pferdekopfnebel

  1. IC434 aus den Daten vom Weltraumteleskop Euclid

    IC434 aus den Daten vom Weltraumteleskop Euclid

    Pferdekopfnebel aus den Aufnahmen mit den Filtern V, Y, J und H, eine Farbaufnahme zusammengestellt,
  2. IC434 Pferdekopf Forum.jpg

    IC434 Pferdekopf Forum.jpg

    NGC2024 + IC 434 Klassiker vom Balkon
  3. orionkern.jpg

    orionkern.jpg

    Ein Klassiker...
  4. Mosaik mit M 42, Pferdekopf und Flammennebel

    Mosaik mit M 42, Pferdekopf und Flammennebel

    Mosaik aus 2 Bildern mit den bekannten Orion-Protagonisten. Aufgenommen an einem Abend, wobei ich immer abwechselnd 1 h auf das eine und dann 1 h auf das andere Motiv gehalten hatte, dadurch waren die Subs einigermaßen vergleichbar untereinander. Volle Auflösung: https://astrob.in/atfjnv/0/
  5. 20240108+29_gtf81_asi183mc_IC434_Flammennebel_und_Pferdekopfnebel.jpg

    20240108+29_gtf81_asi183mc_IC434_Flammennebel_und_Pferdekopfnebel.jpg

    Alnitak. NGC2024. NGC2023 und IC434
  6. IC434_Pferdekopf_HSO_20240129.jpg

    IC434_Pferdekopf_HSO_20240129.jpg

    Ein zweiter Test des Askar ColorMagic D2, welcher als Nebenprojekt zur Möwe entstanden ist und eigentlich viel zu wenig BLZ hat...besonder unter Berücksichtigung des hellen Mondes. Aber ich fand es ist doch ganz schön geworden, deswegen zeig ichs jetzt ;)
  7. IC434 - Pferdekopfnebel

    IC434 - Pferdekopfnebel

    Pferdekopfnebel - aufgenommen mit 80er Apo auf Alt-Az Montierung (6s Frames) - mit PixInsight bearbeitetes Foto vom abgespeicherten SharpCap EAA-Live-Stack
  8. IC434

    IC434

  9. Orion mit Auto Revuenon 55mm M42 Objektiv

    Orion mit Auto Revuenon 55mm M42 Objektiv

    Hallo, ich habe meine Aufnahme vom 17.12.23 weiter angefüttert mit über 3 Std. H-Alpha (mit RG610 & IR Cut Filter) Alte Aufnahme mit mehr Infos: https://forum.astronomie.de/threads/deepsky-mit-m42-objektiven.346150/page-2#post-1863640 Gruß, Holger
  10. ngc2023_20231218_bez.jpg

    ngc2023_20231218_bez.jpg

    Flammennebel mit Pferdekopfnebel
  11. M42 + IC434

    M42 + IC434

    Hier mal mein Versuch von meinem neuen Grab & Go Equipment
  12. 8EF8A496-4C21-461E-B677-0FF53074E51A.jpeg

    8EF8A496-4C21-461E-B677-0FF53074E51A.jpeg

    Pferdekopf- und Flammennebel Ich habe im Februar angefangen mich mit Astrofotografie zu beschäftigen. Das ist mein erstes Bild mit längerer Belichtungszeit.
  13. Pferdekopfnebel

    Pferdekopfnebel

    Trotz Mondphase von 65% und nur 24° Winkelabstand, war es mithilfe des CLS Filters möglich etwas vom Pferdekopfnebels abzulichten.
  14. Inside Barnards Loop.jpg

    Inside Barnards Loop.jpg

    In Kooperation mit einem Astrokollegen entstand über die wenigen klaren und mondlosen Nächte in dieser Orion Saison dieses Mosaik aus 3x3 Panels. Original hat 245 MP und kann auf Astrobin bezoomt werden ;)
  15. Pferdekopfnebel.jpeg

    Pferdekopfnebel.jpeg

    Pferdkopfnebel, Flammennebel, IC434, B33, NGC 2023, NGC 2024, Alnitak; Der 6" Newton ist schon etwas in die Jahre gekommen. Die Streben der Fangspiegelspinne sind leider nicht mehr ganz gerade. Ist aber zu verschmerzen.
  16. IC 434, Horsehead Nebula & Flame Nebula

    IC 434, Horsehead Nebula & Flame Nebula

    Aufgenommen in LRGB mit Ha und SII bei abnehmendem Mond (42%)
  17. IC434.jpg

    IC434.jpg

    Mehr oder weniger quick'n'dirty. Ganz spontan das Equipment in den Wintergarten gestellt und erstmals mit dem L-Ultimate fotografiert - Testlauf sozusagen.
  18. Pferdekopf IC434

    Pferdekopf IC434

    Etwas "natürlicher" in Farben, Sättigung, Luminaz usw.
  19. Pferdekopfnebel

    Pferdekopfnebel

    IC 434
  20. Barnards loop Berlin

    Barnards loop Berlin

    Habe versucht Barnards loop an meinem Berliner Standort mit Altglas einzufangen, jede Menge helle Wolken und extreme Gradienten im Bild. 70% Ausschuß. Eine Katastrophe namens Januar.
Oben