30. Woche - Die Galaxiengruppe WBL 501

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Galeriemaster

Mitarbeiter
Galerie-Moderator
adw-2020-30kw.jpg

Nur 6° östlich AdW-Motivs der vergangenen Woche liegt das heutige Objekt: Eine kleine Galaxiengruppe um NGC 5566. Pater Christoph Gerhard aus der Abtei Münsterschwarzach bei Würzburg ist der Bildautor. Für diese Aufnahmeserie nutzte er einen 300-mm-Newton mit einer Brennweite von 1123 mm. Die Blende von 3,74 (Apertur f/3,74 bzw. Öffmnungsverhältnis 1:3,74) macht das Teleskop zu einem lichtstarken Aufnahmeinstrument. Aufnahmedatum war der 25.03. und der 06.04.2020 für die Luminanzserie, während die RGB-Aufnahmen aus dem Jahr 2018 stammen (hier also eine neue Bearbeitung). Als Kamera kam eine Moravian G2-8300FW zum Einsatz, insgesamt wurde 11 h 44 min belichtet. Die Bilder wurden mit dem Astropixelprozessor gestackt und dann weiter mit Photoshop verarbeitet. In dieser Version wurde das Bild noch nicht veröffentlicht. Auf der Seite klostersternwarte.de gibt es eine alte Version, die jetzt im direkten Vergleich die Verbesserung deutlich macht. Das neue Bild umfasst ein Gesichtsfeld von 49' x 34,2' mit Norden oben und Osten links.

Die Gruppe um NGC 5566 ist in der Astronomie als WBL 501 bekannt, also als Nr. 501 aus dem WBL-Katalog. Dieser Katalog stammt von Richard White et al. und erschien 1999 unter dem Titel: "A Catalog of Nearby Poor Clusters of Galaxies" im Astronomical Journal 118. Insgesamt sind dort 732 "poor clusters" gelistet, also "arme Galaxiengruppen" mit wenigen Mitgliedern. Für die Gruppe WBL 501 werden drei Mitglieder genannt. Das sind NGC 5560, NGC 5566 und NGC 5569. WBL 501 ist weder mit einem Abell-Haufen noch mit einer Hicksongruppe identisch. NGC 5566 ist die größte und gilt als Balkenspirale des Typs SBab. Man sieht deutliche Anzeichen von Wechselwirkungen. Von einem relativ kleinen, ringförmigen Bulge gehen zwei riesige, diffuse Armbereiche aus. Sie reichen scheinbar direkt an NGC 5569, die kleinste, heran. Diese ist vom Typ SABd und besticht durch ihre blaue Färbung, was auf eine Vielzahl junger Sterne hinweist. Hier muss also in jüngerer Zeit eine kräftige Sternentstehung stattgefunden haben. Das ist nichts Außergewöhnliches, denn in vielen Fällen der Wechselwirkung wird Sternentstehung initiiert. Das interessanteste Aussehen hat NGC 5560. Hier stechen die zwei herausgezogenen Spiralarme regelrecht ins Auge. Außerdem ist die Galaxie diffus eingehüllt. Ihr Typ wird als SBb angegeben. Alle drei genannten Galaxien haben Radialgeschwindigkeiten von 1745, 1540 und 1770 km/s. Aus dem Mittelwert kann man über die Hubblekonstante Ho = 73 km/s/Mpc bereits eine grobe Entfernung von etwa 75 Mio. Lj ableiten. Im AdW-Bild selbst kommen die drei Galaxien auf scheinbare Längsdurchmesser von 7' (NGC 5566), 4,8' (NGC 5560) und 2,9' (NGC 5569). Die größte, NGC 5566, besitzt demnach einen wahren Durchmesser um 150.000 Lj. Das ist in wechselwirkenden Galaxiengruppen aber keine Seltenheit.

Jetzt bitte das Original herunterladen und dort hineinzoomen. Von den Hintergrundgalaxien sollen drei genannt werden. Zunächst ist bei den Pixelkoordinaten (854/1381) ein ziemlich flächenhelles Objekt zu sehen: die Galaxie 2MASX J14205655+0352177 mit aktivem Kern. Diese 17,1 mag helle Galaxie ist 6,5-mal weiter weg als WBL 501. Dann folgt eine kleine, unauffällige Galaxie namens SDSS J142043.54+040837.0 bei (1047/380). Anhand ihrer Radialgeschwindigkeit von 1808 km/s lässt sich sofort erkennen, dass sie höchstwahrscheinlich zu WBL 501 gehört. Ihr morphologischer Typus wird als dSph,n gelistet. Hier haben wir also einen sphäroiden Zwerg mit Nucleus (Kern) vor uns. Die Gruppe hat damit ein viertes Mitglied. Übrigens zeigt auch das Pan-STARRS Archive, dass diese Kleingalaxie keine entfernte Spirale sein kann. Die dritte Galaxie liegt bei (1799/960), rund 2,5' westsüdwestlich von NGC 5560. Dort fällt ein lichtschwacher Fleck auf, der sich deutlich von einer entfernten Spiralgalaxie im Himmelshintergrund unterscheidet (siehe Zusatzbild). Von der Form her beurteilt dürfte es sich um eine irreguläre Zwerggalaxie handeln, möglicherweise ist es ein bisher unbekannter Begleiter von NGC 5560. In der Datenbank Simbad findet man an dieser Stelle des Himmels keinerlei Objekteintrag. Hingegen nennt die NASA Extragalactic Database eine Galaxie mit der unspektakulären Katalognummer SDSS J141954.63+035907.8, welche im Sloan Digital Sky Survey (SDSS) mit dem 2,5-m-Teleskop fotometriert wurde und bei der g-Filterung auf 20,1 mag kommt. Im Zusatzbild sieht man in der Nachbarschaft von NGC 5560 vier Objekte in roten Kästchen, d.h. diese wurden spektroskopiert. SDSS J141954.63+035907.8 (gelber Kreis) wurde aber leider von der Spektroskopie ausgenommen, so dass auch keine Entfernungsangabe ableitbar ist.

Anmerkungen: Wieder einmal bietet die extragalaktische Welt neue Perspektiven. Ein Newton-Teleskop schafft dafür sehr gute astrofotografische Voraussetzungen. Es vereint Lichtstärke und Farbreinheit übers gesamte Bildfeld, wenn ein angemessener Korrektor Verwendung findet. Der Bildautor hat die Aufnahme sehr gut hinbekommen, was Flat- und Darkfields betrifft. Außerdem stimmt die Farbkalibrierung, denn sowohl die Galaxienfarben als auch die der Sterne stimmen mit den (B-V)-Werten überein, die in den Datenbanken nachzulesen sind. Einen interessanten Anblick vermitteln die hellen Fixsterne, deren Beugungskreuze sogar farblich in Spektren aufgelöst sind.

Wir bedanken uns für dieses informative Astrofoto und gratulieren Pater Christoph Gerhard herzlich zum Astrofoto der Woche!

Peter Riepe
Bildautor: Pater Christoph Gerhard

Koordinaten (J2000) von WBL 501:
RA = 14 h 20 min 18 s, DE = +03° 56' 00''


Vollbild unter: https://www.astronomie.de/neuigkeiten/30-woche-die-galaxiengruppe-wbl-501/



Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Leider können wir im Forum nicht mitmachen. Scheuen Sie sich also nicht, den direkten Kontakt zu uns zu wählen: fg-astrofotografie@vds-astro.de. Kontakt zum Bildautor: Dazu klicken Sie einfach auf den Namen. Sie können auch den Autornamen anklicken (rechte Maustaste) und dann die Mailadresse kopieren.

Mitmachen beim Astrofoto der Woche

Ihr möchtet Euch für das Astrofoto der Woche bewerben? Dann schickt uns Euer Bild. Jetzt zum Formular gehen!

Mailingliste der VdS-Fachgruppe Astrofotografie
Die VdS-Fachgruppe Astrofotografie bietet allen Interessierten eine Mitgliedschaft in einer aktiven Mailingliste an.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://astrofotografie.fg-vds.de/mailingliste.php3
 

Anhänge

  • adw-2020-30kw-Zusatz.png
    adw-2020-30kw-Zusatz.png
    1,8 MB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben