Spektroskopie mit dem Star Analyser 100

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Chrisnczk

Neues Mitglied
Hallo, für meine Facharbeit habe ich mir über die Schule einen Star Analyser 100 angelegt, da ich mich in meiner Facharbeit mit der Spektroskopie beschäftige. Jedoch wurde mir beim ersten Versuch das Spektrum der Sterne nicht in der Kamera angezeigt, wenn ich aber wiederum durch das Okular schaue ist es zu sehen.
Daher meine Frage, ob ich mir um die Spektralanalyse durchzuführen einen AD-T2 DSLR Adapter kaufen muss oder, ob es genügt, wenn ich mir einen Projektionsadapter für 1,25" von beispielsweise Omegon kaufe?
Würde mich mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann..
 
Hallo Chris,
hast Du Dir Infos auf der Anbieterseite mit dem Rechner mal durchgelesen und die Daten Deines Setups in den Rechner eingegeben?
CS, Thomas
Hallo Thomas,
danke für den Tipp.
Ich habe es ausprobiert und es taucht die Meldung auf, dass das Spektrum außer Reichweite ist. Nun denke ich jedoch, dass der Anbieter davon ausgeht, dass man das Spektrum des Star Analyser 100 nicht mittels Okularprojektion, sondern mittels den Adaptern fotografiert, deswegen frag ich mich, ob ich dann bei der Entfernung zum Sensor die Distanz zwischen Sensor und Grating, oder zwischen Sensor und Okular angeben soll..
CS, Chris
 
Hallo Chris,
entweder benutzt Du den Star Analyzer mit Okular visuell oder ohne Okular fotografisch. Welche Kamera hast Du? Wenn DSLR brauchst Du m.E. einen Adapter, Astrokameras haben ein Filtergewinde wo Du den Staranalyzer direkt einschrauben kannst.
CS, Thomas
 
Hallo Chris,
entweder benutzt Du den Star Analyzer mit Okular visuell oder ohne Okular fotografisch. Welche Kamera hast Du? Wenn DSLR brauchst Du m.E. einen Adapter, Astrokameras haben ein Filtergewinde wo Du den Staranalyzer direkt einschrauben kannst.
CS, Thomas
Hallo Thomas,
also ich benutze eine DSLR um genau zu sein eine Canon EOS 400D (habe theoretisch auch Zugriff auf eine Canon EOS 400D). Gibt es denn eine Möglichkeit den Adapter zu kaufen ohne, dass ich den über die Seite von Rspec kaufen muss, da dort die kosten aufgrund von Versand und Zoll noch deutlich höher werden.
CS, Chris
 
Hallo Chris,
es muss nicht zwingend der von Dir genannte Adapter sein. Entscheidend ist der Abstand zwischen Filter und Sensor Deiner EOS in Abhängigkeit vom Öffnungsverhältnis des Teleskops, das Du durch den Einsatz von Barlow oder Reducer verändern kannst. Und mit T2 Hülsen bzw. einem T2 Adapter kommst dann m.E. auch ans Ziel.
Gruss, Thomas
 
Hallo Chris,
es muss nicht zwingend der von Dir genannte Adapter sein. Entscheidend ist der Abstand zwischen Filter und Sensor Deiner EOS in Abhängigkeit vom Öffnungsverhältnis des Teleskops, das Du durch den Einsatz von Barlow oder Reducer verändern kannst. Und mit T2 Hülsen bzw. einem T2 Adapter kommst dann m.E. auch ans Ziel.
Gruss, Thomas
Hallo Thomas,
hast du eine eine Emphelung für mich, welche Art von adapter ich mir da kaufen könnte?
CS, Chris
 
Hallo Chris,
ich würde folgenden nehmen da Du den Star Analyzer direkt einschrauben kannst (falls Du auf 1.25" adaptieren möchtest): Teleskop-Express: Baader T2 Fokaladapter für 1,25" Steckanschluss - 1,25" auf T2 Gewinde. Die EOS kommt dann mit so etwas Teleskop-Express: TS-Optics T2-Adapterring für CANON EOS Kameras hintendran (hast Du wahrscheinlich schon). Den richtigen Abstand kannst Du mit dem schon verlinkten Rechner ermitteln. Wenn Du mit den verlinkten Adaptern nicht hinkommst gibt es Verlängerungshülsen: Teleskop-Express: TS Optics T2 Zwischenring Verlängerungshülse - Baulänge 20,5 bis 30mm
Bevor Du Geld für Verlängerungshülsen ausgibst probiere es aber erst einmal an einer künstlichen Lichtquelle.
Gruss, Thomas
 
Moin,

als Schüler bist du doch bestimmt mit 3d-Druckern vertraut.....
Ich hab mal die Situation für ne Eos 6D gerechnet (Vollform.) und dann mal kurz die Pixelgröße von 6,5 auf 4,5µ reduziert, um APSC zu imitieren.
Ein Abstand ab 34mm bis 79mm zum Sensor ist günstig.
Das Auflagemaß der Eosse (außer R&Co) ist 44mm. Abzüglich 5mm Einstecktiefe für das Bajonett bleiben 39mm übrig, um darin das Gitter unterzubringen.
Jetzt kommt der 3d-Drucker ins Spiel: drucke einen Einclipshalter ähnlich denen für Schmalband-Einclipsfilter und du bist fertig.
Oder einen Halter, der in den Fokaladapter eingefügt wird. Dann läßt sich der Abstand bis 79mm ausnutzen.

So ne Idee...

Gutes Gelingen!
Ghruß
Okke
 
Hey Chris,

wenn sich dein Projekt auf Punktlichtquellen beschränkt (z.B. Sterne) wäre eine andere Idee, dass Du den SA 100 als Objektivgitter nutzt. Dazu Brauchst Du einen Adapter, um den SA 100 vor dem Teleobjektiv oder Linsenteleskop anzubringen.

Mehr dazu findest Du z.B. hier:

Im Beitrag von Uwe Zurmühl: http://www.spektroskopie.vdsastro.de/files/pdfs/Spektrum55.pdf
Homepage R. Leadbeater: ROBIN'S ASTRONOMY PAGE spectroscopy_17 The Star Analyser 200 used as an Objective Grating

Viele Grüße
Christoph
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben