Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Nach vielen Versuchen und Vorbereitung hatte ich am 25.07.2022 Nachts so um 23:50 Uhr nochmal Glück und habe eine Gruppe Red Sprites auf Chip bannen können.
50mm Festbrennweite, offen bei F1.4, ISO12800 und 1/8 Sekunde im Video-Modus. Der erste Red Sprite von mir. Mit noch ein paar Grundlagen, neuen Entdeckungen: https://forum.astronomie.de/threads/red-sprites-bei-gewitter-ueber-tschechien.327282/post-1696875
Red Sprites erzeugt von einem Gewittersystem über der Schweiz, Richtung Österreich und z.T. Italien am letzten Sonntag. Entfernung von meinem Balkon in Rottendorf ca. 380 bis 420 km.
Mehr hier im Thread: https://forum.astronomie.de/threads/red-sprites-bei-gewitter-ueber-tschechien.327282/#post-169
Moin,
gegen Mittag Temperaturen um die 30 Grad. Gegen Abend zogen Wolken auf. Mit einem Mal wurde es dunkler und windig. Es "braute" sich etwas zusammen!
Das erste Bild ging noch freihändig. Als dann vermehrt Blitze aufleuchteten habe ich das Stativ aufgestellt und mit "Bulb-Aufnahmen" auf...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.