Die Developer Version von SIRIL 1.1 haut mich um

Hallo,

wie "angedroht" habe ich die neuen Funktionen getestet. Die Sternentools (Starnet nicht getestet) haben nicht so gute Ergebnisse bringen wollen. Das Entsättigen der Sterne hatte leider Farbfehler herbeigeführt.

Bisschen verwirrend, in Dynamic PSF wird selektiert und verwendet und abgespeichert werden kann die PSF erst im Deconvolution Fenster. Das Selektieren ging durchaus sehr bequem und gezielt. Über die Sortierung der Liste hat man einfach die hellsten (ausgebrannten) und die dunkelsten Sterne (schlechtes SNR) aussortiert.
Die genierte PSF war dann leider zu klein. Ich hatte der PSF 15x15 Pixel Platz gegeben. Letztendlich wurden nur ca. 5x5 Pixel verwendet. Was zu klein für mein Bild ist, da ich schon mit sehr vielen PSF bei diesem Bild experimentiert hatte. Ich hatte der PSF trotzdem eine Chance in Siril gegeben (10 Iterationen): bis auf das umsortieren des Hintergrundnoise und der langen Rechenzeit ist nichts passiert. In meinem Script, mit der exportierten PSF als Tif, hatte ich von 5 bis 1000 Iterationen auf der GPU getestet. Da ist ebenfalls kaum etwas passiert. Was könnte ich beim Erstellen der PSF falsch gemacht haben. Bekommt ihr bei euren versuchen größere PSFs?

1675194266352.png


Viele Grüße

Sebastian
 
Die Größe der PSF muss man manuell angeben - auch wenn man die PSF aus den Sternen oder Blind erzeugt. Wichtig ist dabei, dass die Größe nicht größer als nötig ist. Das "unscharfe Scheibchen" darf nicht wesentlich abgeschnitten sein, aber es darf auch keinen großen schwarzen Bereich drumherum geben. Das ist ein "iterativer Prozess" bis man passende Parameter gefunden hat. Das Ausgangsbild sollte auch möglichst rauscharm sein = längere Gesamtbelichtungszeit.

Ciao, Udo
 
Das Eingabefeld mit plus und Minuszeichen wo als Default 15 drin steht? Links neben der PSF-Vorschau glaube ich...

Ciao, Udo
 
Hallo Sebastian,

In Deinem Screen-Shot mit der PSF sieht man, dass Du die "Blind-Deconvolution" verwendet hast.
Wenn Du die PSF aus selektierten Sternen berechnen willst, dann musst Du "PSF from stars" wählen.
(Es kann auch sein, dass Du nicht den letzten Entwicklungsstand hast, dann solltest Du updaten)

Inzwischen gibt es (Dank @ubit !) auch eine deutsche Übersetzung der Doku zur Deconvolution.
Insbesondere das Kapitel mit den Tipps für die Verwendung ist sicher hilfreich.

Grüße und CS,
Steffen
 
In Deinem Screen-Shot mit der PSF sieht man, dass Du die "Blind-Deconvolution" verwendet hast.
Wenn Du die PSF aus selektierten Sternen berechnen willst, dann musst Du "PSF from stars" wählen.
(Es kann auch sein, dass Du nicht den letzten Entwicklungsstand hast, dann solltest Du updaten)
Hallo,
meiner Version war erst ein paar Stunden alt.... du hattest recht... mir ist da irgendwas verrutscht! Es geht recht schnell etwas schief bei dem aktuellen Workflow... z.B.
  1. in Dynamic PSF der "Profile type" wird nur gewechselt, wenn man search und generate drückt und nicht mit "Average PSF for selected star parameters"
  2. Wähle ich bei Deconvolution "Selected Stars" und drücke "Generate PSF", ich habe die PSF von den Sternen und der Radio Button springt auf "Previous PSF" (warum auch immer). Nun sehe ich, dass die PSF nicht in 15 Pixel passt. Ich erhöhe die Pixelanzahl und drücke erneut Generate PSF. Im Hintergrund kommt ein Fehler: "no previous PSF found". Ich stelle den Radio Button wieder auf "Selected Stars"
Aber was solls... Wenn man den Workflow einmal kennt, dann ist sehr schnell eine PSF generiert. Die PSF deckt sich mit der PSF die ich erwartet habe. Den Export finde ich super klasse, da ich anderweitig mit der PSF weiterarbeiten möchte.
 
Feedback von Anwendern ist sehr wichtig!
Das Deconvolution Tool ist ja noch sehr neu, und ich kann nur bestätigen, dass ich auch noch meine Schwierigkeiten damit habe.
Aber Cyril (einer der Hauptentwickler von Siril, User lock042 hier im Forum) liest hier auch mit - auch wenn Deutsch für ihn sicher nicht leicht ist ;). Verbesserungsvorschläge sind sicher willkommen, wenn sie gut durchdacht und begründet sind auch als Issue auf der GitLab-Seite des Siril-Projekts.

Das Verhalten mit dem Sprung auf "Previous PSF" wurde schon diskutiert. 100% glücklich ist damit niemand.
Die Idee ist wohl, dass man normalerweise einmal die PSF bestimmt, und dann mehrere Versuche mit Deconvolution-Parametern ausprobiert. Dabei sollte halt nicht mit jedem "Apply" die PSF neu berechnet werden.
Ich finde das auch nicht optimal gelöst. Eigentlich ist ja die Bestimmung der PSF relativ unabhängig von der Durchführung der Deconvolution. Daher sollte "Apply" eigentlich nie die PSF verändern, und einfach immer die "letzte", also aktuelle PSF angewendet werden. Vielleicht gibt es aber auch gute Gründe für das aktuelle Verhalten.

Grüße und CS,
Steffen
 
Hallo Steffen,

wenn ich meinen Beitrag nicht ins blaue hinein schreiben, dann kann ich auch mit meinen "Ideen" mal etwas ausführlicher werden.

Zum Thema GUI und bisherigem Workflow gibt es sicher fünf Anwender und zehn Ideen, wie man es besser machen könnte. Da gab es sicher schon genug Diskussionen. Ich würde das mal nicht weiter ausführen.

Was wichtiger für das Deconv. Tool wäre: es muss viel schneller werden, damit es überhaupt verwendet wird. Dazu wäre es sehr praktisch mit Linker Maus bei Siril eine kleine Region des Bildes zu wählen (was bei Siril so oder so die Hauptfunktion der Linken Maustaste im Bild ist) und nur diese zu deconv. Das Ergebnis wird nach der Berechnung z.B. in einem neuen Fenster angezeigt und unter dem Bildausschnitt ist ein Slider. Der Slider hat genauso viele Raststellen wie Deconv. Interationen durchgeführt wurden. Beispielansicht: rechterhand wird der Orginal-Crop angezeigt und links daneben die unterschiedlichen Iterationsschritte der Bilder -> darunter der Slider.

Vorteil: Die ganzen Zwischenschritte werden so oder so ausgerechnet. Es wäre schade, wenn der Benutzer nach z.B. 10 Iteration nur Airy Disks sieht und er mit 4 Iterationen glücklich geworden wäre, davon aber nichts weiß.

Dann hätte ich noch eine "experimentelle" Idee, um den Richardson Lucy im Astrofotobereich etwas besser zu kontrollieren. Aber da werde ich erstmal experemntieren, ob das gut geht. Derzeit wird das übertriebene Schärfen über den Änderungsgradienten etwas stabiler gehalten (oder auch die Variation der L1 Norm). Ich denke mit Hilfe der Sterne und der schon durchgeführten Sternerkennung kann man das deutlich besser kontrollieren, gerade bei Fotos mit schlechten SNR.
Dazu würde ich nach jedem Iterationsschritt auf einen oder mehrere Sterne ein Gauss/Moffat und ein Airy Disk fitten. Die Parameter der fittings und die residuals der Pixel geben dann Aufschluss wohin sich das Foto "entwickelt" und kann, wie bei den anderen Algorithmen auch, geeignet gebremst oder beschleundigt werden. Letztendlich würden sich die nötigen Hyperparameter für den Anwender auf einen Prozentfaktor des inkauf genommenen Sternen-Ringings reduzieren.
Mal schauen, wann ich der Idee zeitlich nachgehen kann und wenn es was taugt, würde ich es dem Siril-Team natürlich gern zur Verfügung stellen.

Viele Grüße

Sebastian
 
Du brauchst keine Auswahl. Du kannst einfach das Bild (ggf. nach Festlegung der PSF aus den Sternen) nach Wunsch beschneiden und in den kleineren Ausschnitt mit der Dekonvolution herumspielen unter Nutzung der Undo/Redo-Funktion. Wenn Du zufriedenstellende Parameter gefunden hast, machst Du einfach "ein Undo mehr" und hast wieder Dein Gesamtbild mit dem Du dann die komplette Dekonvolution durchführen kannst.

Das steht übrigens so ähnlich auch in der Doku ;-)

Ansonsten: Dekonvolution ist kein Allheilmittel. Man darf davon keine "umwerfenden" Ergebnisse erwarten. Es geht bei dem Prozess in erster Linie darum die Sterne etwas zu verkleinern und Strukturen ein wenig zu schärfen. Das ist kein "Scharfzeichnungshammer" mit dem man aus einem unscharfen Bild eine Hubble-Aufnahme machen kann. Zudem ist das Ergebnis sehr stark vom Ausgangsmaterial abhängig. Je besser, schärfer, rauschärmer das Ursprungsbild ist, desto mehr kann man mit der Dekonvolution noch zusätzlich herausholen.

Ciao, Udo
 
Hi,
Inzwischen gibt es (Dank @ubit !) auch eine deutsche Übersetzung der Doku zur Deconvolution.
Insbesondere das Kapitel mit den Tipps für die Verwendung ist sicher hilfreich.
kleine Rückmeldung zur Dekonvolution Doku:
Boah, diese Doku ist aber für einen "Unbedarften" schwere Kost. ;)

Ich habe auch irgendwie das Gefühl, die Doku schwankt zwischen alles Erklären und ganz viel schon an theoretischem Wissen Voraussetzen. Mal ist es so und mal wieder anders. Oder es wird versucht etwas einfach zu erklären, aber dabei werden nicht einfache Dinge aus der Theorie benützt und vorausgesetzt.
Die eingestreuten Tipps sind dagegen verständlich. Aber sie sind eben verstreut und behandeln oft wieder sehr spezifische Dinge.

Vorschlag: Vielleicht sollte man das Theoretische komplett von der reinen Anwendung trennen.

Dagegen wirkt das Kapitel "Deconvolution: Usage Tips" verständlich und gut. Aber ich konnte es halt noch nicht ausprobieren.

Definitiv vielen Dank für die deutsche Übersetzung, aber ich bin wieder zum Englischen zurück gegangen, da ich mich da mehr wohlfühle. ;)

Gruß
Peter
 
@ubit jup, es besteht ein möglicher Workflow. Es wird sicher auch nicht die letzte Version von Siril sein, irgendwann werden die "Workarounds" dann aufgefangen.

Klar, Deconv. kann nicht zaubern. Ich denke, dass ist uns bewusst. Das Signal hinter den Sternen ist nunmal im SNR abgetaucht, schönste Nebelstrukturen kann sich da nur ein Neuronales Netzwerk, wie Starnet, etc. approximieren.

Ich finde das Siril Team leistet tolle Arbeit. Weiter so :)
 
Vielleicht nochmal um meinen Vorschlag zu erklären: Ich finde es total schwierig ein gutes Deconvolution Ergebnis auszuwählen. Man muss den Noise, die Nebelstrukturen und die Sterne Vergleichen und das über viele Arbeitsschritte/Zeitachsen...

Ich habe mal, ohne Regulierung, die PSF von Siril auf mein Crop-Bild angewendet. Es ist schon ab der erste Stufe sehr stark, aber was ich gern zeigen möchte: Unabhängig vom Ergebnis gerade, wenn die Bilder übereinander liegen und man schnell wechseln kann, hilft das ungemein bei der Auswahl.
different_psf_iter.gif


Grün sind die Iterationen, 0 ist Original.

Vielleicht versteht man so meinen Wunsch besser.

Viele Grüße

Sebastian
 
Hallo Sebastian,
welche PSF liegt dem Ganzen zu Grunde? Eine PSF aus deinen Sternen oder eine generische durch die Software?
VG Frank
 
Hallo Frank,

Siril fittet eine Moffat oder eine Gauss (je nach Wahl) auf die gemittelte Sternenabbildung der eigener Sternenauswahl. Wenn mein weiß wie es geht, ist es sehr schnell und bequem gemacht. Also ist es ein Mix aus Beidem. Siril scheint, ich bin hier nicht sicher, eine fest Größe der PSF zu generieren. Damit meine ich nicht die Pixel Size... Die ist eigentlich unwichtig, hat eher was mit der Rechenzeit zu tun und das nichts abgeschnitten wird. Ich habe jedoch die Erfahrung gesammelt, dass es unter Umständen bessere Ergebnisse gibt, wenn man die PSF noch in der Größe variiert (FWHM).

Und das ganze mal in Bildern:
Bild um den Faktor 1,2 gestrecht liefert, bzw. PSF um 1,2 verkleinert:
different_psf_iter_1.2.gif


Viele Grüße
 
Siril fittet eine Moffat oder eine Gauss (je nach Wahl) auf die gemittelte Sternenabbildung der eigener Sternenauswahl.
Hallo Sebastian,
bei einer obstruierten Optik wie Newton würde ich eher nicht zu Moffat oder Gauss tendieren! In deinem ersten Bildbeispiel erkennen man schön, das die gewählte PSF nicht zur realen PSF des Teleskops/Seeing passt. Sterne bekommen schwarze Halos. Hier würde wahrscheinlich Disk oder Airy besser passen?
Am genauesten ist die PSF aus den eigenen Sternen, da passt auch die Größe!
VG Frank
 
Bei Airy kann die Obstruktion und alle Teleskop Parameter eingegeben werden, es wird eine manuelle PSF erzeugt.

Siehe orginal PDF....Für Airy-PSFs können die folgenden Argumente angegeben werden: -dia= (legt den Teleskopdurchmesser fest), -fl= (legt die Teleskopbrennweite fest), -wl= (legt die Wellenlänge fest, für die das Airy-Beugungsmuster berechnet wird), -pixelsize= (legt die Pixelgröße des Sensors fest), -obstruct= (legt die zentrale Obstruktion als Prozentsatz der gesamten Aperturfläche). VG Frank
 
Hier würde wahrscheinlich Disk oder Airy besser passen?
Denke ich nicht. Man muss das kompensieren was am meisten Auswirkung hat und das wäre bei langen Belichtungszeiten Gauss oder Moffat durch Seeing und Guiding. Die Teleskopparameter kommen, zumindest bei meinen Aufnahmen, nicht in die relevante Wichtung.

In deinem ersten Bildbeispiel erkennen man schön, das die gewählte PSF nicht zur realen PSF des Teleskops/Seeing passt.
Muss nicht sein. Der Richardson und Lucy (Original) Algorithmus "lebt" von vielen Iterationen. Für Bilder mit gutem SNR sind es oft > 20. Man sieht es auch gut, dass bei Iteration 40 mit der PSF in Originalgröße das Ringing optisch schon viel geringer wurde als davor und bei Iteration 1000 und 2000 sieht man hinter dem Rausch-Teppich auch keine Probleme mehr an den Sternenrändern. Daher ist mein aktuelles Vorgehen, noch leicht die gefundene PSF zu verkleinern. Damit erhalte ich oft eine weniger aggressive Schärfung in den ersten Iterationsschritten und der Noise bleibt im Rahmen. Ich müsste mal die Regulierungsoptionen in Siril testen, damit könnte evtl. das selbe Ziel erreicht werden.

Viele Grüße

Sebastian
 
Hi,

ja, ja, die Geheimiskrämer. ;)

nightly build bekommt man hier:

Auf Download gehen und dann win64-nightly herunterladen.
Entpacken, in bin ist dann das EXE.

Gruß
Peter
Hallo zusammen,

ich bin neue hier im Forum und habe mit grossem Interesse eure Beiträge zum Thema Siril gelesen. Tolle Arbeit und tolle Infos von euch allen!

Jetzt wollte ich auch einmal die "Developer Version" von Siril testen und damit meine, zugegeben gegenüber euren Aufnahmen, amateurhaften Bilder bearbeiten.

Leider gelingt es mir nicht "win64-nightly-siril" auf der angegebenen Adresse zu finden oder downzuloaden. Irgendetwas mache ich scheinbar falsch, oder sehe nur den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Kann mir wer dabei helfen, damit ich auch in den Genuss der tollen und für mich neuen "Developer Version" komme? Alleine und ohne Hilfe (scheinbar bin ich ein DAU) schaffe ich es, auch nach vielen Versuchen und Anläufen, nicht.

Danke schon mal im Voraus und schöne Grüsse

Peter
 
Kann mir wer dabei helfen, damit ich auch in den Genuss der tollen und für mich neuen "Developer Version" komme? Alleine und ohne Hilfe (scheinbar bin ich ein DAU) schaffe ich es, auch nach vielen Versuchen und Anläufen, nicht.
einen Download von win64-nightly scheint es tatsächlich im Moment nicht zu geben.

MM kannst du einfach auch den win64 Download vom Master nehmen. Ist dann wohl das was gerade eingecheckt wurde.
Um sich nicht in irgendwelche Branches zu verstricken würde ich einfach auf die oberste Project Page gehen und dort win64 downloaden:

Hab's gerade probiert. Das beinhaltete siril.exe scheint zu gehen.
Mist, nein geht doch nicht!
Habe keine Ahnung warum da die libp11-kit-0.dll fehlt.

Dann doch wie von Benjamin @radiofotograf auf die Pipelines Seite gehen.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Der Link von Peter (@AstroPZ) führt nur zum Download des Source-Code!

Der richtige Link ist Pipelines · FA / Siril · GitLab, wie von Benjamin angegeben.
Auf der Pipelines-Seite geht man einfach beim obersten (= neuesten) Eintrag auf der rechten Seite auf das Download-Symbol und wählt "win64-nightly:archive" oder "win64:archive" - je nachdem, was es gibt.

1675784748140.png


Es wird sehr wahrscheinlich auch bald ein offizielles Beta-Release geben.

Grüße,
Steffen
 
Also, aktuell gibt es wohl Probleme mit der Build-Pipeline. Es gab wohl Updates einiger verwendeter Bibliotheken im mingw-Repository, und wegen Caching-Problemen kommen nicht alle verwendeten Libs im gebauten Archiv an. Diese Situation gab es wohl schon zuvor und löst sich hoffentlich nach einiger Zeit von selbst.

Prinzipiell ist aber das "win64:archive" das richtige. "win64-nightly:archive" wurde umbenannt, da es mit einem "nightly" Build sowieso nicht mehr viel zu tun hatte - es wurde ja nach jeder Änderung neu gebaut.

Grüße, Steffen
 
Danke schon mal an alle die helfen wollten und hoffentlich auch konnten!

Ich werde mich morgen mit dem Problem näher beschäftigen.

Einen schönen Abend und eine gut, hoffentlich sternenklare Nacht

Peter
 
Schade, auch bei meinem Download fehlt die libp11-kit-0.dll Datei, und der Download der "Pipeline Seite" bricht immer wieder ab. Ich werde es mal mit jDownloader versuchen. Wenn das auch nicht klappt werde ich wohl auf die nächste Version von Siril warten müssen und hoffen, dass dann alles funktioniert.

Schöne Grüsse, Peter
 
Ich habe vorhin ein bisschen durchprobiert. Die Version mit Commitnummer 2ed055c tut es bei mir. Die ist immerhin auch relativ neu.
 
Mir ist gerade aufgefallen, mit den neuen Deconv. Funktion müsste auch dieser FAQ Eintrag leicht überarbeitet werden. Super toll, dass es jetzt doch geht... in bestimmten Maße
 
Oben