Gerrit Erdt
Mitglied
Hallo Freunde der Nacht,
ich bin auf der Suche nach der Winterkleidung für die Astrofotografie. Im Maximum befinde ich mich für 8 Stunden bei -10°C, unter Umständen auch mal -15°C draußen.
Dabei bin ich natürlich auch schon auf Gefrierhauskleidung gestoßen. Aber die meisten Foreneinträge, die ich dazu finde, sind von 2010 oder so. Aktuelles finde ich, zumindest was den Astroeinsatz angeht, nichts.
Daher wollte ich mal wissen, ob das noch ein aktueller Tipp ist, oder ob sich das inzwischen durch neuere Materialien weitestgehend erledigt hat. Und wie sind eure Erfahrungen damit bei den beschriebenen Bedingungen?
Ich habe mich auch schon mal etwas zu der Gefrierhauskleidung umgeguckt. Dabei gibt es manche Overalls, die für den Dauereinsatz ausgelegt sind, und manche, die für leicht bis schwere Körperliche Arbeit gedacht sind. Meint ihr, dass es unbedingt die (natürlich teuerste) Version für den Dauereinsatz sein muss? Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Oder bin ich mit Gefrierhauskleidung kompeltt auf dem Holzweg und habe einfach eine wichtige Entwicklung verpasst?
Wie ihr sehr habe ich einen ganzen Haufen an Fragen. Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Freundliche Grüße
Gerrit Erdt
ich bin auf der Suche nach der Winterkleidung für die Astrofotografie. Im Maximum befinde ich mich für 8 Stunden bei -10°C, unter Umständen auch mal -15°C draußen.
Dabei bin ich natürlich auch schon auf Gefrierhauskleidung gestoßen. Aber die meisten Foreneinträge, die ich dazu finde, sind von 2010 oder so. Aktuelles finde ich, zumindest was den Astroeinsatz angeht, nichts.
Daher wollte ich mal wissen, ob das noch ein aktueller Tipp ist, oder ob sich das inzwischen durch neuere Materialien weitestgehend erledigt hat. Und wie sind eure Erfahrungen damit bei den beschriebenen Bedingungen?
Ich habe mich auch schon mal etwas zu der Gefrierhauskleidung umgeguckt. Dabei gibt es manche Overalls, die für den Dauereinsatz ausgelegt sind, und manche, die für leicht bis schwere Körperliche Arbeit gedacht sind. Meint ihr, dass es unbedingt die (natürlich teuerste) Version für den Dauereinsatz sein muss? Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Oder bin ich mit Gefrierhauskleidung kompeltt auf dem Holzweg und habe einfach eine wichtige Entwicklung verpasst?
Wie ihr sehr habe ich einen ganzen Haufen an Fragen. Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Freundliche Grüße
Gerrit Erdt