Nova entdeckt!

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Hallo,

habe die Nova soeben gesehen im FG 8x30. Die Helligkeit entspricht der von 29 Vul - also 5.0 oder knapp heller. Mit bloßem Auge reicht es hier am Stadthimmel knapp vor Monduntergang noch nicht.

Werde auch noch ein Foto versuchen...

Gruß
Burkhard
 
Re: Nova Delphini 2013

Die 5,0m kann ich definitiv nicht nachvollziehen. Der 4,8m Stern 29 Vul ist hier deutlich mit bloßem Auge zu sehen. Für die Nova ist es recht mühsam, bei indirektem Sehen geht sie grad so freisichtig. Der nahe 5,6m Stern TYC 1644 2320 geht nicht. Also müsste die Nova zwischen 5,0 und 5,5m sein, ich tippe mal 5,2mag.
Aber über Zehntel-mag zu spekulieren bringts dann auch nicht.
Die Bedingungen sind hier nicht grad ideal. Der Mond scheint noch, es nebelt leicht und der Himmel ist voller Cirren. Im Fernglas geht die Nova leicht, mit bloßem Auge ist 29 Vul noch gut erkennbar. Da bis zur Pfeilspitze rüber sonst nichts weiter an helleren Sternen ist, ich aber einen kleinen da sehe, ist es die Nova, die auch freisichtig klappt.

Nachtrag von 23.40h: Nun sind die Wolken weg, der Himmel dank Mond zwar nicht schwarz, aber die Nova nun gut mit bloßem Auge erkennbar! Dennoch weiter deutlich blasser als 29Vul.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo,

auch ich konnte vor 20 min eine Wolkenlücke nutzen und habe die Nova mit dem Skywatcher Heritage 76/300 sehen können. Mit Helligkeitsschätzungen bin ich nicht sooo gut. Ich würde sie allerdings etwas dunkler als 29 Vul einstufen. Eher 5,3-5,4 mag. Aber wie gesagt, da bin ich kein Experte.

Dennoch faszinierend, etwas zu sehen, wo vor ein paar Tagen mit Amateur-Equipment nichts zu finden war.

Beste Grüße,

Achim
 
Richtig, 29 Vul schafft sie nicht. Aber viel fehlt da nicht.
Ich tippe weiter 5,0 oder 5,1. Sie ist deutlich heller als der 5,65er daneben...

(Gerät: montiertes 10x50)

Grüße :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich hab jetzt nochmal genauer auf die Helligkeit geachtet. Im 8x40-Fernglas ist der "neue Stern" fast identisch hell mit dem 5,2mag-Stern 22 Vul. Mit bloßem Auge scheint die Nova einen Ticken heller zu sein, weshalb ich glatt auf 5,0mag runde.
 
Da gehen ja bald die Vergleichssterne in der Umgebung aus. Ich hätte anzubieten:

HD 194577 5m.7 (ist bald aus dem Rennen)
Eta Sge: 5m.1
29 Vul: 4m.8
23 Vul: 4m.5
Gamma Del: 4m.3
Eps Del: 4m.0
Alpha Del: 3m.8
Gamma Sge: 3m.5

Hier haben wir zur Zeit hohe Wolken.

Thomas
 
Hallo zusammen,

die Nova im Delphin narrte mich erst, um 22 Uhr war ich bereits einige Kilometer rausgefahren und was war? Wolken! Und zwar flächendeckend, mit Ausnahme in Richtung Südenosten wo der Mond stand...

Wieder zu Hause berichtete Jan bereits von seiner Sichtung, mir blieb also gar nichts anderes übrig als nochmal rauszufahren, und tatsächlich - Wolken weg!

Dank der Karte von Universe-Today, war im 8x40 Fernglas schnell eine markante Sternenansammlung ausgemacht, die ungemein hilft. Alle Sterne dürften sich so zwischen 5 und 6m bewegen. Zunächst zwei senkrecht aufeinander folgende, dann eine Raute, darüber ein recht heller Stern mit schwachem Begleiter, rechts daneben dann die unübersehbare Nova. Ich kann keine Helligkeiten schätzen, bzw habe es noch nie versucht, aber die Nova war ganz klar heller als der letztgenannte Stern, der mit etwa 5m7 angegeben ist.

Ein Beweisfoto wollte ich da natürlich auch nicht schuldig bleiben also noch einmal fix mit 18mm in die Richtung gehalten... Jupp ist drauf ;) Noch ein pittoreskes Abschiedsfoto gen Westen und da freiäugig ob des Mondes noch nichts zu holen war, ging es dann auch zügig wieder in Richtung Heimat.

Link zur Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-ak-f7G4lkNc/Ug1OcL5kqQI/AAAAAAAAEEQ/jqR9kuimo4U/s1600/nova_del_150813.jpg

Link zur Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-M6G6qc91YKo/Ug1O-PUyglI/AAAAAAAAEEU/RgC2TGQyJbc/s1600/150813.jpg

Viele Grüße Benny
 
Hi,

noch ein kleiner Nachtrag, war eben nochmal auf dem Balkon, Mond ist tief runter und ich war mir sicher die Nova GEHT hier schon freiäugig. Deckt sich auch mit meinen üblichen Grenzgrößen hier im Ort zu fortgeschrittener Stunde :)

Viele Grüße Benny
 
22:20 UT: Der Mond ist gerade hinter dem Horizont verschwunden. Bloßes Auge: 29 Vul am Rande der Wahrnehmung, aber zu halten. Die Nova eine Spur schwächer. 10x70: 29 Vul etwas heller als die Nova, aber Nova hat im Vergleich zum Beginn des Abends zugelegt. Vielleicht 5,0, vielleicht 5,2 mag, genauer geht nicht.
 
Die hohen Wolken sind weg! Ich glaube, am einfachsten tut man sich jetzt wenn man mit freiem Auge beobachtet. Die Nova ist deutlich zu erkennen: Ein neuer Stern am Himmel!

Die Sterne 29 Vul (4m.81), Nova, und Eta Sge (5m.09) stehen etwa in einer Reihe. 29 Vul ist ein wenig heller als Nova und Nova deutlich heller als Eta Sge. Im Fernglas sieht man die Unterschiede noch deutlicher. Demnach wäre die Nova noch etwas heller als 5m.0.

Mein Tipp (26.8. 0h50m): 4.9 bis 5.0

Thomas

 
Auch gesichtet! :)
Dank eurer Beschreibungen und Fotos :super:
binnen Sekunden gefunden (Canon 10x30 IS).

Nach einiger Zeit versuchen und dunkeladaptieren
konnte ich sie schliesslich auch mit blossem Auge
hart an der Wahrnehmungsgrenze erspähen.
Für den noch monderleuchteten Stadthimmel nicht schlecht.

Helligkeit... recht schwierig, da das Gesichtsfeld
des Fernglases kaum mehr für Vergleichssterne ausreicht.
Im Vergleich mit 29Vul(4m8) würde ich sagen,
um 01:30 MESZ war sie noch einen winzigen Tick schwächer,
Tendenz weiter steigend?...

Sonnige Grüsse vom MittelMeerDobservatorio
Thorsten
 
Nochmal versucht, jetzt ohne Mond,
und eindeutig mit blossen Augen zu sehen.

Im FG geben sich 29Vul und die Nova praktisch nichts mehr.

Gute Nacht!
Thorsten
 
Zitat von MiMeDo:
Nochmal versucht, jetzt ohne Mond,
und eindeutig mit blossen Augen zu sehen.

Im FG geben sich 29Vul und die Nova praktisch nichts mehr.
Ebenfalls nochmal geschaut - kanns bestätigen.
Mit blossem Auge nahezu kein Unterschied zu 29vul.
4 Fingerbreit überm Delfin gut auszumachen (bzw. 5mal der Abstand vom Delfinbauch zu Rücken), aber bei direktem Sehen nur schwer zu halten.
Laut dieser Kurve hat sie 29vul erreicht.

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Jetzt 3:00 kann ich keinen Unterschied mehr zu Vul 29, 4m.8 im FG feststellen! Wie hell wird sie noch? Muss jetzt aber leider ins Bett.

Thomas
 
Re: Nova Delphini 2013

Das deckt sich auch mit der Lichtkurve, die auf AAVSO aktuell ist. Gestern Abend, wie hier von mir und vielen geschätzt noch schwächer als 5,0mag, hat die Nova zum Morgen zugelegt und wird heute deutlich besser als 5,0mag geschätzt. Man darf auf den heutigen Abend gespannt sein. Leider sieht es wettermäßig in den Prognosen nicht gut aus.
 
Mhhm. Wenn sie bei Größe 13 (der Grenzgröße für Fotoaufnahmen des japanischen Entdeckers) angefangen hat müsste jetzt erstmal langsam eine Pause eintreten, gemäß dem Novamodell (erster schneller Anstieg von ca. 9 Größenklassen) siehe wikipedia. Wie Nico schon mal sagte soll der Vorgängerstern aber Mag 17 gehabt haben - Das wären schon 13 Größenklassen. Ist da was anderes im Busch? :gutefrage: Supernova steht wohl außer Frage? Wikipedia schreibt "Es gibt indirekte Hinweise dafür, dass symbiotische Novae die Vorläufer für einen Bruchteil von circa 10% aller Supernovae vom Typ Ia sind."

Hochspannend!

Thomas
 
Moin Thomas!

> Supernova steht wohl außer Frage?

Zwischen Nova und Supernova gibt es m.W. nach Unterschiede im Spektrum. Die IAU hat das Objekt eindeutig als Nova klassifiziert und benannt - und die sollten wissen, was wir da vor uns haben. Ich würde mit wilden Spekulationen auch noch ein paar Tage abwarten, bis die Profis den Ursprungsstern identifiziert haben. Die Erstsichtung ist gerade mal 48 Stunden her.
 
Sehr schnelle Novae sind zwar selten, aber können enorme Amplituden hinlegen. V838 Her (Nova Her 1991) zeigte einen Sprung von 14 Größenklassen und zu den Rekordhaltern in Sachen Nova-Amplitude gehören vor allem V1500 Cyg (Nova Cyg 1975) mit 16,0mag und CP Pup (Nova Pup 1942) mit sogar 17,0mag.

Außerdem las ich eben den Satz: "The observed outburst amplitude for fast novae is typically 12 - 16 magnitudes (Payne-Gaposchkin 1957)."
 
Hallo Nico!

Zitat von blue_scape:
Sehr schnelle Novae sind zwar selten, aber können enorme Amplituden hinlegen. V838 Her (Nova Her 1991) zeigte einen Sprung von 14 Größenklassen und zu den Rekordhaltern in Sachen Nova-Amplitude gehören vor allem V1500 Cyg (Nova Cyg 1975) mit 16,0mag und CP Pup (Nova Pup 1942) mit sogar 17,0mag.

Außerdem las ich eben den Satz: "The observed outburst amplitude for fast novae is typically 12 - 16 magnitudes (Payne-Gaposchkin 1957)."

Das sind ja enorme Unterschiede zu dem in Wikipedia
geschilderten Szenario. Dort kommt man insgesamt nur auf 11 Größenklassen. In er englischen Wikipedia sind sie vorsichtiger bei der Angabe von Größenordnungen. Da steht:

"The recurrent nova typically brightens by about 8.6 magnitude, whereas a classic nova brightens by more than 12 magnitude."

Demnach befinden wir uns mit z.Z. ca. 13 Größenklassen noch im grünen Bereich. Danke für die Aufklärung.

Thomas
 
Da steht schon richtig "typically", aber es gibt eben auch die Ausnahmen von der Regel.

In der Zwischenzeit hab ich schon mal die Vergleichssterne für heute Nacht rausgesucht: 1 Peg (4,1mag) und delta Sge (3,8mag). Wenn die bisherige Rate weiter anhält, dann hat sie hoffentlich um Mitternacht eine 3 vor dem Komma.
 
Nein, das "typically" bezog sich auf die "recurrent Nova" (um die es sich hier wohl nicht hält). Bezogen auf die klassische Nova schreiben sie: "whereas a classic nova brightens by more than 12 magnitude" und "more than 12 magnitude" kann 13, 14, 17 usw. heißen. Da hält sich die engl. Wikipedia also sehr bedeckt.

Thomas
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben