Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein zweites echtes Mono Projekt und vermutlich schon fast der Abschluss der diesjährigen Galaxien Saison bevor ich in eine Umbau-Pause gehe. Als jährlicher Gradmesser meiner Entwicklung in dem Hobby eine neue jährliche Version. Ich bin happy mit dem Ergebnis.
Hallo zusammen,
nachdem sich am 07. und 08. März mal wieder zwei tauglich Nächte ergaben konnte ich endlich mal meine neue alte Moravian G2-8300FW ausprobieren. Das Ziel waren die Galaxien M81 und M82. Schon einmal hatte ich, damals noch mit einer EOS 1000Da, versucht den Zirrus rund um die...
Mit dem beginn von der Galaxy-Season hatte ich erstmal überlegt wie ich die Zeit mit 480mm Brennweite verbringen kann. Somit dachte ich mir ich versuch mich nicht nur an mein erstes gutes Galaxien Bild sondern auch an mein bisher größtes und schwierigstes Projekt.
Moin, ich hatte mich während der Galaxy Season dazu entschlossen ca. 50h Belichtung auf M81-M82 zu machen, da ich mit ca. 379mm Brennweite nicht grad viel Auswahl im Frühling habe. Eigentlich war das wie meine erste richtige Herausforderung in dem Gebiet aufgrund der geringen Erfahrung mit...
Eine weitere Neubearbeitung, dieses mal mit meinen Daten von M81 und M82. Der Unterschied hier ist nicht so krass zum ersten Versuch (https://forum.astronomie.de/media/m-81-m-82-hargb.49269), aber die Details und vor allem die Sterne gefallen mir nun wesentlich besser.
Neubearbeitung der Bode-Galaxien und NGC3077 (Hauptunterschied: Drizzle-Integration und Farbkalibrierung SPCC von PixInsight).
AstroBin: https://astrob.in/e3ejfw/0/
M81 und M82 sowie einige kleinere Galaxien liegen am Norhimmel im Sternbild Großer Bär. Alleine M81 enthält 250 Milliarden Sterne! Hier eine Widefield-Aufnahme zum Test der neuen Kombination IDAS LPS-D3, PHD2 Guiding sowie meiner ASI120MM-MINI.
Zigarrengalaxie oder auch Starburst-Galaxie im Sternbild Großer Bär in einer Entfernung von 12 Mill. Lichtjahren.
Ziel der Aufnahme war es, die turbulenten Gasausströmungen senkrecht zur Galaxienebene möglichst tief zu belichten.
M81, M82 und Garland's Galaxie - im März 2022 insgesamt 22 Stunden belichtet.
In Groß auf Flickr:
https://www.flickr.com/photos/147135308@N08/51994910604
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.