Welches 12x50-56 fernglas?

Das ist nicht richtig, Dir wurde zum Beispiel zu einem Dodecarem oder einem Trinovid BA/BN geraten, aber darauf bist Du nicht eingegangen, beides Ferngläser die schon für 600-700,- Euro zu haben sind, teilweise sogar weniger!

Stimmt das Nikon SE ist mittlerweile wirklich selten, dass Meopta aber nicht, auch hierzu wurden Dir Händler empfohlen!

Du hast nur gegen jeden Vorschlag irgendwelche Bedenken, mal zu teuer, dann zu schwer, dann nicht gebraucht, oder vielleicht doch und das Meopta ist zu dunkel weil keine AK-Prismen oder weil irgendwo jemand geschrieben hat das Kowa wäre besser...

Du machst hier einen unglaublichen Eiertanz, Du musst die Rahmenbedingungen vorgeben , nicht wir!

Andreas
Paradoxerweise war eine Ihrer Antworten für mich sehr nützlich. Sie haben Ihre Beobachtungen zwischen dem Fuji 10x50 und dem Zeiss Victory FL 10x56 skizziert.
Es hilft mir, meinem Ziel näher zu kommen!
Es ist ein Angebot von 5-10 Ferngläsern, über die nichts und niemand sagen kann, was das eine besser und das andere schlechter ist. Vermeiden Sie dieses und überprüfen Sie dieses. Dieser ist zu teuer für die Qualität und dieser wird für den Preis besser sein.
Ich erwarte solche Antworten. Sonst ist es eigentlich ein Weg ins Nirgendwo und du kannst mir nicht helfen

Was Trinovid und Dodecar angeht - ich will kein im Ausland gebrauchtes Fernglas. Ich habe Trinovid in Polen nicht getroffen, um es vor dem Kauf überprüfen zu können. Er ist ein Dodecar in schrecklichem äußeren Zustand für fast 500 Euro. Geldverschwendung

Grüße, Zbigniew
 
Ich finde die Auswahl an guten 12x Gläsern eigentlich groß..und 12x war doch ursprünglich angedacht und das Kaufziel..jetzt davon abzuweichen wäre eh ein Fehler..das bringt nur Verwirrung und Unzufriedenheit mit sich..wie man sieht..Gruß Olaf
Bleiben wir also beim 12x, was können Sie außer dem Meopta Meostar B1 Plus 12x50 zu einem ähnlichen oder niedrigeren Preis empfehlen?
Wird es eine vergleichbare oder etwas schlechtere Bildqualität als das APM 12x50 ED sein?

Grüße, Zbigniew
 
Wird es eine vergleichbare oder etwas schlechtere Bildqualität als das APM 12x50 ED sein?
Guten Morgen Zbigniew,
ob es eine vergleichbare oder etwas schlechtere Bildqualität als das APM 12x50 ED, außer dem Meopta Meostar B1 Plus 12x50 zu einem gleichen oder niedrigeren Preis gibt, ist genau das was wir von dir ab jetzt gerne als Antwort lesen möchten.
Aber sobald ich einen verlässlichen Fernglas-Typberater treffe, der von solchen Exemplaren handverlesene Gläser zwecks Tests vorrätig hat und sich die Zeit nimmt sie für dich zu testen, werde ich es dich gerne wissen lassen. Selbstverständlich auch mit reproduzierbaren Testergebnissen auf einem Prüfstand und nicht bloß mittels Durchgucken mit menschlichem Auge und dem Aufschreiben von Eindrücken.
 
Guten Morgen Zbigniew,
ob es eine vergleichbare oder etwas schlechtere Bildqualität als das APM 12x50 ED, außer dem Meopta Meostar B1 Plus 12x50 zu einem gleichen oder niedrigeren Preis gibt, ist genau das was wir von dir ab jetzt gerne als Antwort lesen möchten.
Aber sobald ich einen verlässlichen Fernglas-Typberater treffe, der von solchen Exemplaren handverlesene Gläser zwecks Tests vorrätig hat und sich die Zeit nimmt sie für dich zu testen, werde ich es dich gerne wissen lassen. Selbstverständlich auch mit reproduzierbaren Testergebnissen auf einem Prüfstand und nicht bloß mittels Durchgucken mit menschlichem Auge und dem Aufschreiben von Eindrücken.
Generell meine ich, ob der Meopta nah am APM 12x50 porro ist oder noch weit weg ist. Ich glaube nicht, dass Sie Laborergebnisse benötigen, um ungefähr zu sagen, welches Fernglas auf der Achse schärfer ist und mehr oder weniger CA hat. Wenn nur noch die besten Ferngläser der Großen Drei (Leica, Zeiss, Swarovski) benötigt werden, um den APM zu übertreffen, ist das Thema womöglich beendet. Das bedeutet eine Rückkehr zum APM 12x50 oder die Suche nach einem gebrauchten Swaro, Zeiss, Leica in einer älteren Version, wie dem Victory FL. Gebrauchtes Nikon 12x50 SE

Grüße, Zbigniew
 
Sorry, im niedrigsten Budget von 600-700 Euro gab es kein einziges Angebot von 12x50 Ferngläsern (10x50, 10x42 optional). Gibt es für diesen Preis wirklich kein besseres oder schlechteres Fernglas?
Fast sofort wurden Vorschläge für viel teurere Ferngläser gemacht, und deshalb habe ich das Budget auf ein höheres geändert, um die Vorschläge zu beleben. Die geringe Auswahl an 12x-Ferngläsern (nichts als die schwer zugänglichen Nikon SE und Meopta Meostar) veranlasste mich, zwischen 10x und 15x zu balancieren.Tatsächlich sind beide ein Ersatz für meine Vorlieben, obwohl es für die Beobachtung aus der Hand besser ist, 10x zu wählen statt 15x.
Auf diese Weise habe ich die Auswahl auf 10-12x eingegrenzt. Ist es schlimm, wenn im Gespräch Vorlieben gebildet werden?

Grüße, Zbigniew
Moin Zbigniew,

es gibt ein Sprichwort, "Getret'ner Quark wird breit, nicht stark!" - in dem Thread wurden jetzt diverse Möglichkeiten betrachtet, bewertet, und meist wieder verworfen. Mehr Informationen als Du hast samt potenzieller Bezugsquellen, wirst Du nicht mehr finden. Was Andreas, Markus & Co. Dir sagen wollen ist, dass nun Deinerseits Handeln angesagt wird, also aus den nunmehr auskömmlichen "pro's" und "con's" Deinen Kompromiss zu finden. Wir können Dir nicht sagen was Du kaufen sollst, das mußt Du nun selbst entscheiden. Eine Linie ist in der Diskussion eh nicht mehr zu finden, so ging es schon hin und her.

Viel Glück mit Deiner Entscheidung,

Jörg
 
Generell meine ich, ob der Meopta nah am APM 12x50 porro ist oder noch weit weg ist.
Moin,

ich befürchte die Frage kann Dir hier keiner beantworten.

Bis jetzt hat sich noch niemand zu dem Meopta 12x50 konkret geäußert, es ist also davon auszugehen das keiner dieses Fernglas, speziell mit diesen Parametern kennt.
Jetzt noch jemand zu finden der das Meopta und das APM in einem 1:1 Vergleich probiert hat halte ich für maximal unwahrscheinlich.

Das Problem, 12x Ferngläser werden halt nicht sehr häufig verwendet, die meisten nutzen 8x und 10x und wenn sie höher gehen dann gleich auf 15x weil der Abstand zu 10x einfach signifikanter ist.

Ich denke wenn Du die Frage beantwortest haben willst musst Du in den sauren Apfel beißen und beide Gläser bestellen um sie Seite an Seite zu testen, wenn das Deine präferierten Ferngläser sind wäre es jetzt an Dir die Frage zu beantworten und zudem eventuell hilfreich für den Nächsten der vor dem gleichen Problem steht.
;)


Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin die ganze Geschichte von Anfang an und alle Empfehlungen durchgegangen.
Hier bleibt es:
- Nikon 12x50 SE,
- MeoptaMeostar B1
Plus 12 x 50 HD

Keine Antwort auf die Frage zu Kite Ibis 12x50 ED, Kowa BD 12x56 Prominar, Athlon Optics Midas 12x50 UHD, Geco Gold 12,5x50, Vortex Viper 12x50 HD

Es gab auch Empfehlungen, die Vergrößerung von 12x auf 10x zu ändern. Hier bleibt es:
- Fujinon 10x50 FMT-
SX2
- Zeiss Victory 10x56
FL
 
Meine Empfehlung zum Meostar 12x50 beruht darauf das ein Arbeitskollege dieses Glas besitzt und ich schon oft durchgeschaut habe..es ist allerdings das ältere B1 Modell, also ohne das Plus..das was ich sehe gefällt mir absolut, sehr scharf und kontrastreich , 90m Sehfeld sieht überhaupt nicht eng aus..gute Augenmuscheln ähnlich Swarovski..sehr robust gebaut..Gruß Olaf
 
Noch was, gehört hier vielleicht nicht her, aber ich besaß selbst mal ein B1 Plus..allerdings das 8x42..gebaut wie ein Panzer und schwerer als übliche 42mm Gläser..lag aber sehr gut in der Hand und optisch war nichts dran auszusetzen, wollte dann doch ein 10x42, dieses ist lt. Berichten auf Premiumhöhe, wurde aber wieder verworfen, ich hätte das 8x42 mal behalten sollen, ein wirklich gutes Fernglas..Gruß Olaf
 
Moin,

ich befürchte die Frage kann Dir hier keiner beantworten.

Bis jetzt hat sich noch niemand zu dem Meopta 12x50 konkret geäußert, es ist also davon auszugehen das keiner dieses Fernglas, speziell mit diesen Parametern kennt.
Jetzt noch jemand zu finden der das Meopta und das APM in einem 1:1 Vergleich probiert hat halte ich für maximal unwahrscheinlich.

Das Problem, 12x Ferngläser werden halt nicht sehr häufig verwendet, die meisten nutzen 8x und 10x und wenn sie höher gehen dann gleich auf 15x weil der Abstand zu 10x einfach signifikanter ist.

Ich denke wenn Du die Frage beantwortest haben willst musst Du in den sauren Apfel beißen und beide Gläser bestellen um sie Seite an Seite zu testen, wenn das Deine präferierten Ferngläser sind wäre es jetzt an Dir die Frage zu beantworten und zudem eventuell hilfreich für den Nächsten der vor dem gleichen Problem steht.
;)


Andreas
Danke für Verlinkung. Sehr hilfreiche Informationen :)

Grüße, Zbigniew
 
oder die Suche nach einem gebrauchten Swaro, Zeiss, Leica in einer älteren Version, wie dem Victory FL. Gebrauchtes Nikon 12x50 SE
ich hoffe doch sehr, als du keine Angebote dieser Optionen bekommst - dann folgen doch Fragen, wie sie bei allen Vergleichen anderer Gläser schon gestellt hast.
Wir sind in einem Loop?

Egal welches Fernglas du dir zulegen wirst, du wirst alles hier besprochene im Blick durch das Glas nochmals passieren lassen und ich habe berechtigte Zweifel daran, als das du damit glücklich wirst. Es wird zu schwer sein, zu wenig oder zu viel Transmission oder CA besitzen, mit oder ohne Randschärfe wird sich der Tunnelblick einstellen und das Spiel im Mitteltrieb wie die Schwergängigkeit der Knickbrücke und die Augenmuschelqualität werden sich zu einem nie zufriedenen Gefühl vermengen.

Du stehst dir selbst im Weg die richtige Richtung einzuschlagen - da hilft auch keine Beratung mehr.

Kauf das Meopta und du musst es dir nur immer wieder und immer wieder sagen "das Meopta ist das beste Glas für das Geld", ja, "das Meopta ist das beste Glas für das Geld", sicher "das Meopta ist das beste Glas für das Geld".................. glaube mir, "das Meopta ist das beste Glas für das Geld" - kauf es - bitte.
 
Natürlich.

Es gibt Menschen, die wollen immer "das Beste". Und wenn geht, das "Allerallerbeste". Es geht nicht darum, woran man das festmachen soll, es soll einfach in allen Aspekten das Beste sein. :cool:

Manchmal habe ich den Eindruck, die Welt besteht dann aus einem unvollkommenem User, der rund um sich "das Beste" aufgetürmt hat, ohne sich jemals Gedanken zu machen, was wirklich zu einem passt. Als könnte man Glück und Sicherheit und Zufriedenheit kaufen, ohne sich selbst mit einzubeziehen.

Wir kennen das von vielen Diskussionen hier. Was ist das beste Fernrohr. Für wenig Geld oder vielleicht doch nicht, oder neu oder gebraucht, aber ohne Farbfehler, ohne Spiegel, ohne Linsen und all dem Zeug, das nur Probleme macht... natürlich ist das völliger Quatsch. Man muss sich etwas aussuchen, ohne die dauernde Angst im Nacken, es könnte schon wieder falsch sein, was man kauft. Ohne nachzudenken, was eigentlich "falsch" sein kann.

Wer es genau wissen will, kauft alle Ferngläser, die in Frage kommen, und bildet sich selbst ein Urteil, was wie wo wann besser oder schlechter ist, und man wird draufkommen, dass die Unterschiede nicht so groß sind, wie man denkt. So, als gäbe es zwischen Gläsern, die ähnliche Preise aufrufen, Unterschiede, die wie Tag und Nacht sind.

Und wenn sie nicht wie Tag und Nacht sind, ist es eigentlich schnurzegal, ob etwas um 3 Prozent "besser" ist in einem Aspekt, oder nicht. Mich hat noch keiner ausgelacht, ob ich mit einem günstigen Glas schaue oder einem Zeiss. Also vor wem oder wovor fürchtet man sich, wenn man einfach mal das kauft, was einem gefällt, und nicht Werte und Urteile anderer? Rat holen ist schon recht, aber entscheiden muss man sich dann selbst. Dann darf man auch "schuld" sein und verantwortlich für seine Entscheidung, weil die nimmt einem keiner ab, auch die Unzufriedenheit, wenn man etwas kauft, was ANDERE für toll halten, und draufkommt, man selbst hat wenig Freude damit, warum auch immer. :coffee:

lg
Niki
 
Wer es genau wissen will, kauft alle Ferngläser, die in Frage kommen, und bildet sich selbst ein Urteil, was wie wo wann besser oder schlechter ist, und man wird draufkommen, dass die Unterschiede nicht so groß sind, wie man denkt. So, als gäbe es zwischen Gläsern, die ähnliche Preise aufrufen, Unterschiede, die wie Tag und Nacht sind.
Hier kann ich dir zustimmen. Als ich mich für ein 6-8x Fernglas entschieden habe, habe ich fünf Ferngläser gekauft: sehr günstig - Opticron Adventurer WP 6,5x32, 8x32 und 8x42. Je teurer - Kowa BD II XD 6,5x32 und das teuerste Ecotone Kamakura MGK 8,5x45.
Auch der Opticron war nicht gut. Jedes Okular hat unterschiedliche Schärfe im Gesichtsfeld, keine sehr gute Kollimation. Dies ist ein Fernglas mit niedriger Wiederholungszahl, das ich ehrlich gesagt nicht empfehlen kann. Kowa und Ecotone blieben. Beide waren sehr gut, aber der Ecotone hatte viel weniger CA und ein sehr scharfes Bild in der Mitte. Ich würde beide gerne abwechselnd verwenden. Die Gläser in beiden Ferngläsern sind sehr komfortabel. Es war schwer zu kürzen, aber ich musste eine auswählen. Letztendlich habe ich mich für Kowa entschieden, obwohl ich mehr CA und Spikes auf den Laternen oder dem Mond hatte. Ergonomischer und leichter. Überzeugt hat mich auch das breitere AFOV und das breitere Sichtfeld, das besser zum Panorama passt.

Grüße, Zbigniew
 
einen Teil der an sich selbst gerichteten Frage kann ich beantworten:

a) wenn der Fragesteller genau weiß, was er braucht, wissen vll. auch andere, was er benötigt - dann könnte das angeratene auch kompatibel sein. Ohne klare Vorstellung von dem wird es schwierig.

b) oftmals benötigt mancher gar kein Glas, sondern es wird ein Anwendung gesucht, die den Grund des Erwerbes eines Glases rechtfertigt.
Und da im Unterbewusstsein die Gegenrede steht, wir die Beratung auch sinnfrei.

c) zu guter Letzt, wenn die Vorstellung von einem Produkt und dessen Parameter die preisliche Spitzenliga antastet, sollte man zur Kenntnis nehmen, dass dann auch Spitzenliga Preise gezahlt werden müssen. Ansonsten wie bekannt, man bekommt was man bezahlt. Da können noch so viele Fragen gestellt und beantwortet werden, kristallisiert sich Spitzenvorstellung heraus, dann bitte auch bezahlen.

und nun alle zusammen: "........ immer wieder und immer wieder sagen "das Meopta ist das beste Glas für das Geld", ja, "das Meopta ist das beste Glas .........."
 
Zbigniew, niemand möchte sich lustig über dich machen. Wir machen nur ein wenig Spaß. Ich verstehe deine wilde Fahrt durch die Fernglaswelt.
Kaufe dir das Meopta - ernsthaft - es ist sicher ein sehr gutes Glas. Ich habe sie nicht getestet aber einige im Laden in den Händen gehabt. Und auch öfters draußen am Tage einmal kurz ausprobiert. Gravierende Schwächen konnte ich keine entdecken. In Summe stimmt bei Meopta Preis und Leistung. Wichtig ist doch auch, so viel ich in Erfahrung bringen konnte, Meopta hat auch einen guten Service !!!!! Und das ist für mich immer auch ein Kaufkriterium.
 
Zbigniew, niemand möchte sich lustig über dich machen. Wir machen nur ein wenig Spaß. Ich verstehe deine wilde Fahrt durch die Fernglaswelt.
Kaufe dir das Meopta - ernsthaft - es ist sicher ein sehr gutes Glas. Ich habe sie nicht getestet aber einige im Laden in den Händen gehabt. Und auch öfters draußen am Tage einmal kurz ausprobiert. Gravierende Schwächen konnte ich keine entdecken. In Summe stimmt bei Meopta Preis und Leistung. Wichtig ist doch auch, so viel ich in Erfahrung bringen konnte, Meopta hat auch einen guten Service !!!!! Und das ist für mich immer auch ein Kaufkriterium.
Jepp, ich denke auch mit den Meos kann man nicht viel falsch machen, dass sind schon gute Gläser... ;)

Andreas
 
Keine Bange. Ich weiß, du machst Witze :)
Das Mantra wurde von einem Freund unterbrochen, der ein Nikon 12x50 SE anbot. Was nun :unsure:
 
ich kenne nur das 10x42 gut. Das war optisch ein super Glas !!! Aber es schattet meist ein wenig ab - Kidney.... und richtig brillentauglich schien es mir auch nicht. Wasserdicht ist es auch nicht................ ob das 12x ebenso ist, kann ich nicht sagen. OPTISCH aber sicher hervorragend !!
Ich habe vor ein paar Jahren an einem heißen Tag durch eine Nikon 12x50 SE geschaut. Ich konnte die Optik bei solchem Wetter nicht einschätzen. Für mich ein bequemes Fernglas. Ein bisschen kleines AFOV, aber die Brille ist definitiv bequemer als in APM. Das besorgniserregendste daran ist die fehlende Wasserdichtigkeit. Außerdem habe ich nichts gegen Nikon einzuwenden
 
Zum einem guten Fernglas gehört auch funktionierendes Zubehör..und da schlampt Meopta nicht..Objektiv und Augenmuschelabdeckungen passten bei mir hervorragend, der Fernglasriemen war von guter Qualität , etwa so wie der Niggeloh Neopren Riemen , die Tragetasche mit festen Außenwänden , robustem Material und mit hochwertiger Metallschliesse..
 
Zubehör und Service sind mir auch von Bedeutung und etwas wert. Überhaupt nicht mag ich laute Klettverschlüsse oder klappernde Metallringe bei Trageriemen. Da wird aus einem Jagd-Glas ein Verscheuch-Glas.
 
Oder unbrauchbare Objektideckel...wie an meinem Canon..es ist ein Krampf die Dinger anzubringen..zum Glück gibts dank des 52mm Fotogewinde gute Alternativen..
 
Zurück
Oben