Vorstellung

MoaddiB

Neues Mitglied
Guten Morgen aus dem Rheinland!
Ich bin bald stolzer Besitzer meines ersten brauchbaren Teleksopes (die Fehlkäufe der Eltern aus Kindheit und Jugend mal außen vor).
  • Skywatcher EQ6i Pro SynScan
  • Skywatcher Explorer-200PDS
  • SkyWatcher EVOGUIDE 50ED
  • ZWO ASI120MM Mini
  • Baader 2" Koma Korrektor MPCC Mark III
  • Seben Zoom Super-Plössl Okular 8-24mm
  • Barlow Linse 2fach 1,25" mit T2 Gewinde
  • Mondfilter 1,25''
  • Adapter von T2 auf NIKON Bajonett
  • Selbstgedruckte Bahtinov-Masken für das Newton und den Guider
  • Nikon D7100 (war vorhanden)
  • Akkukoffer (Eigenbau) mit 2-3 12 V 7,2 Ah Bleiakkus, 12 V Steckdosen und USB-Anschlüssen
Aktuell bin ich noch ein wenig in der Findungsphase, was für ein Computer die Steuerung übernimmt. Den Start werde ich mit N.I.N.A. machen - ein erster Verbindungstest zur Kamera hat funktioniert, leider "friert" die Software ein, wenn ich einen Schnappschuss machen möchte. Ich hoffe, das liegt daran, dass keinerlei Equipment außer der Kamera angeschlossen ist.
Ich freue mich auf jeden Fall auf die ersten visuellen Gehversuche :)
 
Mahlzeit MoaddiB!
Herzlich willkommen fellow Rheinländer!
Das sieht doch nach einem ordentlichen Setup aus! Ich hatte damals mit einem alten gebrauchten Notebook angefangen und bin später auf so einen handlichen Mini-PC mit 12V Anschluß umgestiegen, der sich per Remote Desktop übers Tablet bedienen läßt. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Mit 2-3 7,2Ah Bleiakkus könnte es der Erfahrung nach allerdings etwas knapp für komplette Fotonacht bei winterlichen Temperaturen werden. Ggf. mal nach LiFePos umschauen. Da hat man auch deutlich weniger zu schleppen.
NINA sollte übrigens nicht einfrieren, auch wenn nur eine Kamera angeschlossen ist! Vielleicht ein Problem mit dem Nikon-Treiber? Hab leider keine Nikon mehr zum Testen.
Das Zoom Okular kenne ich nicht, aber ist für den Anfang sicher keine schlechte Idee, bis man seine "Lieblingsbrennweiten" gefunden hat.
Viele Grüße,
André
 
Vielen Dank, das Notebook wird es im Garten auch erst einmal werden. Das sollte es aber nicht langfristig sein, da es für mich nebenberuflich auch Arbeitsmittel ist. Wünschenswert wäre eine Lösung, die sowohl per Smartphone, als auch via Windows bedienbar ist. Soweit ich weiß, würde das sowohl N.I.N.A, als auch ASIair ausschließen.
Das Einfrieren in N.I.N.A. passiert, wenn ich ein Einzelbild machen möchte, der Button bleibt betätigt, der Fortschrittsbalken geht auf 100% aber es wird kein Foto gespeichert. Die Aufnahme kann ich nicht mehr stoppen oder wiederholen und N.I.N.A. geht zum Teil einfach aus.
 
Zurück
Oben