AxelW
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
ich hab beim Einsatz von 'spiegelnden' Filtern (z.B. Baader Solar Continuum, Astronomik Ha 13nm und Konsorten) in Verbindung mit der Webcam so meine Problemchen.
Ausgangspunkt: Nick (N 200/1200), Philips ToU Pro II Webcam, Baaderfolie (die visuelle).
Wenn ich z.B. bei Sonnenbildern meine Webcam mit Baader IR-Cut und Solar-Continuum bestücke, dann habe ich größte Probleme, den Fokuspunkt zu finden. Auf dem Bildschirm bilden sich dann 'Zwiebelringe' - das Ganze sieht aus, als ob man versucht hat, ein Foto als gif darzustellen...
Dass das Bild wesentlich dunkler wird sehe ich ja ein.
Aber woher kommen diese Kontrastunterschiede? Harmonieren die in der Webcam eingebauten RGB-Filter nicht mit den vorgeschalteten?
Und wieso muss ich bei Solar Cont. Filter den IR-Block überhaupt vorschalten (ohne wird alles überstrahlt) - ich häte erwartet, dass der Filter diesen Teil des Spektrums komplett blockt!
Würde mich über Infos sehr freuen!
Gruß & CS, Axel von der AflaFalfA
ich hab beim Einsatz von 'spiegelnden' Filtern (z.B. Baader Solar Continuum, Astronomik Ha 13nm und Konsorten) in Verbindung mit der Webcam so meine Problemchen.
Ausgangspunkt: Nick (N 200/1200), Philips ToU Pro II Webcam, Baaderfolie (die visuelle).
Wenn ich z.B. bei Sonnenbildern meine Webcam mit Baader IR-Cut und Solar-Continuum bestücke, dann habe ich größte Probleme, den Fokuspunkt zu finden. Auf dem Bildschirm bilden sich dann 'Zwiebelringe' - das Ganze sieht aus, als ob man versucht hat, ein Foto als gif darzustellen...
Dass das Bild wesentlich dunkler wird sehe ich ja ein.
Aber woher kommen diese Kontrastunterschiede? Harmonieren die in der Webcam eingebauten RGB-Filter nicht mit den vorgeschalteten?
Und wieso muss ich bei Solar Cont. Filter den IR-Block überhaupt vorschalten (ohne wird alles überstrahlt) - ich häte erwartet, dass der Filter diesen Teil des Spektrums komplett blockt!
Würde mich über Infos sehr freuen!
Gruß & CS, Axel von der AflaFalfA