Thomas 511
Aktives Mitglied
Beim Surfen in der Welt der schief Gespiegelten bin ich gelegentlich über den Begriff Solano gestolpert. Einzige Zusatzinformation, die ich im Web gefunden habe, ist, dass das System von Athur Leonard ausgeknobelt wurde, er hat auch den Yolo erdacht. Es gibt keinen Hinweis auf ein real existierendes Teleskop dieser Art.
Aber im Buch Advacned Telescope Making Techniques fand ich ein Kapitel, in dem Leonard das System beschreibt und die Daten für einen 8zöller angibt. Diese Daten hab ich an Winspot verfüttert und das ist dabei heraus gekommen.
Es ist ein Drei-Spiegel -System ohne torische Deformierung. Wenn ich mir den Strahlengang ansehe und mir den dritten Spiegel wegdenke, haben wir ein System aus zwei konkaven Spiegeln mit x-förmigen Strahlengang, was an einen Yolo erinnert. Wenn man dagegen den ersten Spiegel wegdenkt, erhält man ein System aus einem konkaven und einem konvexen Spiegel mit z-förmigen Strahlengang, was an einen Kutter erinnert. Man könnte sagen, es ist eine Kreuzung aus beiden.
Gruß Thomas
Aber im Buch Advacned Telescope Making Techniques fand ich ein Kapitel, in dem Leonard das System beschreibt und die Daten für einen 8zöller angibt. Diese Daten hab ich an Winspot verfüttert und das ist dabei heraus gekommen.
Es ist ein Drei-Spiegel -System ohne torische Deformierung. Wenn ich mir den Strahlengang ansehe und mir den dritten Spiegel wegdenke, haben wir ein System aus zwei konkaven Spiegeln mit x-förmigen Strahlengang, was an einen Yolo erinnert. Wenn man dagegen den ersten Spiegel wegdenkt, erhält man ein System aus einem konkaven und einem konvexen Spiegel mit z-förmigen Strahlengang, was an einen Kutter erinnert. Man könnte sagen, es ist eine Kreuzung aus beiden.
Gruß Thomas