Der zunehmende Mond am 20.05.2024 - Einige Besonderheiten

Mondkrater

Aktives Mitglied
Moin.

Im Mai konnte ich immerhin sechs Nächte für Aufnahmen vom Mond nutzen. Das sind für den "Norden" ungewöhnlich viele Nächte mit „Clear Sky“.
Am 20.05.24 habe ich die angefügten Aufnahmen ab 22:40 Uhr aufgenommen. Meine Gartensternwarte befindet sich in 26169 Mittelsten-Thüle.

Es war zunehmender Mond. Der Mond war zu 93 % beleuchtet.
Jede Mondphase hat ihre Eigenheiten. Die Monddrehung (Libration) und die Beleuchtung am Terminator geben immer wieder neue Einblicke frei.
Viele der Formationen sind bekannt und jeder hat sein Lieblingsmotiv. Dennoch gibt es beständig neue Ansichten und Entdeckungen auf dem Mond.

Zur Information füge ich ein Aufnahmeprotokoll bei. Darin sind alle technischen Werte aufgeführt. Es weicht nicht wesentlich von den anderen Aufnahmesequenzen ab.

Bildbearbeitungsprogramme:
FireCapture, AutoStakkert 4, RegiStax 6, Adobe Photoshop, Topaz DeNoise AI.

Einige sehenswerte Formationen sind in Wikipedia beschrieben. Die Links habe ich eingefügt.

Da bekannterweise die Bedingungen nie optimal sind, bitte ich um Nachsicht bei der Bildqualität.
Gleichzeitig möchte ich betonen, dass dies nur als ein kleiner Wegweiser für den geneigten Beginner gedacht ist.

CS Manfred

Verknüpfungen:

Mons Rümker
https://de.wikipedia.org/wiki/Mons_Rümker
https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/gebirge/mons-rumker/

Vallis Schröteri
https://de.wikipedia.org/wiki/Vallis_Schröteri
https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/tal/vallis-schroteri/

Dome bei Marius
https://en.wikipedia.org/wiki/Marius_Hills

Reiner Gamma
https://en.wikipedia.org/wiki/Reiner_Gamma
https://www.lroc.asu.edu/images/1195

Gassendi
https://de.wikipedia.org/wiki/Gassendi_(Mondkrater)
.
Bild_1_Panorama.jpgBild_2_Mons_Rümker_Vallis_Schröteri.jpgBild_3_Mon_Gruithuisen_Vallis_Schröteril_Reiner_Gamma.jpg
 

Anhänge

  • FireCapture v2.pdf
    24,1 KB · Aufrufe: 19
Oben