• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

eos 500d

  1. NLC`s über Berlin#2

    NLC`s über Berlin#2

    Ein Silberstreif am Nordhorizont, visuell trotz Straßenbeleuchtung eindrucksvoll zu sehen.
  2. Sunset am Saatwinkler Steg

    Sunset am Saatwinkler Steg

    Tagesausklang über der Havel und dem Hohenzollern Kanal
  3. NLC`s über Berlin

    NLC`s über Berlin

    Kurzzeitig waren NLC gegen 23:20-24:00 MESZ zu sehen. Visuell als silbriges Leuchten deutlich sichtbar, gegenüber den letzten Tagen. Das zweite Mal im Monat Juli über Berlin zu sehen. Sonnenstand = -13,5° Alt
  4. Mond und Venus mit Telemegor+ Konverter

    Mond und Venus mit Telemegor+ Konverter

  5. Taglicht Mond und Venus

    Taglicht Mond und Venus

    Hallo Venusfreunde, hier der zunehmende Mond als Aufsuchhilfe für Venus am Taghimmel. Sie leuchtet im FG richtig grell. Mit bloßem Auge mühelos erkennbar. Schöne Aprilwolken zogen dran vorbei.
  6. Sonne 2023-02-28

    Sonne 2023-02-28

    Die aktuelle Sonne mit großer Fleckengruppe, nur 10⁰ über dem Horizont.
  7. Die Sterne der Plejaden

    Die Sterne der Plejaden

    Hier mal ohne Nebelschwaden um die eigentlichen Hauptdarsteller ins rechte Licht zu rücken. Unsere Sonne in diesen Sternhaufen versetzt, entspräche dem Stern bei X=1219 Y=725 px. In einem FG 10x50 wäre sie gerade so erkennbar! VG Frank
  8. Sonne mit Sommersprossen

    Sonne mit Sommersprossen

    Endlich war auch in Berlin ein Sonnenzipfel zu erspähen! Hab mit dem Turmon mal "vorgespäht", upps riesige Flecken waren zu sehen! Danach mit dem kleinen Achromaten und einer EOS 500 fotografiert.
  9. In Extremo Fleckengebiete

    In Extremo Fleckengebiete

    Der größte Fleck hat eine Ausdehnung von 59000x75000 km.
  10. Saturn und Mond Telemegor

    Saturn und Mond Telemegor

    Mond und Saturn mit 300mm Teleobjektiv und Konverter fotografiert. Bild ist ein Komposit und beide Objekte in realer Größe zueinander. Systembrennweite=600mm Saturn ist ca. 4300 mal weiter entfernt als der Mond
  11. Sommersprossen Sonne

    Sommersprossen Sonne

    Hallo Sonnenfreunde, nicht nur viele Sonnenflecken, sondern auch jede Menge Sonnenfackeln waren zu erkennen. Seeing war sehr gut! Klare Luft nach Regen. VG Frank
  12. M42_43-Running man

    M42_43-Running man

    Mehr Orionnebel ist von meinem Standort nicht zu sehen. Habe max. gestretcht und den südlichen Ring geschlossen..:-))
  13. Sonne am 2.Februar 2022

    Sonne am 2.Februar 2022

    Hallo Sonnenfreunde, Endlich Sonne und zwei größere Fleckengruppen plus einer Kleineren. Immer wieder zogen Wolken durchs Bild. Das kleine Teleskop war auf einem Linhof Fotostativ befestigt. Visuell 23 Flecke in 3 Gruppen= R 53, das entspricht moderat! Über R=60 wäre hoch. VG Frank
  14. M42+43+Running man

    M42+43+Running man

    Hallo Sternfreunde, Mangels klarem Himmel habe ich meine Aufnahme vom 6. Januar 2021 neu bearbeitet. Bisher gab es keine Möglichkeit noch mehr Licht zu sammeln....grauer Himmel. VG Frank
  15. Moon like Earth

    Moon like Earth

    Hallo Mondfreunde, habe versucht die Mondmeere mit Wasser zu füllen, gelingt nur beim Meer der Ruhe und dem Ozean der Stürme. In allen anderen schwappt eine eher rostige Brühe mit Grünalgen! Die Hochflächen sind immer etwas rötlich gefärbt, keine Ahnung warum? Farbkanäle komprimiert. VG Frank
  16. Mosaik Farb-Mond neu

    Mosaik Farb-Mond neu

    Hallo Mondfreunde, hier ein Mosaik des Mondes mit dem Skylux fokal und der Videofunktion der EOS aufgenommen. Mit Fitswork zum Mosaik verrechnet, farbverstärkt und geschärft/entrauscht. Hab das Rot reduziert, da es sicherlich durch die Lichtquellen am Berliner Himmel erzeugt wird? VG Frank
  17. Singleshoot mit EOS 500D

    Singleshoot mit EOS 500D

  18. Sinus Iridum und Montes Jura

    Sinus Iridum und Montes Jura

    Hallo Mondfreunde, hier mein Versuch den nordwestlichen Teil des Mare Imbrium mit der wunderschönen Regenbogenbucht, deren Rand das Juragebirge bildet, einzufangen. Südlich vom Kap Heraclides landete das erste fahrbare Mond-Laboratorium "Lunochod 1" mit der Raumsonde Luna 17.
Zurück
Oben