Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Aufnahme aus meinem Astrourlaub in Österreich.
Hier sieht man deutlich, wie der Cirrus Nebel in die weitere Umgebung und die Sommermilchstraße eingebettet ist. Zusätzlich fallen schön die weiteren Nebelgebiete drumherum auf.
Ich bin nicht mehr der Jüngste und da ist das Teleskop Seestar S50 für mich am besten geeignet, mal sehen, was man damit alles Fotografieren kann.
35 Minuten belichtet
2 Stunden oder 3 werde ich für die Zukunft anstreben.
Teleskop: Seestar S50
Was als kleines Zwischenprojekt bei einer Gartensternparty mit einem Astrokollegen startete wurde zu einem ausgewachsenen Gemeinschaftsprojekt in zwei Panels ;). Hoffen es gefällt!
Hallo zusammen,
da war ich wiedermal überrascht! In der Nacht v. 17. auf den 18.05.23 sah das Wetter (und manche Prognosen der einschlägigen Seiten) vielversprechend aus. Also: Wollsocken, dicke Jacke, Tee + Schokolade sowie ein bisschen persönlichen Astrogeraffel gepackt und auf zur...
Hallo zusammen,
da gestern einigermaßen gutes Wetter war, habe ich mich (Mal wieder) an NGC6960 versucht, da mich dieser Cirrusnebel einfach fasziniert.
Die Aufnahme besteht aus 61 Bildern mit je 120 Sekunden Belichtungszeit.
Verwendet wurde ein Altair-Dualband-Filter, um die Farben auch am...
Mein erstes 4-fach Mosaik. Das Gesamtbild ist eine Kombination aus RGB-, Ha- und O3 Daten.
Der weg zum finalen Bild war jedoch sehr weit weil ich anfangs mit einer starken Fehlkorrektur der Flats zu kämpfen hatte. Das ist fast nicht mehr zu sehen ;)
Hallo Sternfreunde,
ein Versuch den Cirrusnebels mit dem alten 300/4,5 Telemegor einzufangen. Hier in Full Auflösung mit der EOS 1000Da und CLS Filter,
durchziehende Cirruswolken störten den Cirrusnebel ;-)
Im Histogramm war noch Platz, 50% Auslastung. Da geht am Berliner Nachthimmel noch mehr!?
Hallo in die Runde,
mein letzter Cirrusnebel ist auch schon wieder 5 Jahre her, Zeit mal wieder vorbeizuschauen. Damals mit 350mm Brennweite und dem Tak FSQ85, heute mal etwas näher auf den Zahn gefühlt mit 1000mm Brennweite. Da der Nebel da natürlich nicht komplett ins Bild passt, ist es ein...
Hallo Sternfreunde,
hab ein Pentacon135/2.8 getestet. Nachgeführte Aufnahme, Guiding mit Celestron 80/400 und webcam.
Bin erstaunt was aus der Stadt heraus mit dieser Kombo möglich ist! EBV mit Freeware
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.