Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen (o:
Kurz mal eine Frage. Ich habe mir gerade eine
Skywatcher Montierung EQ5 Pro SynScan GoTo
gekauft, heute das erstmal aufgebaut und muss feststellen, dass sie sehr schwergängig (aber gleichmäßig) in beiden Achsen ist.
Die Dec. Achse sogar noch schwergängiger als die Ra...
Hallo liebe Astro-Freunde, ich bin neu hier und freue mich sehr darüber, dass es so viele versierte Ansprechpartner für meine gefühlt tausend Fragen bei meinem neuen Hobby gibt. :) Ich habe mir letztes Jahr einen einfachen Refraktor von Omegon AC 90/1000 EQ-2 gekauft - quasi für mich erst einmal...
Hallo,
Ich bin kurz davor die für mich perfekte Fotoausrüstung für Deepsky-Fotografie zu kaufen. Allerdings stehe ich noch vor ein paar Fragen, da ich noch unerfahren bin und mich mit den Dingen bislang nur theoretisch beschäftigt habe.
Zuerst einmal meine (baldige) Ausrüstung:
Teleskop...
Hallo Freunde des Forums
Es gibt bei mir folgendes Problem und hoffe das jemand mit diesem oder ähnlichem Gerät diesen Beitrag findet,
ich möchte bei meinem Skywatcher 120/600 FH einen Sonnenfilter basteln und würde daher gerne die Taukappe abnehmen um die Folie so gut wie möglich zu...
Hallo ihr Lieben,
Ich bin gerade dabei, mir eine Deepskyfotografie-Ausrüstung zusammenzustellen.
Mein (zukünftiges) Teleskop wird das Skywatcher Esprit 120 ED sein. Ich möchte Autoguiding mit einem externen Leitrohr (Also kein OAG) betreiben.
Als Astrokamera möchte ich die ZWO ASI 1600 MM...
Hallo ihr Lieben,
Meine Ausgangssituation:
Ich möchte Deepsky-Fotografie von Galaxien und Nebeln im Brennweitenbereich von 800-900 mm betreiben. Ich bin Einsteiger. Nach langem Recherchieren bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass das Skywatcher Esprit 120 ED das für mich richtige Teleskop...
Hallo Leute ich Grüße euch.
Ich bin neu hier und auch ein totaler Neuling auf diesem Gebiet. Ich habe mir folgendes heute bestellt:
Skywatcher Dobson 200/1200
Omegon Justier-Laser Newton 1,25'' mit Sichtfenster
Omegon Ultra Wide Angle Okular 6mm 1,25"
Reicht das für den Anfang oder müsste...
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach dem perfekten Teleskop für mich. Ich bin Einsteiger und möchte Galaxien/ Nebel im Brennweitenbereich von 800-1000mm fotografieren. Fest steht, dass ich die ZWO ASI1600 Pro mono als Astrokamera und die EQ6R als Montierung verwenden möchte. Ebenso...
Hallo liebe Community,
meine Name ist Tobias, ich bin 24 Jahre jung und schon seit längere Zeit auf der Suche nach einem Einsteiger Teleskop (bzw. habe ich dafür gespart).
So wie es sich für einen Anfänger gehört möchte ich gerne hauptsächlich visuell einsteigen, erste Fotos und eine Basis für...
Hallo Leute
Ich suche für meine Canon d600a ein gutes Objektiv, für gute Deepsky aufnahmen.
Welche Objektive könnt ihr mir da empfehlen die auch nicht zu teuer sind, so um die 500€ liegen.
würde mich über euere Tipps freuen
Liebes Forum,
bisher arbeite ich als Anfänger mit einer Nikon D3200 und 18-55mm Objektiv + 20€ Stativ ohne Nachführung. Läuft gut soweit und ich bin bereit ca. 800€ in ein besseres Objektiv sowie eine Montierung zur Nachführung zu investieren. Ziel sind für mich Sternkonstellation, Galaxien und...
Hi,
ich habe mir vor kurzem das Baader Clicklock M54 für meinen 10 Zoll Skywatcher Flextube gekauft.
Jetzt musste ich aber feststellen das mein 2'' und 1,25'' auf 2'' Adapter zu kurz sind und nicht gespannt werden.
Habe ich etwas übersehen bzw. bin ich zu blöd für das ding ?.
MFG...
Hier entstand mein erstes gelungenes Foto vom Orionnebel M42. Als Kamera diente mir die PENTAX K-5 II mit Fokalprojektion (reine Brennweite des Teleskops - ohne Okular). Mei Teleskop: Skywatcher Teleskop N 200/1000 PDS Explorer BD HEQ5 Pro SynScan GoTo
Hallo erstmal! ((o:
Da ich gerade den neuen Skywatcher f/4 aplanatischer Komakorrektor 2" zuhause habe, aber noch zurückschicken kann – also noch nicht bezahlt habe und leider das Wetter nur zu einem ganz kurzen Test gereicht hat (Text war okay, aber viel zu kurz!), frage ich hier mal nach, ob...
Ich betreibe Astrofotografie seit jetzt gut einem Jahr. Ich denke das ist mein erstes, halbwegs gelungenes Astrofoto.
Der Bildausschnitt ist leider etwas ungünstig gewählt.
Als Anfänger habe Ich am meisten mit der Nachbearbeitung zu kämpfen. Würde mich über eure Anmerkungen, Tipps und Kritik freuen
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.