ZWO ADC - Viele Rätsel & Fragen !!!

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

komposer

Aktives Mitglied
Hallo,

ich habe einen gebrauchten ZWO ADC erhalten und konnte gestern Nacht umfangreiche Tests durchführen.
Leider war das alles sehr zeitaufwendig und enttäuschend.

Da sind so viele Ungereimtheiten, Fragen und Probleme entstanden, dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll.
Also mache ich das einfach chronologisch.

Equipment: GSO 12" F5 Dobson, Baader Q-Turret Barlow, Asi120mc & mm, Farbfilter, ZWO ADC (ohne Stellring/Wasserwaage, eventuell die ältere Version), manuelle Selbstbauplattform

Tage zuvor habe ich am Klinker und dem Balkongeländer des Nachbarhauses die Horizontlinie ermittelt und Markierungen mit Kreppband am OAZ angebracht.
Um das zu zeigen habe ich eben nochmal den Dobson aufgebaut um Fotos zu machen:

adc-horizont.jpg


Also das sollte eigentlich gut genug passen. Sind die Hebel denn so wie auf dem Bild zu sehen auf der richtigen Nullposition ?

Gestern Nacht habe ich dann von 23:30 Uhr bis 01:30 Uhr getestet, leider mit sehr viel Frust.
Aber der Reihe nach:

Das Barlowelement der Baader Q-Turret in die Steckhülse des ADC geschraubt und dann die Kamera in den ADC.

1. Jupiter ca. 23° hoch mit Asi120mc

Beide Hebel wie oben abgebildet auf die Markierung eingestellt, dann entgegengesetzt auseinandergezogen. Ohne Skala habe ich einfach versucht, die gedachte Mitte zwischen den Hebeln auf der Markierung am OAZ zu belassen.
Hier nun zum Vergleich zwei Bilder, links Ausgangsposition und rechts daneben die beste Einstellung, die ich erreichen konnte:

adc-jupiter-asi120mc.jpg


Erster Gedanke: OK, die Farbränder wandern im Uhrzeigersinn und werden schwächer, aber ganz weg bekomme ich sie nicht.
Um das beste Ergebnis zu erhalten musste ich die Hebel fast bis zum Anschlag verstellen, hier standen die fast 180° auseinander, ist das noch normal ?

Aber zumindest ist eine sichtbare Verbesserung eingetreten, wobei im direkten Vergleich, wenn man die Bilder übereinanderlegt und hin und her klickt, sind die Bänder etwas blasser.

Eben am Rechner dann aber die Ernüchterung !
Der rechte Jupiter ist vom 07.09.2021 noch ohne ADC, bei besseren Bedingungen und der zeigt fast noch weniger Farbränder als die korrigierte ADC Version.
Auffallend ist auch der enorme Größenunterschied durch das höhere Auflagemaß mit ADC.

Der ADC scheint in Nullposition das Bild zu verschlechtern und erreicht bei optimaler Verstellung gerade mal das Niveau ohne ADC.
Außerdem verlegt er den Fokus um ca. 3mm nach außen. Merkwürdig, wenn ich sonst mit Verlängerungen den Abstand zwischen Barlowelement und Kamera vergrößere, wandert der Fokus nach innen.

Wie kann das denn sein ????

Der ADC sollte laut Angabe des Vorbesitzers nach rechts zeigen, dennoch habe ich den anschließend mal auf die gegenüberliegende Markierung gestellt. Farbränder waren vertauscht aber ansonsten das selbe Verhalten beim Verstellen der Hebel.
Ich hatte im Internet von Rechts- / Linkshänder Ausführungen gelesen.

Was mir auch noch aufgefallen ist: Die Lage von Jupiter scheint sich zu verschieben. Das Auffinden im Sucher ging nach der anderen Ausrichtung des ADC's nicht mehr so wie vorher. Ich hatte den Sucher aber nicht verstellt.
Habe die neue Position im Sucher durch Absuchen gefunden aber ist das denn normal ?

Dieses ganze hin und her hat sehr viel Zeit gekostet und Jupiter näherte sich schon meinem Kischbaum-Hindernis. Eine kurze Sequenz inkl. Farbfiltern und Asi120mm habe ich noch geschafft.
Aber das ist doch frustrierend !!!

Im Blau/Violettkanal (TS47&IR-Cut) fällt die anscheindende Verbesserung durch die Verstellung der Hebel zwar deutlich auf, aber dann heute Morgen wieder der Vergleich mit der TS47-Aufnahme vom 07.09.21 ohne ADC: Enttäuschend !!!
adc-jupiter-asi120mmts47.jpg


2. Test am Stern (ca. 22° hoch) mit Asi120mm und TS47 Filter ohne IR-Cut.

Jupiter verschwand hinterm Kirschbaum, also wollte ich die Ausrichtung am Stern mit dem verschobenen UV / IR Bild testen.

Der Unterschied war erfreulich deutlich zu sehen, heller IR Stern und daneben dunklerer UV Stern. (1)
Also die Abweichung in Nullstellung war schon ziemlich viel. Später stellte sich aber heraus, ohne ADC (3) sind die fast noch weniger verschoben !!!
Dann wieder die Hebel verstellt und die Punkte bewegen sich, aber nicht exakt aufeinander zu, sondern das UV Bild kommt von rechts und bewegt sich unter den IR Stern. (2)

Die müssten sich doch überlagern, ging aber nicht !!!

Ich habe dann den ADC im OAZ gedreht und mit Nullposition auf ca. 10:30 Uhr (4) konnte ich durch verstellen der Hebel, zumindest annähernd, die beiden Bilder (5) übereinander bringen. Allerdings war besonders das UV Bild nicht mehr gut zu erkennen.
Hier mal eine Übersicht:

adc-stern-asi120mmts47.jpg


Jetzt stehe ich ziemlich ratlos da. Was soll ich mit diesen Ergebnissen anfangen ???
Die Horizontlinie stimmt, da bin ich mir sicher. Aber auf der Stellung bekomme ich die verschobenen Bilder mit dem ADC nicht zur Deckung.
Außerdem sieht die Sternabbildung ohne ADC viel schärfer aus.
OK, das Seeing war grausam und der Faktor der Barlow ohne ADC deutlich niedriger. Aber die Tendenz sieht für mich gar nicht gut aus, bin echt enttäuscht.

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen, denn so macht der Einsatz des ADC's keinen Spaß !

Gruß,
Holger
 
Holger, lies mal hier rein: Atmospheric Dispersion Corrector – ADC – SkyInspector.co.uk
Das ist so ziemlich die umfangreichste Beschreibung alles Settings im Netz.

Weiters kann es ein, dass bei Dir die Hebel links als Ausgangsposition haben. Siehe hierzu;

Zitat: "So now you should know if your ADC is left or right-handed in an inverting scope." ;)

lg
Niki
 
Vielleicht sollte man unabhängig vom astronomischen Einsatz erstmal am Tage ermitteln, ob der ADC als zusätzliches optisches Element die Abbildung verschlechtert? Könnte ja sein.

Viele Grüße
Peter
 
Weiters kann es ein, dass bei Dir die Hebel links als Ausgangsposition haben
Deshalb habe ich den ja schon wie oben erwähnt um 180° gedreht getestet, leider ohne Erfolg.
Vielleicht sollte man unabhängig vom astronomischen Einsatz erstmal am Tage ermitteln, ob der ADC als zusätzliches optisches Element die Abbildung verschlechtert? Könnte ja sein.
Werde ich mal austesten.

Gruß,
Holger
 
Hi Holger,

die Hebel sollten Richtung HS zeigen. Da deine Plattform selbstgebaut und den Newton leicht kippt, sind auch die Hebel leicht gekippt. Denke, dass das passen sollte.
Nun ist es aber so, dass ZWO einige ADCs mit falsch ausgerichteten Prismen ausliefert. Das sieht bei dir auch so aus. Wenn du auf den ADC schaust, wirst du im inneren zwei kleine Löcher erkennen, in die du z.B. einen Imbusschlüssel oder ähnliches stecken und dann aufdrehen kannst. Oder noch einfach: Schraub zunächst einen der beiden Prismenhebel ab und versuch dann mit etwas spitzem das Prisma leicht in eine Richtung zu drehen, bis das gegenüberliegenede Loch mit Gewinde zu sehen ist. Also Prisme sozusagen um 180° gedreht. Dann nochmal testen.

Also nochmals zusammengefasst:
- ADC Stellhebel ohne viel auszuprobieren leicht auseinander ziehen (dein kleiner Finger sollte dazwischenpassen, also nicht zu viel. In Grad würde ich etwa 8-10° schätzen)
- dann grob in Nulllage drehen, so wie du es markiert hast. Wenn der Farbsaum extrem ist (bei hohem Gain, aber nicht zu hoch, sonst wird es nicht mehr sichtbar sein), dann einen der beiden Prismen abschrauben und z.B. mit dem Gewinde des Prismenhebel das Prisma selbst um 180° drehen. Dazu kannst du das Prisma bis zu Anschlag schieben, dann Hebel abschrauben, mit dem abgeschraubten Hebel dann mithilfe des Gewindelochs weiter eindrehen, bis auf der anderen Seite das andere Gewindeloch zu sehen ist.
- Dann erneut beide Hebel in Nulllage, dann minimal auseinander und erneut prüfen. Wenn das immer noch nicht passt, dann das andere Prisma genau so einstellen. Bei mir waren die Prismen auch noch verkehr herum montiert, also falsch herum montiert und auch noch verdreht.

Ich glaube, ich sollte dazu ein Video machen. Gab vor kurzem schon mal jemanden, der das Problem hatte und bei dem meine Anleitung funktioniert hat :D

Schau auch mal hier bei Minute 25:13: Planetenfotografie Ratgeber - Newton Teleskop, SharpCap, PIPP, Registax, Fitswork, WINJUPOS

Gruss,
Raul
 
Außerdem sieht die Sternabbildung ohne ADC viel schärfer aus.
Hallo Holger,
frag doch mal beim Vorbesitzer nach, wenn es schlechter aussieht sind die Glaskeile von minderer Qualität.


Auch das du keine Überdeckung mit dem #47 Filter erreichst ist ein Indiz, das hier nix geregelt wird! Voll am Anschlag und keine gute Korrektur, da stimmt was nicht?!
Bei mir steht der IR Stern innerhalb des breiteren (blau) Sternes, mittig. Beide Hebel auf #1 Markierung, Höhe 30°.

VG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger,

Den weiter oben angeführten Link zum Artikel von Martin Lewis (Skyinspector) sollte man sich unbedingt mal anschauen. Besonder die "Edge-Fringe" Methode die er weiter unten im Artikel beschreibt funktioniert sehr gut und genau. Falls Du FireCapture verwendest kannst Du auch mal die anderen Methoden im ADC-Tool von FireCapture probieren: Siehe dazu auch: https://skyinspector.co.uk/firecapture-features-explainer/#ADCTuning

Es scheint bei manchen ZWO ADCs auch echte Fabrikationsprobleme zu geben, wie man (sehr ausführlich) z.B. hier lesen kann: https://groups.io/g/firecapture/topic/firecapture_adc_tuning_tool/85308110

Gruß, Torsten
 
Also die Abweichung in Nullstellung war schon ziemlich viel. Später stellte sich aber heraus, ohne ADC (3) sind die fast noch weniger verschoben !!!
Wie Raul schon schrieb, sind die Anordnungen der beiden Keile nicht orginal! Da aber nun durch probieren das richtige zu finden? Vll erst ADC, dann Barlow->Kamera um das f Verhältnis zu erhöhen? Aber ob das mit dem fokusweg passt?
VG Frank
 
Das Neuanordnen kannst du abends direkt am Planeten machen. Prismen sollten nur minimal auseinander gehen ... Nicht bis zum Anschlag und auch nicht bis zur Mitte ;)
 
Hallo,

danke für Eure Hinweise, kann mich erst später weiter damit beschäftigen. Eben habe nur zur Probe einen Schornstein angesehen. Barlow musste ich rausschrauben, kein Fokus. Nur der ADC mit 25mm Plössle hat aber gerade so gepasst und rein optisch sah das Bild gut aus.

Den ADC werde ich mir später genauer ansehen. Ist ja auch schon merkwürdig, dass in Nullposition, wo immer die da sein mag, die Abstände zwischen dem IR und UV Stern unterschiedlich sind.
Siehe Bild 1 zu 4. Der ADC steckt da ca 90° gegen den Uhrzeigersinn in Bezug auf meine Markierung im OAZ. In Nullposition der beiden Hebel dürfte es dabei aber doch keine Unterschiede geben oder ?

Gruß,
Holger
 
Nun ist es aber so, dass ZWO einige ADCs mit falsch ausgerichteten Prismen ausliefert.
Ich hatte gerade den ADC aufrecht auf die Steckhülse gestellt und dabei fiel mir auf: Die Aufschrift ZWO steht ja auf dem Kopf.
Schnell Produktbilder angesehen und da ist es richtig herum. Habe die beiden Hülsen jetzt umgeschraubt.

Bevor ich jetzt weiter Hand anlege, kann es schon daran gelegen haben ?

Gruß,
Holger
 
Dann sind es eben vier. Jetzt nimmst du zwei der Löcher und stecks was spitzen rein. Dann kannst du das aufdrehen und das Prisme umdrehen. Ich würde aber erst versuchen das Ganze um 180° zu rotieren. Dafür musst du die Innengewindeteile nicht öffnen. Das geht durch Abschrauben der Prismenhebel.

Probier es mal aus mit dem Abschrauben der Prismenhebel und dann das Prisme so drehen, dass das gegenüberliegende Innengewinde für den Hebel zu sehen ist ;)
Gruss,
Raul
 
Dann sind es eben vier. Jetzt nimmst du zwei der Löcher und stecks was spitzen rein. Dann kannst du das aufdrehen und das Prisme umdrehen.
Und ich wollte schon die 4 Schlitzschrauben lösen.

Und was ist jetzt mit dem anscheinend falsch herum montierten Hülsen, kann das nicht schon der Grund sein ?
Oder ist es egal wie herum der ADC eingesteckt wird ?

Gruß,
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es mal aus mit dem Abschrauben der Prismenhebel und dann das Prisme so drehen, dass das gegenüberliegende Innengewinde für den Hebel zu sehen ist
Ok, danke habe ich gerade beim oberen Hebel gemacht. Solange das Loch noch da war, konnte ich das noch gut mit einem Plastikstäbchen drehen, aber irgendwann verschwand es links im Gehäuse, danach fehlte der Angriffspunkt. Nach einiger Zeit der Fummelei tauchte rechts wieder ein Gewinde auf.

Ob das jetzt eine halbe Umdrehung war, keine Ahnung, man konnte die Drehbewegung nicht erkennen. Nicht das ich jetzt wieder das gleiche Loch erwischt habe. :D

Gruß,
Holger
 
Eigentlich ist das ein Fall für den Anwalt. Man hat auch beim Gebrauchtkauf einen gewissen Anspruch auf Funktionsfähigkeit. Wenn man gebraucht etwas kauft, dann muss das funktionieren. Wenn es nach 3 Wochen kaputt geht, ist das was anderes, aber erst mal muss es funktionieren. Die Leute schliefen da zwar alles mögliche aus, aber so einfach geht das nicht. Der Verkäufer verantwortet z.B. den Gefahrenübergang. Wenn ein Paket verschwindet, kaputt ist oder sonst was, haftet der Verkäufer. Wenn ein Gerät nicht wie erwartet funktioniert, muss das angegeben werden, sonst der Handel ungültig.

Klar, wird jeder behaupten, dass er nichts gemerkt hat. Unwissenheit ist aber ein alter Hut. Das greif da nicht. Dann ist es nur fahrlässig, weil sich der Kollege nicht von der Funktion vorm Verkauf überzeugt hat. Wenn er die Garantie hat ablaufen lassen, ist das sein Problem.

Sobald du dran rumschraubst, ist der Verkäufer aber aus dem Schneider. Der hat dann seinen Schnitt gemacht und ist fein raus.
 
Alles gut, ich habe den geschenkt bekommen.
War echt nett und hat mich sehr gefreut.

Leider ist gerade wieder alles dicht und so kann ich meine kleine Änderung (danke nochmal an Raul für den Tipp) noch nicht austesten.
Aber ich habe immer ein Auge auf dem Wetterradar, vielleicht kommt ja noch eine Lücke ...

Gruß,
Holger
 
Hallo Holger.
Ich frage ich mich allmählich..... funktioniert so ein ADC überhaupt mit einem Dobson? da zwingend der Horizont in der "0" Position der Hebel, wie auf deinem Foto ADC-Horizont.jpg zu sehen ist, passen sollte. Soweit stehen die garantiert richtig. Nur, wie bringt man das ganze mit dem Horizont in Einklang??? bei einem Refraktor ist das kein Thema, doch beim Dobs????.
CS Jozef.
 
Hallo Holger.
Ich frage ich mich allmählich..... funktioniert so ein ADC überhaupt mit einem Dobson? da zwingend der Horizont in der "0" Position der Hebel, wie auf deinem Foto ADC-Horizont.jpg zu sehen ist, passen sollte. Soweit stehen die garantiert richtig. Nur, wie bringt man das ganze mit dem Horizont in Einklang??? bei einem Refraktor ist das kein Thema, doch beim Dobs????.
CS Jozef.
Hat doch nichts mit einem Dobson zu tun. Ist doch nur eine Frage der Montierungs Art.
Und ein Dobson ist eine Alt/Az-Montierung. Da bleibt die horizontale Stellung sogar konstant.

Gruß
Peter
 
Eigentlich ist das ein Fall für den Anwalt. Man hat auch beim Gebrauchtkauf einen gewissen Anspruch auf Funktionsfähigkeit. Wenn man gebraucht etwas kauft, dann muss das funktionieren. Wenn es nach 3 Wochen kaputt geht, ist das was anderes, aber erst mal muss es funktionieren. Die Leute schliefen da zwar alles mögliche aus, aber so einfach geht das nicht. Der Verkäufer verantwortet z.B. den Gefahrenübergang. Wenn ein Paket verschwindet, kaputt ist oder sonst was, haftet der Verkäufer. Wenn ein Gerät nicht wie erwartet funktioniert, muss das angegeben werden, sonst der Handel ungültig.

Klar, wird jeder behaupten, dass er nichts gemerkt hat. Unwissenheit ist aber ein alter Hut. Das greif da nicht. Dann ist es nur fahrlässig, weil sich der Kollege nicht von der Funktion vorm Verkauf überzeugt hat. Wenn er die Garantie hat ablaufen lassen, ist das sein Problem.

Sobald du dran rumschraubst, ist der Verkäufer aber aus dem Schneider. Der hat dann seinen Schnitt gemacht und ist fein raus.
Schönster "HASS-POST" ever ... _affeaugen: Oh mann ...
 
Hallo Peter.
Das ist selbst mir klar... doch guckt der Dobs in eine 90° versetzte Richtung als die Hebel. Das sollte man ev berücksichtigen.
CS Jozef
Ok, sorry, jetzt bin ich ein bisschen penibel. ;)
Ein Dobson definiert sich aus der Kombination eines Newton Teleskop Typs auf einer Alt/Az-Montierung wobei die Montierung und das Teleskop nach "Dobson"-Prinzipien gebaut sind. Also wenn dann hat das mit Newton auf Alt/Az zu tun.

Ich bin kein richtiger ADC Experte aber es ist klar dass der irgendwie konstant zum Horizont ausgerichtet sein muss.
Und Holger @komposer hatte ja geschrieben, dass er die Horizont Ebene bestimmt und markiert hatte.
Bleibt nur die Frage was ist oben und unten. ;)

Oder ich steh' auf dem Schlauch. ;)
Bleibt die Horizont Ebene bei Alt/Az doch nicht konstant?

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Auf der EQ musst du dann fast stündlich nachkorrigieren, wobei ich mittlerweile nur die Hebel gleichermaßen drehe, und nicht mehr den ganzen ADC. Das ist eine Sache von 5 Sekunden,wenn man Übung hat.


Viele Grüsse,
Raul
 
Vielleicht geht gleich noch ein Test, eigentlich sieht es nach dem Wetterradar von Wetteronline besser aus, nur in Realität noch nicht.

Werde erst einmal wieder mit Mono und 47 Filter probieren, da fiel die Problematik gestern erst richtig auf.
Die zwei Punkte liefen beim Verstellen der Hebel gar nicht richtig aufeinander zu, sondern aneinander vorbei.
Oder ich mache da was falsch, aber ich habe es ja wirklich lange versucht.

Mal sehen ob das Drehen des oberen Prismas etwas bewirkt hat.

Gruß,
Holger
 
Demnach wäre nur ein einmaliges Justieren des ADCs notwendig? Alt/Az ist immer horizontal ausgerichtet?
Wie Raul schreibt, ja. Denn eine Moniterung, die genau horizontal schwenkt (AZ) verfährt ja dabei parallel zum Horizont, da kippt die Optik auch nicht weg. Nur hoch und tief schwenkt die dann in ALT, und das würde nur bedeuten, dass sich mit der Höhe (ALT) die Refraktion ändert und man die Hebel angleichen muss. Nicht aber der Horizont.

lg
Niki
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben