Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo alle mit einander . Nach dem ich mich jetzt an Jupiter Saturn und Venus versucht habe und tolle Fotos gemacht habe würde ich gern etwas anderes ausprobieren , nämlich den Orionnebel . Könntet ihr mir vielleicht kurz die Basics erklären zum Nebel . Wie Lage ,Belichtungszeit Setup(vielleicht...
Hallo liebe Astro-Community, nach einer mehr oder weniger langen recherche über ein geeignetes Einsteiger Teleskop, hab ich mich fürs obige genannte Newton Teleskop entschieden.
In dieser Preisklasse (300-400€) werden häufig nur EQ-2 und 3 angeboten und diese werden häufig als ziemlich wackelig...
Der Orionnebel (M42) ist wohl das Zielobjekt für jeden Astrofotografen. Erstmals konnte ich mein Equipment endlich testen und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis für solch kurze BLZ.
Hallo zusammen,
dies ist mein erster (und hoffentlich nicht letzter) Beitrag hier im Board.
Bevor ich euch mit meinen Fragen löchere, möchte ich mich aber selbstverständlich erst ein mal kurz vorstellen:
Mein Name ist Stefan ich bin 35 und wohne im beschaulichen Murgtal und ich befürchte, mich...
Hallo ihr,
heute möchte ich euch mein zweites Deepskybild bzw. erstes Bild, das ich mit Schmalbandfiltern aufgenommen habe, zeigen. Fotografiert habe ich den Elefantenrüsselnebel, oder auch vdb 142, in IC 1396a.
Aufnahmedaten:
Ha: 75x5min
SII: 55x5min
OIII: 40x5min (eigentlich wollte ich hier...
Hallo ihr,
ich hab nun endlich mein erstes Astrobild fertig gebracht und möchte es euch zeigen. Fotografiert habe ich die Feuerradgalaxie, M101:
Musste leider einen Screenshot von dem Bild machen, da die original Bildgröße zu groß gewesen wär (Leider zum Nachteil der Qualität)...
Nach 4 Monaten Wartezeit konnte ich gestern trotz Wind und Mond den Hantelnebel mit neuer Kamera fotografieren.
Newton wurde neu justiert, jedoch ohne finalen Sternentest.
Das dürfte mein 7 DeepSky Objekt sein, dass ich fotografiere. Seeing war in Ordnung. Sehr windig und wolkig.
Hallo Community,
Ich habe ein Motor für mein EQ5 Stativ bestellt.
Nun habe ich ein problem mit der zusammenführung. Ich möchte erstmal mit der mitgelieferten kleinen Stativplatte von skywatcher fotografieren. Nur wie bring ich das Stativ darauf? Auf dem Bild sieht man meine etwas unstabile...
Endlich habe ich ein erstes Ergebnis mit meinem neu erworbenen Equipment. Ich habe sehr lange mit dem Guiding Probleme gehabt, aber bei dieser Aufnahme lief es das erste mal ziemlich gut.
Viele Grüße Tino!
Hallo,
Ich betreibe Astrofotografie.
Kurz zu meiner Ausrüstung:
Teleskop: Skywatcher Esprit 120 ED
Montierung: Skywatcher AZ EQ6GT
Kamera: ZWO ASI 1600 MM Pro Mono mit motorisiertem Filterrad
Guidingkamera: ZWO ASI 120 MM Mini Mono
Sonstiges: ZWO ASIAIR Pro
Das Ganze lagere ich in einer...
Da ich meine EQ6-R immer mit eingezogenen Stativbeinen betreibe, ist der Polsuchereinblick umso unbequemer. Daher hatte ich mir sehr schnell diesen Winkeleinblick Zenitspiegel
gekauft. (Mechanische Qualität ist für den Preis ...der steigt wie ich gerade sehe stetig o_O... nicht überzeugend, aber...
Hallo alle miteinander, ich bin neu hier im Forum. Ich habe auch direkt mal eine Frage.
Wenn ich meine Skywatcher HEQ5-Pro Montierung mit diesem Kabel hier...
Hallo,
ich benötige eine Montierung für die Deepskyfotografie. Eigentlich hätte ich die EQ6R Pro im Blick gehabt, diese ist allerdings wohl aufgrund hoher Nachfrage nirgends verfügbar und es scheint unklar, wann dies wieder der Fall ist. Mein Händler empfahl mir daraufhin die AZ EQ 6GT.
Hat...
Hallo,
habe einen Skywatcher Flextube 250.
Habe mir dazu den passenden Baader Clicklock gekauft und bin soweit zufrieden.
Nur gibt es da ein Problem mit dem Auszug: Wenn ich bei der Drehbewegung ein Okular einspanne, kommt es immer vor das sich das ganze Rohr mit dreht.
Führt dazu, das nach...
Durch Zufall entdeckt, daß Skywatcher in den USA ihr eigenes Süppchen kochen. Auf dem YouTube Kanal erscheinen jeden Freitag neue Live-Streams.
Diesmal war die EQ6R an der Reihe. Ein paar Infos aus der Präsentation:
Die EQ6-R mit USB auf der Montierung gibt es seit Ende 2019
In den USA ist...
Hallo zusammen (o:
Kurz mal eine Frage. Ich habe mir gerade eine
Skywatcher Montierung EQ5 Pro SynScan GoTo
gekauft, heute das erstmal aufgebaut und muss feststellen, dass sie sehr schwergängig (aber gleichmäßig) in beiden Achsen ist.
Die Dec. Achse sogar noch schwergängiger als die Ra...
Hallo liebe Astro-Freunde, ich bin neu hier und freue mich sehr darüber, dass es so viele versierte Ansprechpartner für meine gefühlt tausend Fragen bei meinem neuen Hobby gibt. :) Ich habe mir letztes Jahr einen einfachen Refraktor von Omegon AC 90/1000 EQ-2 gekauft - quasi für mich erst einmal...
Hallo,
Ich bin kurz davor die für mich perfekte Fotoausrüstung für Deepsky-Fotografie zu kaufen. Allerdings stehe ich noch vor ein paar Fragen, da ich noch unerfahren bin und mich mit den Dingen bislang nur theoretisch beschäftigt habe.
Zuerst einmal meine (baldige) Ausrüstung:
Teleskop...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.