Sigma APO 70-210mm f2,8 82mm

Das kommt drauf an. Für welches Öffnungsverhältnis ist der Optolong den angegeben?

Du arbeitest doch bei f8 - da müßtest Du doch aus allem raus sein.

Es zählt ja nicht f2.8 wenn Du es nicht nutzt.

CS Jörg
 
Moin,

die Sache verhält sich relativ einfach, hat aber sehr vielschichte Auswirkungen.

Je kürzer die Brennweite und je kleiner das Öffnungsverhältnis, um so kritischer wird das Thema.

Deswegen geben die meisten Filterhersteller an, bis zu welchem Öffnungsverhältnis ihre Filter geeignet sind. Wenn also irgendwo steht ab F4 heißt das, dass ihre Filter die vorgesehene Filterkennlinie bis Blende 4 einhalten. Darüber hinaus verschiebt sich das Durchlaßfenster, da die Schichtenfolge nicht darauf abgestimmt ist. Angesichts der immer mehr aufkommenden "schnellen" Optiken gibt es daher die speziellen High-Speed-Filter.

Zudem wird auch das Lichtbündel, dass durch Deine Optik fällt, bei großen Blendenwerten schmaler, d.h. die Strahlen treffen unter einem steileren Winkel auf den Filter als bei großer Öffnung, das macht die Reflexionsverhältnisse einfacher. Weit offen, also sagen wir 1.4, laufen die Strahlen viel schräger ein als bei 8, und auch länger durch das Glas, so dass auch dort bestehende Fehler viel stärker einwirken, mal vom Durchlaufen der Schichtenfolge, die die Filterwirkung ausmacht, abgesehen. Deswegen sind "langsame" Optiken da so viel unkritischer.

Was aber - und das wundert mich manchmal, dass selbst teure Filter zu starken Halos neigen und manche billige China-Scheibe nicht. Das Thema ist ja auch bei den Mono-Fotografen ein erhebliches Thema (nicht nur bei schnellen Optiken!), z.B. hatten eine Zeit lang Baader-Filter stark damit zu tun, aktuell hört man nicht mehr so viel davon, sie werden die Vergütung geändert haben.

Die Dicke der Filterscheiben an sich ist erstmal kein Thema, sie verlängert nur den Lichtweg - dazu gibt's zeichnerische Darstellungen in Wikipedia. Was anderes ist, wenn die Scheibe dazu noch schlecht parallelisiert ist oder inhomogen, dann macht sie dazu noch Verzerrungen. Je mehr Glas, um so meht Störeinfluß. Das wäre für einen Filter natürlich ein absolutes no go. Du hast vor dem Sensor ja auch ne Menge Glas, da gilt das gleiche, zumal das auch noch gestapelt mehrere Filter und Deckgläser sind.

Die beteiligen sich natürlich auch mit größtem Vergnügen an der hin- und her Reflektiererei, zudem sind manche Objektive aus der vor-Digital-Zeit dafür bekannt, dass die Hinterlinsen nicht gut entspiegelt sind, was auch zu solchen Effekten führt, Da sind also viele Einflüsse am Werke. Und je schräger die Strahlen einfallen, um so interessanter wird es.

Dein Tele ist da noch kein Horrorkanditat. Ein 14er z.B. hat da mit ganz anderen Problemen zu kämpfen, insbesondere bei sehr kurzem Auflagemaß.

CS
Jörg
 
ahhh, danke für die Erläuterungen, ...supi.
Ok, dann wirds wohl erstmal der "Optolong L-Enhance" werden.

Gruß
Tobi
 
Hi,

Es macht, je nach Objektiv, einen großen Unterschied ob ich da einen Clip mit 0.3mm oder mit 1.8mm einsetze (unabhängig von der Blende). Die komplette Korrektur verändert sich da sich ja der Arbeitsabstand verkürzt.


Ich biete ja inzwischen für die R auch zwei verschiedene OWB Clipfilter an. 0.3mm und 1.4mm. Der 0.3er FIlter ist aber sehr empfindlich. Von daher würde ich den wirklich nur empfehlen wenn man mit einem betroffenen Objektiv arbeitet.

Aber wegen dem Sigma würde ich da keinen so großen Aufwand betreiben. Auch wenn das Objektiv bei f=8 akzeptabel funktioniert so sind doch die klaren Nächte so rar das ich da was schnelleres hätte.

Gruß Markus
 
Hi,
Bzgl. Der Blende hätte ich einen Vorschlag für einen kleinen Versuchsaufbau.

Ein Laser leuchtet parallel zur opt. Achse vorne in das Objektiv.
Er ist auf einem Schlitten vom Rand zur Mitte verschiebbar.
Statt des Sensors der Kamera gibt es einen Schirm mit Markierungen für
die jeweiligen Sensorgrößen.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher. Die Randbereiche der Öffnung
sind für APS- C bei F/8 sinnlos.
Bin grad im Job recht eingespannt. Evtl. komm ich am We dazu.

Bei den Fiats hat wahrscheinlich der Autofokus Dummheiten gemacht.
Evtl. gibt es eine Möglichkeit für einen manuellen Fokus.
Ansonsten sind Flats genau dafür da, für ein gleichmäßig ausgeleuchtetes
Bild zu sorgen. Also warum nicht das Flat mit Blende verwenden?

Ein 2“ Filter ist nie verkehrt.
Meinen UHC-Clipfilter verwende ich z.B.
nur noch im 2“ Adapter an meinem Sucherojektiv.
( ich verwende ausschließlich Fotoobjektive, auch mit adaptierten Okularen,
oder zum Guiden )
Die Kamera abzubauen nur um den Filter zu wechseln hat sich bei mir nicht bewährt.

Viele Grüße
Klaus
 
Hallo,
Bzgl. Der Blende hätte ich einen Vorschlag für einen kleinen Versuchsaufbau.

Ein Laser leuchtet parallel zur opt. Achse vorne in das Objektiv.
Er ist auf einem Schlitten vom Rand zur Mitte verschiebbar.
Statt des Sensors der Kamera gibt es einen Schirm mit Markierungen für
die jeweiligen Sensorgrößen.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher. Die Randbereiche der Öffnung
sind für APS- C bei F/8 sinnlos.
Bin grad im Job recht eingespannt. Evtl. komm ich am We dazu.
Danke, aber für solch einen Versuch fehlt mir glaub ich momentan die Zeit (und auch Material z.b. Laser, Schlitten usw.).
Aber möglicherweise komme ich irgendwann mal darauf zurück.
Bei den Fiats hat wahrscheinlich der Autofokus Dummheiten gemacht.
Evtl. gibt es eine Möglichkeit für einen manuellen Fokus.
Ansonsten sind Flats genau dafür da, für ein gleichmäßig ausgeleuchtetes
Bild zu sorgen. Also warum nicht das Flat mit Blende verwenden?
Nein, der Autofokus hat 100% funktioniert.
Ich hab ja auch ein Ergebnis dieser Session erstellen können (inklusive Flats, Darks und Bias).
Aber das Ergebnis nach 3Stunden Belichtungeszeit war einfach nicht wirklich zu gebrauchen (viel zu wenig Signal).
Ich habe ja dann das gleiche Objekt nochmals ohne Blende auf 2Zoll belichtet (2 Nächte je ca. 3Stunden) und bekam halt wieder brauchbare Ergebnisse.

Aber zur Abwechslung mal wieder paar Bilder der letzten Nächte...

Objekt:
- NGC2244

Ausrüstung:
- Objektiv: Sigma APO 70-210mm f2,8 82mm ReChiped (eingestellt auf Blende 8)
- Aufnahme Kamera: Canon EOS 700D modifiziert für H-alpha
- Montierung: Astro5 (EQ5-Klon von ca. 2005) umgebaut auf AstroEQ
- Nachführung Teleskop: TS 9x50 160mm
- Nachführung Kamera: Bresser GPCMOS02000KPA color (Sony IMX290)

Aufnahme Details:
- Datum: 12. Februar 2023 plus 13. Februar 2023
- Frames: 15x180s ISO800
- Aufnahmedauer: 45Minuten
- Flat: 20
- Dark: 20
- Bias: 20
- Bortle Skala: 4
2023-02-13_NGC2244-210mm_PI_PS.jpg


Objekt:
- NGC7538

Ausrüstung:
- Objektiv: Sigma APO 70-210mm f2,8 82mm ReChiped (eingestellt auf Blende 8)
- Aufnahme Kamera: Canon EOS 700D modifiziert für H-alpha
- Montierung: Astro5 (EQ5-Klon von ca. 2005) umgebaut auf AstroEQ
- Nachführung Teleskop: TS 9x50 160mm
- Nachführung Kamera: Bresser GPCMOS02000KPA color (Sony IMX290)

Aufnahme Details:
- Datum: 12. Februar 2023 plus 13. Februar 2023
- Frames: 77x180s ISO800
- Aufnahmedauer: 3Stunden 51Minuten
- Flat: 20
- Dark: 20
- Bias: 20
- Bortle Skala: 4
2023-02-13_NGC7538-210mm_PI_PS.jpg


Objekt:
- NGC1893

Ausrüstung:
- Objektiv: Sigma APO 70-210mm f2,8 82mm ReChiped (eingestellt auf Blende 8)
- Aufnahme Kamera: Canon EOS 700D modifiziert für H-alpha
- Montierung: Astro5 (EQ5-Klon von ca. 2005) umgebaut auf AstroEQ
- Nachführung Teleskop: TS 9x50 160mm
- Nachführung Kamera: Bresser GPCMOS02000KPA color (Sony IMX290)

Aufnahme Details:
- Datum: 12. Februar 2023 plus 13. Februar 2023
- Frames: 122x180s ISO800
- Aufnahmedauer: 6Stunden 6Minuten
- Flat: 20
- Dark: 20
- Bias: 20
- Bortle Skala: 4
2023-02-13_NGC1893-210mm_PI_PS.jpg


Objekt:
- NGC1499

Ausrüstung:
- Objektiv: Sigma APO 70-210mm f2,8 82mm ReChiped (eingestellt auf Blende 8)
- Aufnahme Kamera: Canon EOS 700D modifiziert für H-alpha
- Montierung: Astro5 (EQ5-Klon von ca. 2005) umgebaut auf AstroEQ
- Nachführung Teleskop: TS 9x50 160mm
- Nachführung Kamera: Bresser GPCMOS02000KPA color (Sony IMX290)

Aufnahme Details:
- Datum: 14. Februar 2023
- Frames: 24x180s ISO800
- Aufnahmedauer: 1Stunden 12Minuten
- Flat: 20
- Dark: 20
- Bias: 20
- Bortle Skala: 4
2023-02-14_NGC1499-210mm_PI_PS.jpg


Gruß
Tobi
 
Hallo,
nachdem ich mir vor kurzem den Optolong L-Enhance ClipIn Filter gebraucht zugelegt habe, konnte ich die Tage auch schon ordentlich bei Mondlicht testen und auch gut Daten sammeln.
Hier nun meine ersten Ergebnisse im Bereich Narrowband (es sind 3 verschiedene Versionen geworden)...

Objekt:
- NGC2244

Ausrüstung:
- Objektiv: Sigma APO 70-210mm f2,8 82mm ReChiped (eingestellt auf Blende 8)
- Aufnahme Kamera: Canon EOS 700D modifiziert für H-alpha
- Filter: Optolong L-Enhance
- Montierung: Astro5 (EQ5-Klon von ca. 2005) umgebaut auf AstroEQ
- Nachführung Teleskop: TS 9x50 160mm
- Nachführung Kamera: Bresser GPCMOS02000KPA color (Sony IMX290)

Aufnahme Details:
- Datum: 12. Februar 2023, 13. Februar 2023, 26. Februar 2023 plus 01. März 2023
- Frames: 15x180s ISO800 plus 36x180s Optolong L-Enhance ISO800
- Aufnahmedauer: 2Stunden 33Minuten
- Flat: 20
- Dark: 20
- Bias: 20
- Bortle Skala: 4

Version1 (alles normal als RGB verarbeitet):
2023-03-01_NGC2244-210mm_PI_PS.jpg


Version2 (als HHOO verarbeitet plus RGB Sterne):
2023-03-01_NGC2244-210mm_DNB_LRGB_PI_PS.jpg


Version 3 (als HHOO verarbeitet in Hubble-Fake-Farben plus RGB Sterne):
2023-03-01_NGC2244-210mm_HHOO_LRGB_PI_PS.jpg


Soweit meine ersten Tests bzw. Ergebnisse.
Welches jetzt das schönere ist bin ich mir selbst noch nicht sicher.
Auch gibt es noch unzählige Möglichkeiten in der Bearbeitung mit den gewonnenen Daten, sodass ich noch keinen richtigen Workflow entwickelt habe.
Aber bin schon generell beeindruckt was man mit Filtern so anstellen kann.
Achso fast vergessen, ...der Mond war zwischen 50% und 90% Voll.
Trotzdem brauchbrare Daten gewinnen können, sehr schön.

Gruß
Tobi
 
Hallo,
so, nochmals anders bearbeitet.
...und diesmal stimmen auch die Sternfarben, hrhr.
damit bin ich jetzt erstmal zufrieden.

Objekt:
- NGC2244

Ausrüstung:
- Objektiv: Sigma APO 70-210mm f2,8 82mm ReChiped (eingestellt auf Blende 8)
- Aufnahme Kamera: Canon EOS 700D modifiziert für H-alpha
- Filter: Optolong L-Enhance
- Montierung: Astro5 (EQ5-Klon von ca. 2005) umgebaut auf AstroEQ
- Nachführung Teleskop: TS 9x50 160mm
- Nachführung Kamera: Bresser GPCMOS02000KPA color (Sony IMX290)

Aufnahme Details:
- Datum: 12. Februar 2023, 13. Februar 2023, 26. Februar 2023 plus 01. März 2023
- Frames: 15x180s ISO800 plus 36x180s Optolong L-Enhance ISO800
- Aufnahmedauer: 2Stunden 33Minuten
- Flat: 20
- Dark: 20
- Bias: 20
- Bortle Skala: 4
2023-03-01_NGC2244-210mm_DNB_LRGB_PI3_PS.jpg


Gruß
Tobi
 
Hallo,
und das nächste...

Objekt:
- NGC1027 (IC1805 und IC1848)

Ausrüstung:
- Objektiv: Sigma APO 70-210mm f2,8 82mm ReChiped (eingestellt auf Blende 8)
- Aufnahme Kamera: Canon EOS 700D modifiziert für H-alpha
- Filter: Optolong L-Enhance
- Montierung: Astro5 (EQ5-Klon von ca. 2005) umgebaut auf AstroEQ
- Nachführung Teleskop: TS 9x50 160mm
- Nachführung Kamera: Bresser GPCMOS02000KPA color (Sony IMX290)

Aufnahme Details:
- Datum: 03. August 2022, 01. März 2023 plus 02. März 2023
- Frames: 10x180s ISO800 plus 177x180s Optolong L-Enhance ISO800
- Aufnahmedauer: 9Stunden 21Minuten
- Flat: 20
- Dark: 20
- Bias: 20
- Bortle Skala: 4
2023-03-02_NGC1027-210mm_PI_PS.jpg


2023-03-02_NGC1027-210mm_DNB_LRGB_PI_PS.jpg


Gruß
Tobi
 
:unsure: :unsure: :unsure: Hallo !

Ich muss kurz mal was dazwischen fragen weil ich gerade völlig erstaunt bin.
Habe auch eine 700d und gerade das Objektiv Sigma Zoom APO 70-210/3,5-4,5 erworben.
Wenn ich hier die tollen Bilder sehe ... bei meiner Kamera Objektivanschluss Roter Punkt und Weisses Quadrat - und dem Objektiv Sigma Zoom APO 70-210/3,5-4,5 ... Anschluss Roter Punkt kommt immer nur Err1 ... bitte Kontakte reinigen !!! Warum funktioniert das bei meiner Kamera denn nicht ?

Sorry bin Einsteiger und wundere mich das das hier geht und bei mir nicht.

Besten Dank im Voraus

Gruss Günther
 
Moin,

normalerweise sollte das gehen, das genannte Objektiv ist für das Vollformat, also roter Punkt auf roten Punkt.

Es gibt aber ältere Sigma-Objektive, die nur zu analogen EOS kompatibel sind, da Canon das Protokoll etwas verändert hat. Ob Deines betroffen ist, weiß ich nicht. Ansonsten besteht natürlich die Möglichkeit, dass das Objektiv einen Elektronikschaden hat.

CS Jörg
 
Hallo Günther,
also das war bei meinem Objektiv im Originalzustand genauso.
Aber wenn du in meinen Bildbeschreibungen unter Objektiv guckst, steht da auch noch "ReChiped" mit dabei.
Das heißt das Objektiv wurde umgebaut das es auch mit den neueren Canon wieder funktioniert.
Vermutlich ist das bei deinem Modell genauso.
Nachdem ich aber meine Blende eingestellt hatte, habe ich den Chip wieder entfernt und habe alle Kontakte entfernt (abgeklebt).
Somit ist es nur noch manuell mit fest eingestellter Blende zu benutzen, aber ohne Fehlermeldungen.
Hab das letztlich zwecks "ASCOM Autofokus" so gemacht.
Sieht dann inzwischen so aus (wenn Flats gemacht werden)...
20230221_224928.jpg


ich hoffe man kann das Objektiv überhaupt noch erkennen, hrhr.

...und hier noch der Link wo du den Chip bekommen kannst.

ReChip

Gruß
Tobi
 
Hallo,
hab wiedermal mein beliebtes Vollmond-Objekt anvisiert.
Konnte noch weitere 9h 54min mit dem Optolong L-Enhance Filter hinzufügen.
Einige Details sind vermutlich trotzdem der "DynamicBackgroundExtraction" zum Opfer gefallen (krasser Gradient vom Mond).
...was solls, hier das Ergebnis.

Objekt:
- NGC6992

Ausrüstung:
- Objektiv: Sigma APO 70-210mm f2,8 82mm ReChiped (eingestellt auf Blende 8)
- Aufnahme Kamera: Canon EOS 700D modifiziert für H-alpha
- Montierung: Astro5 (EQ5-Klon von ca.2005?) umgebaut auf AstroEQ
- Nachführung Teleskop: TS 9x50 160mm
- Nachführung Kamera: Bresser GPCMOS02000KPA color (Sony IMX290)

Aufnahme Details:
- Datum: 12. August 2022, 2. Juni 2023, 4. Juni 2023, 5. Juni 2023, 6. Juni 2023
- Frames: RGB 88x180s ISO800, L-Enhance 198x180s L-Enhance
- Aufnahmedauer: 14Stunden 18Minuten (RGB: 4h 24min, L-Enhance: 9h 54min)
- Flat: 20
- Dark: 20
- Bias: 20
- Durchschnittliche Mondphase: 97.19%
- Bortle Skala: 4
2023-06-06_NGC6992-210mm_NB_RGBStars_PI_PS-mittel.jpg


Gruß
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben