Hallo Peter,
hin und wieder findet man bei Steiner auch sehr schöne Ferngläser, eins davon war das alte (!) Wildlife 8x24. Das hat noch vor kurzem um die 300 Euro gekostet. Leider ist das Fernglas nicht mehr in der Produktion und der Nachfolger kostet etwa die Hälfte. Ich kenne das neue Glas nicht, habe aber meine Zweifel, ob die Optik noch immer so gut ist. Das alte 8x24 war hervorragend verarbeitet, die Vergütung machte einen sehr guten Eindruck, über Schärfe und Kontrast konnte ich auch nicht klagen. Trotzdem gab es vor allem bei der Schärfe noch immer einen kleinen Sicherheitsabstand zum Leica Trinovid 8x20. Was ich nicht kaufen würde, das sind die neuen Safari Kompaktgläser für unter 100 Euro. Da merkt man schon beim anfassen den Preisunterschied <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />.
Vielleicht solltest Du mit einem Kauf zumindest solange warten, bis das Steiner Wildlife 8,5x26 in den Läden liegt. Das soll für runde 250 Euro zu haben sein. Mit ebenfalls 3mm Austrittspupille und einem angenehm großen Sehfeld von 110m/1000m würde mich das kleine Fernglas ebenfalls reizen, falls die Optik stimmt. Heute würde ich mir auf jeden Fall ein Kompaktfernglas mit 3mm Austrittspupille suchen, da das Einblickverhalten einfach angenehmer wie bei den 8x20 Modellen ist. Dafür ist so ein 8x24 oder 8,5x26 natürlich etwas größer und schwerer. Der Unterschied zu einem ausgewachsenen 8x30 oder 8x32 ist aber immer noch so groß, daß das kleine als Kompaktglas immer dabei sein kann. Einen Vorteil hat die Geschichte noch: beim Steiner hat man was in der Hand, beim Leica habe ich immer meine Zweifel <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />, weil das Teil schon beinahe zu kompakt ist.
Also wenn Dir die Edelklasse zu teuer ist, dann schau, ob Du einen Fotoladen mit Minox und/oder Steiner findest. Man sollte sich das Fernglas schon in Ruhe anschauen können, bevor man sich entscheidet. Eine weitere Alternative wäre ein kleines Vixen Apex Pro 8x24 (oder 8x25?), das müßte vom Preis vergleichbar sein. Nur kenne ich von diesen Kompaktgläsern die Daten nicht und ob sie was taugen, weiß ich auch nicht. Ach ja, das Bresser Montana. Sollte das Sehfeld wirklich nur bei 91m/1000m liegen dann vergiß es. Da kann die Optik noch so gut sein, scheinbare Sehfelder um 42 oder vielleicht auch 44 Grad (je nach Randverzeichnung) sind ein Witz.
Frank.