Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
So wird ein seltener Anblick noch seltener :) Beim Scharfstellen tauchte der Flieger unvermittelt am Bildrand auf. Schnell auslösen, der Fernauslöser zählt ja auch noch mal runter.... und... uff, erwischt!
Der Schnappschuß hat mich für das Mistwetter etwas entschädigt ;-)
Glücklicherweise gibt es in diesen Tagen noch andere Worte, die mit „V“ beginnen. Sehr auffällig und mit einer Deklination von rund +25° kann die Venus derzeit als derzeit auffälligstes Objekt am westlichen Abendhimmel bis lange nach Sonnenuntergang beobachtet werden. Am 3. April 2020 kam es...
Hallo Sternfreunde,
so sieht die Venus aus wenn man mit f/72 fotografiert, ziemlich heikel-aber es kam Licht auf dem Chip an..;-))...naja Venus hat ja genug davon!
Altitude: 34°, Distanz: 93 Million km , Winkeldurchmesser: 26.70", Beleuchtet 44,8 %, System Brennweite entsprach 10 870 mm,
Hallo,
motiviert durch die vielen Venus-Bilder, habe ich mich auch mal am Abendstern versucht.
Vorüberlegungen:
Als Kamera standen zur Auswahl die ASI174MM-cool, ASI224MM-cool, ASI120MC und ASI290 mini, wobei ich mich dann für die 174 entschieden habe. Da ich mit meinem 6" APO fotografieren...
Venus RGB vom 22.03. 19.00 Uhr mit Evostar 150ED, 1,75x Barlow und ASI290mm. Jeweils 7% von 5000 Frames gestacked, geschärft und als RGB zusammengestzt.
Hallo Sternfreunde!
Hier mein Versuch Planet Venus beim Überholversuch auf der Innenbahn ohne Bewegungsunschärfen abzulichten. Heraus kam eine "Phase" ohne jegliche Struktur in der Wolkendecke....naja, was zu erwarten war!!
Hallo,
eine halbe Stunde Geduld und dann wurde das Seeing doch tatsächlich gegen 15:30 Uhr kurzzeitig besser und ich konnte im IR und violetten Bereich Strukturen aufnehmen. Das Bild ist ein RGB mit R = IR, G = R&B, B = violett Filter
Gruß,
Holger
Hallo Sternfreunde,
in meiner Homepage sind besondere Erscheinungen, Konstellationen und Ephemeriden von Sonne, Mond und Planeten für das laufende und der kommenden Jahre bereitgestellt (teilweise noch in Bearbeitung):
Astronomie für Sternfreunde
Wozu diese Ephemeriden? Was kann man damit...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.