Hallo Ernie. Genau deshalb suche ich etwas sehr zuverlässiges, um das zu vermeiden. Das tut mir echt leid. Ein Grauen.Mir hat so ein Netzspannungs 25…30€ Akkudummy neulich meine Nikon d750 zerlegt, mitten in der Fotoserie.
Einfach abgeraucht.… fast 500 € Reparaturkosten da neues Motherboard fällig war. Sensor habe ich auf Kulanz von Nikon bekommen…
Ich werde meine ‘guten’ Kameras daher nicht mehr mit so etwas betreiben. Ich hab jetzt einen Batteriegriff und lege ein Heizband drum wenn es kalt ist. Damit fotografiere ich auch bei -15 Grad die ganze Nacht Im Feld.
Ja, finde ich total unverständlich.Eigentlich ist es traurig, dass die Kameras nicht einfach direkt eingebaut eine Anschlussbuchse für ein Netzteil haben und man mit so etwas wie Akkudummies hantieren muss.
Hallo Markus,Eigentlich ist es traurig, dass die Kameras nicht einfach direkt eingebaut eine Anschlussbuchse für ein Netzteil haben und man mit so etwas wie Akkudummies hantieren muss.
Es wird doch sowieso so gut wie alles in C hergestellt. Also gehe an A vorbei direkt nach C und spare E.Es geht auch ohne A……