lagunennebel

  1. Saturn, Uranus, M8 im 20 Zoll Dobson & Frage Equipment

    Hallo zusammen, dieses Jahr habe ich es endlich geschafft. Ich habe mein Goto am 20 Zoll Dobson repariert. Es funktioniert auch sehr gut. Allerdings habe ich noch nicht alle Funktionen getestet. Aufgrund hochstehender Bäume und verdeckter Sterne konnte ich noch kein perfektes Alignment...
  2. Messier 8 - Lagunennebel

    Messier 8 - Lagunennebel

    Lagunennebel - aufgenommen mit 80er Apo auf Alt-Az Montierung (6s Frames) - mit PixInsight bearbeitetes Foto vom abgespeicherten SharpCap EAA-Live-Stack
  3. Messier 8

    Messier 8

    Lagunennebel
  4. Kleine Sagittariuswolke über Wünschendorf

    Kleine Sagittariuswolke über Wünschendorf

    Blick zum galak. Zentrums. Visuell war die KSW gut zu erkennen. Ebenso M8 ( NGC 6530 OB-Assoziation) M24 ist ein sichtbarer Teil des Sagittarius-Arms der Galaxis. Normalerweise verschluckt der Staub 20–30 mag. Hier ist ein tunnelartiges Fenster auf einen Ausschnitt nahe dem galakt. Zentrums sichtbar
  5. Milchstraße: Von der Lagune zum Adler - 2-teiliges Mosaik

    Milchstraße: Von der Lagune zum Adler - 2-teiliges Mosaik

    2 teiliges Panorma mit 150mm, La Palma im Juni 2023. Mehr Auflösung hier: https://www.astrobin.com/ydqnor/
  6. Lagunennebel und Trifidnebel Widefield mit Telemegor

    Lagunennebel und Trifidnebel Widefield mit Telemegor

    Klare Mondlose Nacht über Berlin. Habe mein uralt Telemegor getestet und auf der Monti befestigt. Beide Nebel waren gerade noch so über der Baumkante erreichbar, 12° Altitute, Crop auf 70%
  7. M8 und M20 mit Redcat51

    M8 und M20 mit Redcat51

    Eingebettet in eine beeindruckende Milchstraße hier am Standort konnte man beide Nebel ohne Probleme mit dem Auge sehen. Leider hat Wind meinem leichten Set-up zugesetzt....ca. 40% Ausschuss. Aber ich finde immer noch, es kann sich sehen lassen.
  8. M8 - "Lagunennebel"

    M8 - "Lagunennebel"

    - 61x30s bei ISO 3200 - Canon EOS 6Da - 8Zoll F/5 Newton - AZ-EQ6 Montierung - Baader MPCC Komakorrektor
  9. M8 als HOO

    M8 als HOO

    Second light mit dem Esprit 80
  10. M8 mit dem Baader Skyglow filter, 218x20s mit der Canon 77da und einem 8" f/4 Newton

    M8 mit dem Baader Skyglow filter, 218x20s mit der Canon 77da und einem 8" f/4 Newton

    M8 Lagunennebel
  11. M8 und M20

    M8 und M20

    Habe letztes Jahr die Chance für den Lagunennebel verpasst und konnte es jetzt kaum abwarten (auch dank neuer Ausrüstung).
  12. Lagune und Trifid.jpg

    Lagune und Trifid.jpg

  13. M8-05-08-2020-LRGB-AST16200.jpg

    M8-05-08-2020-LRGB-AST16200.jpg

    M8 Lagunennebel
  14. M8 & M20 Lagoon & Trifid Nebula

    M8 & M20 Lagoon & Trifid Nebula

    The Lagoon and Trifid nebulae are two very famous nebulae in Sagittarius, and both nebulae can be glimpsed with the naked eye (from a dark site), and they are easy to see with binoculars.
  15. M8.jpg

    M8.jpg

  16. Lagunennebel M8 undTrifidnebel M20.jpg

    Lagunennebel M8 undTrifidnebel M20.jpg

    Montierung: Celestron CG-5 (CAM, AS-GT) Teleskop: 480/80 TS APO Triplett Kamera: Canon EOS 700 Da Belichtungszeit: 5 Bilder x 45s = 225s gesamt ISO: 1600 Stacking: Siril Nachbearbeitung: Adobe Lightroom 6.0
  17. M8, M20 und mehr

    M8, M20 und mehr

    Weitfeldaufnahme vom Lagunennebel Details http://astromusi.de/Astro/ImageDemos/M8M20.html
  18. Lagune und Trifid

    Lagune und Trifid

    Hallo zusammen, trotz des schlechten Astrowetters während meines Sardinien Urlaubs gibt es noch ein Bild. Leider mit wenigen Aufnahmen. Bitte hier ansehen: https://abenteuer-astronomie.de/wp-content/uploads/2018/06/lagune-und-trifid-web.jpg Bilddaten: 05-2018, Sardinien - 15 Frames a 6 min -...
  19. M8 - Lagunennebel.jpg

    M8 - Lagunennebel.jpg

  20. Experimente ohne Guiding - M8

    Experimente ohne Guiding - M8

    Hallo zusammen, wieder habe ich mich mit meinem Newton ohne Guiding versucht. Letzte Nacht dank wunderbarer Durchsicht und Urlaub der Lagunennebel dran. Workflow: Teleskop Skywatcher Newton 150/750 auf der NEQ3 ohne Guiding. DSLR Canon EOS 1100d Baader mod. Frames: 50 mal 30 Sekunden ISO 1.600...
Zurück
Oben