Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Dies ist bislang mein aufwendigstes Bild der Andromeda Galaxie. Ich verwendete 404 Bilder mit jeweils 60 Sekunden Belichtungszeit. Es sind auch einige Aufnahmen mit kürzeren Blichtungszeiten dabei, um Details im Kern zu erhalten. Etwa 6,7h insgesamt.
Es bedurfte einer Farbkorrektur, da ich bei meiner ersten Variante arg ins Violette abgerutscht bin. Nicht immer einfach. Jetzt mit hoffentlich naturlicherem, blauem Look :). Manchmal schläft man besser nochmal ne Nacht drüber.
Hallo allerseits,
ich habe das schöne Wetter letzes Wochenende genutzt um M31 mal mit vielen Bildern richtig aufzunehmen (Bild 1). Leider sind über das gesamte gestackte Bild eigenartige geschwungene Linien zufällig verteilt (siehe 2. Bild, Ausschnitt von Bild 1 und aufgehellt), bestehend aus...
Ein Klassiker und Lieblingsobjekt von Anfängern - M31, die Andromeda Galaxie.
Für mich persönlich eine Art Nemesis - immer wieder versucht, bisher aber nie wirklich brauchbar hinbekommen. Mit diesem Anlauf bin ich aber zufrieden =)
Nach 2 Stunden mit Problemen konnte ich erst um kurz vor 2 Uhr loslegen. Habe dann aber nur 75 Minuten belichten können da auch zwischenzeitlich Wolken aufgezogen sind.
Dennoch bin ich absolut überwältigt von dem Ergebnis, habe bei so kurzer Belichtungszeit nicht erwartet so viele Details zu sehen
Mein erster Versuch an M31, es ist zwar eigentlich noch zu früh, sie steht noch sehr tief, wollte es trotzdem Versuchen :)
Und extra in voller Sternbracht
1. Versuch mit neuer Reiseausrüstung Omegon ED APO 66/400 auf Skywatcher Star Adventurer Pro. Es hätte noch mindestens 1 h mehr Licht sein sollen, aber ich hab leider zu spät gemerkt, dass der Akku der Kamera (Nikon Zfc) leer war.
Ein weiteres Ergebnis aus meinem Astrourlaub in Österreich. Zu den beiden Hauptobjekten brauche ich, denke ich, nichts sagen. Achtet aber auch auf den IFN rechts im Bild!
Hallo zusammen,
hier nun der zweite Teil meines Berichtes aus Österreich mit den nächsten Bildern. Für alle, die den ersten Teil nicht gelesen haben, kopiere ich hier einfach noch mal kurz die Beschreibung der Umstände rein, bevor es an die eigentlichen Objekte geht:
über die letzten Monate...
M31 und seine beiden Nachbarn M31 und M110. Aufgenommen während einer seltenen halbwegs klaren Phase hier im Norden.
Leider kann ich machen was ich will, den blauen Farbton den andere bei Andromeda ins Bild bekommen, würde ich nur per Photoshop erreichen.
Hallo, nacdem mein Skytracker im Herbst in der "Werkstatt" war hab ich ihn jetzt wieder kurz getestet. Ich hab (wieder) mit M31 anfgefangen, aber diesmal ein Widefield in 2 Nächten mit M33. Oben rechts hat Fitswork nachher Striche rein. Die hab ich dann in Gimp "entfernt". CS Tobias
Ich habe die von mir am 12.11.22 veröffentlichte Version nochmals überarbeitet. Bei den feinen Details in Photoshop hat mir meiner guter Freund Marcus geholfen. Danke dir!
Eigentlich war Andromeda die Galaxie wegen der ich überhaupt angefangen habe eine Kamera hinter ein Teleskop zu halten. Erst jetzt nach zwei Jahren EAA habe ich die Ausrüstung und Erfahrung diesen Galaxie-Riesen adequate aufzunehmen.
Hallo, habe am 19.10 testweise M31 ohne Nachführung mitten aus dem Ruhrgebiet abgelichtet.
Dafür finde ich das Ergebnis sehr OK, was meint Ihr?
Canon EOS 6D, ISO 3200, 200mm bei f/2.8 und 60 LIGHT's x 2,5 Sekunden, 14 BIAS's und 20 DARK's.
Gestackt wurde mit SIRIL.
Gruß,
mazze
Mein erstes Bild vom vollständigen m31, dazu habe ich mir die Mühe gemacht die Sony A7RII zu adaptieren, leider blieb kein Platz mehr für den L-Pro Filter der hätte sicher beim 98% Mond noch etwas gebracht.
Noch ein Mosaikversuch. Leider ist es mir nicht gelungen den Farbunterschied durch den vorhandenen Mond bei 4 der 6 Panels auszugleichen. Bei den beiden Panels links (Hochformat oben und unten) war der Mond untergegangen und die Farben schön, der Rest hat einen ziemlichen Gelbstich mitbekommen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.