Was bedeutet "Sternzeit"?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

saturn12

Mitglied
Liebe Astro Freunde und Freundinnen
Kann mir jemand so einfach wie möglich erklären was die Sternzeit bedeutet? Oder hat jemand einen Hinweis, wo ich zu diesem Thema was im Internet finde?
Danke für Eure Rückantwort
Frank
 
Hallo Frank,
die Sternzeit ist abhängig vom Beobachtungsort. Sie ist der Stundenwinkel des Frühlingspunktes, d.h. der Abstand des Frühlingspunktes von der genauen Südrichtung am Standort. Die aktuelle Sternzeit kann aus Tabellen entnommen und auf Beobachtungsort und -zeit umgerechnet oder mit Hilfe eines Computerprogramms bestimmt werden.
Aus der Sternzeit läßt sich der Stundenwinkel berechnen. Der Stundenwinkel dient in der Praxis zum Einstellen eines Objektes mit dem Teilkreis. Er ist die Differenz aus der aktuellen Sternzeit am Standort und dem RA-Wert des Objektes. Die Stundenwinkelmethode hat den Vorteil, daß die Scale der Stundenachse an der Montierung nur einmal geeicht werden muß, d.h. Südlage des Teleskops hat immer 0 Std. auf dem RA-Teilkreis.

Stundenwinkel = Sternzeit - RA des Objekts

Am besten kann man sich das ganze so vorstellen: Ein Sterntag wird aus einer Umdrehung der Erde im Bezug auf den Himmelshintergrund abgeleitet (siderische Zeit). Er dauert nur ca. 23h 56' 04". Unsere "normale" Weltzeit mit 24 Stunden-Tag richtet sich nach der Erddrehung im Bezug zur Sonne. Die Differenz zwischen beiden entsteht durch das täglich zurückgelegte Bahnstück der Erde um die Sonne und wird als scheinbare Wanderung der Sternbilder übers Jahr sichtbar.

Gruß Steffen
 
Um es mal auf den Punkt zu bringen:


STERNZEIT IST KULMINIERENDE REKTASZENSION !


So hat es ein Freund von mir mal ausgedrueckt und ich glaube, noch kuerzer/wuerziger kann man es nicht formulieren.

PS: Kulminieren heisst durch den Meridian gehen, also auf der Nordhalbkugel der Erde der Durchgang durch den Sueden.



Cheers und
 
Moin Jürgen!

Is' ja richtig, aber warum schreist Du das so heraus?! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />
Noch'n Satz: Sternzeit ist die Zeit, die seit dem Meridian-Durchgangs
des Frühlingspunkts vergangen ist (gemessen in Sternzeit-Stunden,
-Minuten und -Sekunden).
 
Hallo,

noch eine Frage dazu: Was ist der Frühlingspunkt?

<img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" /> fragende Grüße <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />
 
Hallo Hendrik,

schon über eine Stunde alt, die Frage, und noch keine Antwort? Dann will ich mal:

Der Frühlingspunkt ist die Stelle am Himmel, wo die Sonne am Frühlingsanfang steht. Weil sich die Sonne auf der Ekliptik bewegt und Frühlingsanfang ist, wenn die Sonne den Äquator von Süden nach Norden überschreitet, ist der Frühlingspunkt einer der beiden Schnittpunkte zwischen der Ekliptik und dem Himmelsäquator. (Der andere ist sinngemäß der Herbstpunkt.)

Der Frühlingspunkt liegt im Sternbild Fische, in der Nähe des rechten Fischs.

Gruß, mike
 
Hallo Andi,

ja klar. Mir war bewußt, daß ich da unscharf definiert habe. Aber ich wollte kurz und knapp antworten. (Bekanntlich neige ich zu langen Beiträgen, weil ich immer so ausführlich formuliere. Das wollte ich hier vermeiden.)

Gruß, mike

P.S.: Der Parallaxenfehler ist maximal Erdradius/1 AE= knapp 9 Bogensekunden, das hielt ich für vertretbar, die zu vernachlässigen.
 
Hallo Mike und Andi,

Mir war ja auch nur wichtig wo der Punkt ungefähr liegt. Also ist das nicht schlimm, wenn es ein bisschen ungenau ist.

<img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" /> bedankende Grüße <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben