Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
nach dem ich mich als Neuling nun schon einige Zeit mit dem Einstieg in die Astrofotografie befasst und mittlerweile auch die ersten Komponenten meiner Erstausstattung gekauft habe, stehe ich nun noch vor der Frage, welcher APO es werden soll.
Ich habe eine SkyWatcher Adventure GTI und...
Hallo zusammen,
mein Name ist Ron und ich komme aus Berlin. Ich bin neu hier im Forum, habe aber schon einiges an Beiträgen gelesen. Bei seit ca 3-4 Jahren rein visuell dabei.
Ich habe ein Skywatcher Heritage 150p da er sich gut transportieren lässt.
Nun zum Thema:
Ich wusste ja schon vorher...
Da es zu dieser Montierung im deutschsprachigen Raum noch nicht viele Infos im Internet gibt und mir die Erfahrungsberichte anderer Astrofotografen mit ihren
Erfahrungsberichten immer sehr geholfen haben, schreibe ich meinen ersten Bericht und hoffe so etwas auch zurückgeben zu können. Der...
Hallo zusammen,
da ich gerade dabei einige Aufnahmen neu zu bearbeiten, zum einen wegen dem Wetter und weil ich ein paar SW test dabei mache.
Dabei bin ich über zwei Aufnahme von M106 gestolpert die ich mit unterschiedlichem Equipment aufgenommen habe.
Da dies nach einen Vergleich schreit...
Hallo Zusammen,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer neuen EQ6-R.
Dennoch bin ich beim Aufbau der Montierung auf einen Widerspruch geraten und möchte Euch nach Rat fragen.
Beim Aufbau des Stativ setze ich beide Ebenen, problemlos ins Wasser (siehe Foto).
Die Wasserwaage ist neu und...
Hallo,ich habe heute zum ersten mal richtig einen Concenter benutzt allerdings hatte ich ein Paar Schwierigkeiten . Könnt ihr mir sagen ob gut Teleskop Justiert ist. Währe super. Ich
habe ein Skywatcher 150/750 als Leigabe von einen Freund. Wenn ihr Fehler in der Colimation entdeckt bitte auch...
The Heart Nebula, IC 1805, Sharpless 2-190, is some 7500 light years away from Earth and is located in the Perseus Arm of the Galaxy in the constellation Cassiopeia. It was discovered by William Herschel on 3 November 1787. It is an emission nebula showing glowing ionized hydrogen gas and darker dus
Moin allerseits,
Ich bin ein neuer Einsteiger in die Astronomie und würde mir gerne mein erstes Teleskop kaufen. Ich möchte mich Hauptsächlich der Deepsky-Beobachtung widmen, es soll also ein Spiegelteleskop werden. Es soll auf jeden Fall parallaktisch montiert sein. Astrofotographie ist mir...
Hallo zusammen,
falls es hier potenzielle Käufer einer Skywatcher EQ8-R gibt, möchte ich euch schon mal mit meiner aktuellen Erfahrung etwas vorwarnen. Abgesehen von der Liefersituation, scheinen die noch ganz andere Probleme zu haben. Ich habe aktuell zwei EQ8-R bei mir stehen, welche ich von...
Hallo zusammen,
ich habe die 135te Frage zum Equipment für einen Einsteiger. Ich tänzel mittlerweile schon gute 2 Jahre um das Thema Teleskop, zwischenzeitlich habe ich ein wenig gespart und kann einen oder zwei Euro mehr ausgeben.
Vorab, ich habe mich hier relativ lange umgesehen und weiß...
Hallo alle mit einander . Nach dem ich mich jetzt an Jupiter Saturn und Venus versucht habe und tolle Fotos gemacht habe würde ich gern etwas anderes ausprobieren , nämlich den Orionnebel . Könntet ihr mir vielleicht kurz die Basics erklären zum Nebel . Wie Lage ,Belichtungszeit Setup(vielleicht...
Hallo liebe Astro-Community, nach einer mehr oder weniger langen recherche über ein geeignetes Einsteiger Teleskop, hab ich mich fürs obige genannte Newton Teleskop entschieden.
In dieser Preisklasse (300-400€) werden häufig nur EQ-2 und 3 angeboten und diese werden häufig als ziemlich wackelig...
Der Orionnebel (M42) ist wohl das Zielobjekt für jeden Astrofotografen. Erstmals konnte ich mein Equipment endlich testen und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis für solch kurze BLZ.
Hallo zusammen,
dies ist mein erster (und hoffentlich nicht letzter) Beitrag hier im Board.
Bevor ich euch mit meinen Fragen löchere, möchte ich mich aber selbstverständlich erst ein mal kurz vorstellen:
Mein Name ist Stefan ich bin 35 und wohne im beschaulichen Murgtal und ich befürchte, mich...
Hallo ihr,
heute möchte ich euch mein zweites Deepskybild bzw. erstes Bild, das ich mit Schmalbandfiltern aufgenommen habe, zeigen. Fotografiert habe ich den Elefantenrüsselnebel, oder auch vdb 142, in IC 1396a.
Aufnahmedaten:
Ha: 75x5min
SII: 55x5min
OIII: 40x5min (eigentlich wollte ich hier...
Hallo ihr,
ich hab nun endlich mein erstes Astrobild fertig gebracht und möchte es euch zeigen. Fotografiert habe ich die Feuerradgalaxie, M101:
Musste leider einen Screenshot von dem Bild machen, da die original Bildgröße zu groß gewesen wär (Leider zum Nachteil der Qualität)...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.