein solides Zubehörteil investiert werden. Neben mehr Spaß am Hobby entlasten wir damit auch die Umwelt (Müllvermeidung). Aber ich weiß schon, Geduld hat heute keiner mehr...

Gruß,
Tom (der sich als alleinverdienender Familienvater heute auch jede Astroklamotte zusammenspart <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/cool.gif" alt="" /> )
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Hallo Tom,
auf diese Einsicht muß man erst mal kommen, und auch ich habe LEIDER 5Jahre dazu gebraucht.
Rechne ich mal alles zusammen,(tue es aber lieber nicht!), was ich in der Zeit an Optik gekauft und wieder verkauft habe, komme ich locker auf eines dieser "High-End-Teleskope" alla TMB etc.
Alle Scopes haben irgenwann nicht mehr "gereicht" hatten ihre Fehler und Macken,nur eines nicht: das damals vom Vehrenberg für kurze Zeit zur Verfügung gestellte 102er FL APO von Vixen. Doch leisten konnte ich es mir damals nicht, und auch jetzt noch nicht, aber eines sage ich heute laut vor Gott,Vehrenberg,dem neuen Papst(so Gott will) und der Gemeinde:
Mein nächstes Scope-wenn überhaupt-wird ein möglichst Perfektes.

<img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smile.gif" alt="" />

Klarinetto


 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

auf diese Einsicht muß man erst mal kommen, und auch ich habe LEIDER 5Jahre dazu gebraucht.
Rechne ich mal alles zusammen,(tue es aber lieber nicht!), was ich in der Zeit an Optik gekauft und wieder verkauft habe, komme ich locker auf eines dieser "High-End-Teleskope" alla TMB etc.......
Mein nächstes Scope-wenn überhaupt-wird ein möglichst Perfektes.

Hallo Klarinetto,
das ist auch mein Reden. Es ist eindeutig klar und ich kann dem nur zustimmen was Du geschrieben hast. Nicht umsonst stehen die verschiedenen Preise dieser Teleskope. Die günstigere Chinaware ist halt gut, bis zu einem gewissen Punkt. Darüber hinaus muss man sein besseres Teleskop im anderen Perissegment suchen. Diese Tatsache übersehen leider viele, erst recht seit dem in früheren Zeiten die billigen Spiegel mit so hohen Strehl-und Qualitätswerten "gemessen" wurden.

Gruß
Robert
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Hallo Chipsy,
der Grund für "Geiz ist geil" ist nicht die Rücksicht auf weniger verdienende Kunden, sondern Gewinnmaximierung. Erstens sind die preise für Markenprodukte hoher Qualität bei Saturn/MediaMarkt/ProMarkt und Co, keineswegs niedriger als im Fachhandel. ich habe längst aufgegeben dort zu kaufen und wenn ich es aus Zeitgründen gezwungenermaßen mache, ärgere ich mich über die für gute Qualität sehr hoehn Preise. Zweitens sind die Produkte, die tatsächlich günstig snd, meist auch von entsprechend schlechterer Qualität.
Natürlich fällt schlechte Qualität bei vielen Benutzern gar nicht auf, weil ein Großteil der erworbenen Produkte in unserer Konsumgesellschaft ohnehin unnötigerweise gekauft und dann nicht oder selten benutzt werden. Wer aber ein Produkt wirklich intensiv nutzt, etwa für unser Hobby Astronomie, wird schnell feststellen, dass das doppelt ode dreifach gekaufte Billigprodukt teurer war als die nur einmal zu erwerbende Top-Ware.

"Billig" ist im Wesentlichen ein reines Marketingschlagwort - denn billig kann es nicht geben. Nur "preiswert" macht Sinn.

Wenn aber "billig" das "preiswerte" Produkt vom Markt verdrängt, werden die Konsumenten dafür in Zukunft doppelt zahlen. Denn übrig bleiben die billig gefertigten Schrott-Produkte und die werden (mangels Konkurrenz), dann wieder ordentlich teuer werden. Verloren hat dann der Kunde...

Das ist meine persönliche Meinung, die niemand teilen muss - ich bitte aber von Anfeindungen deswegen abzusehen. (dieser Zusatz ist nicht auf Chipsy gemünzt)

Gruß,
René
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Hallo Tom, Klarinetto und Robert!

ja, ist alles richtig was Ihr schreibt, nur leider aus der Perspektive der zurückblickenden. Wer weiß denn schon, ob dieses Hobby einen wirklich so fesseln wird, dass sich die Ausgabe für High End lohnen wird?

Man kann nicht immer für seine Neigungen das non plus ultra kaufen, um dann eventuell nach 4 Wochen nichts mehr damit anfangen zu können. Wer konservtiv an die Sache rangeht, kauft erst mal ein Einsteigergerät, was vielleicht später nutzbar ist, das berühmte Leitrohr oder Urlaubsinstrument.

Meine Wenigkeit kommt seit über 10 Jahren mit einer, damals schon gebraucht gekauften, Musikanlage aus (nur der CD Player muss alle paar Jahre erneuert werden, ist irgendwie nicht ausgereift diese Technik <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smirk.gif" alt="" /> ).

Jeder Hifi Freak würde ob dieser Anlage die Hände über den Kopf zusammen schlagen, aber für meine Bedürfnisse reichts. Hätte ich mich allerdings zum absoluten Musikfan entwickelt, wäre diese Ausgabe überflüssig gewesen, weil ich das Geld besser für eine Superanlage gespart hätte.

Also, Freiwillige vor - wer hat in Sachen Geld alles richtig gemacht in seiner Vergangenheit, bitte nur nicht drängeln...

Viele Grüße
Andreas



 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Guten Abend Andreas,

um bei der Musikanlage zu bleiben. Bei der Industrie würde man sagen: Ausrüstungsinvestition, weil das Techische Gerät eben veraltet ist.
Wir, die Hobbyleute sind leider bei Hightec auch einem gewissen Nachrüsten hoffnungslos ausgesetzt. Bei HIFI hat man das Gott sei Dank in sehr langen Zeitintervallen mit grundlegend neuer Technik zu investieren. Da reicht es oft schon, gespartes, oder ne kleine Erbschaft etc. um sich seinen Wunsch (bei mir Burmester) zu erfüllen.

Ebenso, auch Gott sei Dank, ist das bei der Astronomie ähnlich, da greift dann, was meine Vorschreiber schon sagten, man kann für seine Wunsch(Qualitäts)ausstattung ansparen, oder wie o.a. ne kleine Erbschaft etc. um dorthin zu kommen. An der Optik ändert sich nicht soviel.
Anders die Hightec CCD wie Starlight oder SBIG, die schon in kurzen Zyklen Geld verbrennen, weil technologisch schell veraltet.

Das genau ist mein Streben. Billigschrott für die Müllhalde vermeiden und peu a peu nur in Qualität investieren. Und hierbei, Andreas, hat mir die Fa. Vehrenberg teilweise geholfen. Tele-Vue um nur ein Beispiel zu nennen.
 
Geiz ist manchmal geil

Hallo Dietmar,

ja, dieser Aspekt ist wichtig. Ein sehr guter Plasmabildschirm hat vor einem Jahr das Doppelte von dem gekostet, was man heute dafür verlangt.

Ein APQ kostet heute mehr, als damals im Anschaffungspreis.

Bei der Chinaware erzielt man ca. 50% des Neuwertes auf dem Gebrauchtmarkt, bei guter Qualitätsware schätze ich den Wert auf 80%.

Insofern muss man den Wiederverkaufspreis mit berücksichtigen bei Anschaffungen, die möglicherweise nicht fürs Leben sind. Und dann landet man doch wieder bei den Edelteilen, weil über die Jahre betrachtet der Anschaffungspreis zweitrangig ist. Aber wehe, die Chinesen bauen am Ende wirklich gute APOs oder Weitwinkelokulare, dann werden sich die Russen und Japaner warm anziehen müssen. An anderer Stelle hatte ich meine Eindrücke zur Hannovermesse geschildert - die Asiaten sind sehr, sehr gute Nachmacher!

ABER - wer ein beschränktes Budget hat, denkt anders! In meinem Fall war es der Wunsch nach möglichst großer Öffnung bei einem maximalen Betrag von 1.000 Euro. So oft beobachte ich nun wirklich nicht, vielleicht ernsthaft 10-15 x im Jahr. Da reicht ein 10" Taiwan/China Dobson vollkommen aus. Allenfalls kommt demnächst noch ein Edelfernglas von Zeiss oder Leica hinzu, das ist aber mehr Liebhaberei denn Notwendigkeit.

Viele Grüße
Andreas





 
Hallo,

>das die Vehrenberg KG ihr Geschäft aufgiebt

Das ist das Resultat der Geiz-Ist-Geil-Metalität, an der
wir uns nicht selten auch beteiligen.

Andererseit ist es verständlich, dass in Zeiten knapper
Kassen, die Konsumenten immer mehr die Preise vergleichen.

Irgendwie ein Teufelskreis ...........


Gruß
Larry


 
Re: Geiz ist manchmal geil

Prinzipiell kann ich Deinen Ausführungen nur zustimmen, aber den Wertverlust in Prozent anzugeben ist nicht sehr hilfreich. Wenn wir mal von den 80%/50% ausgehen, dann verliert man z.B. 50% von 500€, also 250€ bei einem "Volksapo". bzw. 20% von 2000€ für TMB oder Vixen Ware, also 400€. In absoluten Talern gerechnet spricht der Verlust daher immer noch für "China-Schrott".

zzzip
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Hallo Tom, Klarinetto und Robert!

ja, ist alles richtig was Ihr schreibt, nur leider aus der Perspektive der zurückblickenden. Wer weiß denn schon, ob dieses Hobby einen wirklich so fesseln wird, dass sich die Ausgabe für High End lohnen wird?

Hallo Andreas,
Du hast meine Worte ein wenig falsch verstanden. Sicher muss ein Anfänger, der nicht weiss ob er beim Hobby bleibt, nicht direkt mit horrenden Summen um sich schmeissen und sich das teuerste Teleskop zulegen. Ich wollte mit meiner Aussage nur darauf hinweisen, daß die Preisunterschiede der verschiedenen Teleskope (von billig zu teuer) tatsächlich auch die Qualitätsunterschiede und somit auch die besseren Produnkte unterscheiden. Gewiss soll ein Anfänger, wenn er sich unsicher ist, von mir aus mit einem günstigeren Gerät anfangen, aber er soll genau wissen, daß er von diesem Gerät nicht das erwarten kann, wie von einem gleichgroßen, aber teuerem Gerät. Auch dann nicht, wenn die billigen Produkte "ach so doll geprüft" wurden <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" /> . Das haben wir bei all den anderen Produkten auch gelernt und so ist es beim Teleskopkauf auch.

Gruß,
Robert
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

tag zusammen!

tut mir leid für herrn vehrenberg und seine firma! ich kenne niemanden dort persönlich, aber da konkurenz das geschäft belebt bin ich früher oder später auch von betroffen.

nebenbei gesagt: ich bin froh, dass es chinaware gibt, sonst wäre ich gar nicht hier. gäbe es im teleskopmarkt nur qualitativ hochwertige ware, hätte ich mir dieses hobby wahrscheinlich gar nicht ausgesucht. die einstiegspreise kommen einem einsteiger in diesem segment astronomisch vor. mittlerweile bin ich persönlich anderer meinung. ich weiß mittlerweile was mein china newton leistet und was er nicht kann. (das ist auch einer der gründe warum ich mit selbstschliff angefangen habe.) ich kann mir als student halt noch keine spitzenoptik leisten. vielleicht später mal, wenn ich ein paar vernünftige gehälter bekommen habe, dann darfs auch ein größerer apo sein, warum nicht. ich könnte mir durchaus vorstellen in zukunft doch einiges in diese hobby zu stecken......

aber diese überlegungen konnten nur zustande kommen weil ich die möglichkeit hatte mein erstes teleskop für ca. 150 euro zu bekommen. wer mir also erzählen will das der china markt nur! alles kapput macht, glaub ich nicht!

günstige grüße
tobias
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Hallo Tobi,
Deine Sicht der Dinge ist genau richtig. Chinaware hilft ungemein um in diesem Hobby günstig und für den Anfang gut genug einsteigen zu können. Wenn Du Dir auch bewußt bist, daß Dein 150 Euro Newton nicht das Maß aller Dinge ist, dann hast Du es auch genau verstanden <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" /> . Es ist nichts gegen Chinaware zu sagen (sicher muss diese auch das erfüllen was ein Teleskop erfüllen muss) aber eben halt mit einigen Einschränkungen.

Gruß
Robert
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Hallo Tobi,

auch Qualitätsoptiken können preiswert sein, wenn man zunächst an der Öffnung Kompromisse macht.
Was an Chinaware oft nervt sind wacklige Stative und unpräzise Montierungen. Wenn man bedenkt, dass davon jährlich tausende via Lidl, Aldi usw. auf den Markt geworfen werden, später aber bei Sternfreundetreffen auch in Einsteigerkreisen kaum zu sehen sind, kann man nur vermuten, wieviele ganz junge Sternfreunde frustiert nach den ersten Versuchen unterm Sternenzelt wieder aufgeben und sich ein anderes Hobby suchen...
Besonders unschön ist auch, dass in dem Land, wo das astronische Fernrohr einst erfunden wurde (Kepler) und welche durch Namen wie Fraunhofer, Zeiss und Abbe weltweit der Inbegriff des optischen Qualitätsstandards war, mittlerweile kaum noch Astrotechnik hergestellt wird.
Die Zeiss-Werke (West wie Ost) haben früher Spitzenteleskope gebaut und weltweit verkauft, die heutigen Schlauköpfe in Jena und Oberkochen bringen es nicht mal mehr fertig, eine diesbez. Marketingstrategie für das eigene Land zu entwickeln. Obwohl andere Branchem (Auto, Transrapid...) zeigen, dass man vom Hochlohnland Deutschland sogar nach China erfolgreich exportieren kann...

sternklare Grüße,
Ralf

www.herzberger-teleskoptreffen.de
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Hi Ralf,

"Hochlohnland" ..?!? Setzt man den Lohn mal in Relation zu den Preisen, sieht das schon deutlich anders aus. Was bringt einem denn etwas mehr "Lohn", wenn dieses gleich mehrfach durch die ungleich schneller steigenden Preise wettgemacht wird.
Die Preis-Lohn-"Spirale" ist doch schon lange nicht mehr existent, denn die Löhne kommen ja den bisweilen explodierenden Preisen nun garnicht mehr nach. Insbesondere nach dem weitesgehend ungeahndeten Missbrauch der €- Einführung durch breite Bereiche der gewerblichen Wirtschaft (insbes. Einzelhandel, Gastronomie etc.). Die haben sich auf Kosten der Verbraucher fett gemacht und trotzdem gerne über das "hohen Lohnniveau" bzw. den € herumgejammert.
Die nahzu einzigen Kreise, wo die Löhne/Gehälter wirklich "hoch" sind, sind bei den eh schon satt Verdienenden zu finden. Und da gehts kräftig weiter nach oben mit dem Einkommen, da sind wir tatsächlich "Hochlohnland" <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smirk.gif" alt="" />

Gruss Hannes
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Hi Hannes,

'Hochlohnland Deutschland' war von mir schon etwas ironisch gemeint und damit dem Sinn Deiner Zeilen entsprechend.
Es wäre nicht schlecht, könnte man die tatsächlichen Hochlohnempfänger in den Chefetagen deutscher Konzerne mal gegen indische und chinesische Manager (mit in Peking ortsüblicher Gehaltsklasse) austauschen. Dann würden künftig den Firmen und Krankenkassen unnütze Lohnkosten und astronomisch hohe Abfindungszahlungen erspart...

cs
Ralf

P.S.:
Für Dich als Apo-Fan noch der Hinweis: mit meinem TMB gewonnene Fotos findest Du hier:
www.herzberger-teleskoptreffen.de
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Hallo Ralf, hallo Hannes,
ihr habt beide so Recht. Der kleine Arbeiter hier in Deutschland hat bezüglich der Erhaltung der Arbeitsplätze in den letzten Jahren so viel in Kauf genommen und auf so vieles verzichtet. Was kam dabei raus? Viel warme und stinkige Luft seitens der Arbeitgeber und weiteres Gejaule von wegen der Deutsche muss noch mehr einsparen. Der Mittelstand wird geschröpft ohne Ende, er muss sowohl die Feudalen als auch die Armen füttern. Leider gibt es immer noch kein Ende in Sicht. Schon wieder wird seitens der Arbeitgeber weitere Einschnitte gefordert und so wie ich unsere unfähigen Politiker kenne und einschätze, werden diese diesen Forderungen auch nachgehen....wir bleiben einfach auf der Strecke. Was können wir dagegen tun? Einfach meckern wohl nicht, aber auf jeden fall einen Dämpfer bei den Wahlen sezten. Schlecht ist nur, daß wir keine Wahlalternativen haben, denn keiner der jetzigen 5 vorhandenen großen Parteien sind noch Volksnah....sie betreiben lieber Parteipolitik.

Schönen Gruß
Robert
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Schlecht ist nur, daß wir keine Wahlalternativen haben, denn keiner der jetzigen 5 vorhandenen großen Parteien sind noch Volksnah....sie betreiben lieber Parteipolitik.
Da kann man nur hoffen, dass kein rethorisch begabter, schnautzbärtiger Österreicher (Deutscher, Schweizer, ...) aus dem Nichts auftaucht und die miese Stimmung nutzt um sich politisch nach oben zu puschen. Einmal reicht !!! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/ooo.gif" alt="" />
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Hallo Gerhard
Da kann man nur hoffen, dass kein rethorisch begabter, schnautzbärtiger Österreicher (Deutscher, Schweizer, ...) aus dem Nichts auftaucht und die miese Stimmung nutzt um sich politisch nach oben zu puschen. Einmal reicht !!!

...sogar das eine Mal war deutlich zuviel !!! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smirk.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smirk.gif" alt="" />

Schönen Gruß
Robert

PS
aber Du hast völlig Recht, die Rattenfänger haben Hochkonjunktur und die Unwissenheit vieler nutzen die, um sich "wählen" zu lassen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Obwohl andere Branchem (Auto, Transrapid...) zeigen, dass man vom Hochlohnland Deutschland sogar nach China erfolgreich exportieren kann...

Die Worte "Transrapid" und "erfolgreich" passen nicht zueinander. Der wird nur in China gebaut, damit das Know-How abgezogen werden kann. Viele Autobauer und Zulieferer haben schon gelernt, dass man mit China nur einmal Geschaefte macht, danach hat man haerteste Konkurrenz.

Gruss,
Thomas
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Da kann man nur hoffen, dass kein rethorisch begabter, schnautzbärtiger Österreicher (Deutscher, Schweizer, ...) aus dem Nichts auftaucht und die miese Stimmung nutzt um sich politisch nach oben zu puschen. Einmal reicht !!!

Betrachten wir die Wahlerfolge einer gewissen Partei in Sachsen, so erkennen wir wohl leider, dass es immer noch ein paar Deppen mit wenig Grips in unserem Lande gibt, die für einfältige Parolen wie "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen" sehr empfänglich sind.

Man sollte meinen, die Leute hätten irgendwas aus der Geschichte gelernt. Traurig.

cs

Florian
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Die Worte "Transrapid" und "erfolgreich" passen nicht zueinander. Der wird nur in China gebaut, damit das Know-How abgezogen werden kann. Viele Autobauer und Zulieferer haben schon gelernt, dass man mit China nur einmal Geschaefte macht, danach hat man haerteste Konkurrenz.
Hi Thomas,

das war erst mit Japan ähnlich,(Fozotechnik z.B.) aber bei China wird mir angst und bange. Vielleicht ist das auch ein Grund warum ich keine Chinaware kaufe? Astromäßig, meine ich natürlich!
In der PC Technik kommt man da ja nicht dran vorbei, überall Chianware drin.
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

Jaja, frueher war alles besser, da alles auf Pump, und jetzt wird gejammert.

Hallo Thomas,
das würde ich damit nicht ausdrücken wollen, zumal ausser mein Haus, ich alles bezahlt habe, was ich besitze (bin leider nicht von Beruf Sohn). Aber es war gerechter. Heute werden die Gewinne in den Unternehmen immer noch von den Mitarbeitern gemacht. Sicher sitzt da "Oben" so ein "Alleswisser und Alleskönner" der die anderen "Deppen" führt, damit ja schön das Unternehmen soooo erfolgreich ist. Kassiert deswegen zig Millionen im Jahr und kümmert sich ein Dreck, weder um soziale Belange in Deutschland, noch um seine Mitarbeiter. Klar, wenn einer so gescheit ist und in der Lage ist, ein Unternehmen so zu lenken, daß es erfolgreich ist, soll er seine Millionen verdienen. Nur sehe ich solchen Leuten immer noch einen sehr großen Fehler an, den sie selbst nicht erkennen (wollen?). Und zwar, daß die immer noch nicht eingesehen haben, daß wenn die Waren die er produziert nicht verkauft werden können, er über lange Sicht, keine großartigen Gewinne mehr hier erzielen kann, weil schlicht das Geld fehlt. Sicher greift ihm dann unser Staat unter die Arme, weil so ein armer Unternehmer ja soooo viele Arbeitsplätze schafft....aber auf der anderen Seite betrügt uns so einer um unsere Existenz. Er führt hier kaum Steuern ab (weil es ihm ja so dreckig geht mit all der bösen Konkurrenz aus dem Ausland....im Ausland), drückt hier die Löhne aufs niedrigste, verlangt etliche Arbeitsstunden mehr (für Lau) und meckert den ganzen lieben Tag lang, hier in Deutschland ist Tote Hose (redet also noch den Standort Deutschland kaputt). Scheffelt aber seine Milliönchen ins Ausland, legt diese dort schön an und lacht sich dämlich über uns Deppen wie wir uns ärgern und freuen sich dann über die , die denen auch noch zustimmend beipflichten (wie Du).

Schönen Gruß
Robert
 
Re: Geiz ist Geil [zensiert]ung

In der PC Technik kommt man da ja nicht dran vorbei, überall Chianware drin.

Ich kaufe vor allem nicht von verurteilten Monopolisten wie Microsoft. Von Dell halte ich auch nichts.

Zurueck zu Vehrenberg: Ich hatte vor 20 Jahren S&T bei Vehrenberg abonniert, aber dann das Abo gekuendigt, weil ich es lieber direkt aus den USA beziehen wollte. Daraufhin schickte mir Vehrenberg einen freundlichen Brief, in dem er erklaerte, dass es wohl etwas guenstiger sei direkt zu abonnieren, dass er an dem Abo nichts verdiene und auch bei Verlust Hefte kostenlos ersetze. Ich habe zwar weiterhin direkt abonniert, aber der Brief hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen.

Die Vehrenberg Webseite hat uebrigens gute Infos, nur zum kaufen fand ich die nicht gut. Der Online-Shop kam glaube ich erst kuerzlich.

Gruss,
Thomas
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben