Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Leute,
irgendwie läuft es nicht so bei der Bildbearbeitung was den Jupiter betrifft.
Bei Saturn ging es einigermaßen auch wenn ich mit dem Egebniss nicht so ganz zufrieden bin..
Aber besser wirds nicht.
Zu den Daten:
Skywatcher 90/900 Refraktor.
3 x Barlow. (Besser als die 2 x die...
Durch viele gute Tipps und Anregungen hier im Forum habe ich versucht meine nun etwas besseren EBV Erkenntnisse auf den Mars von 2020 anzuwenden. Habe versucht den zarten visuellen Farbeindruck am Teleskop zu treffen. Am rechten Rand ist Olym Mons zu sehen, links oben der Kessel Elysium.
Hab ein Mosaik aus 5 Bilder erstellt. Der Ostrand war leider zu dunkel. Im Meer der Krisen landeten bisher nur zwei sowjetische Mondsonden,
Luna15 und Luna24. Hier liegt eines der stärksten Mond Mascon's.
Habe noch jede Menge Videomaterial von der letzten Marsoppo mit diversen Seeingbedingungen. Am 24.10. waren die Bedingungen recht gut gewesen und es reichte für ein RGB Bild.
Hallo Mondfreunde,
die Altaifurche ist ein klarer Cut von bis zu 1km Tiefe und 430km Länge. Sie trennt das Hochland, vom Nectaris Einschlagbecken. Rechts unten endet die Furche am Krater Piccolomini, oben rechts ist die 124km große Wallebene Fracastorius . Bildorientierung ist der natürliche Anblick
Hauptattraktion ist die Formation Lamont ein "Geisterkrater" im Mare Tranquillitatis.
Unweit des Kraterpaares Sabine und Ritter, rechts davon, die Kratergruben Aldrin, Collins (zB. 2,4km-560m tief) und Armstrong, unterhalb davon der Apollo 11 Landeort!
Hallo Mondfreunde,
die Südpolregion! Das Ringgebirge Moretus_114km mit Zentralberg im Vordergrund links, oberhalb liegt Short_71km und darüber die Krater Newton+A+B .
Rechts ist Casatus_111km mit Innenkratern I. und J. zu sehen.
Dank südl. Libration erkennt noch einen Mondberg hinter M1 und M3!!!
Hallo Marsfreunde,
hier ist die Opposition total verregnet gewesen. Gestern gab es eine kurze Wolkenlücke, die nur bis 22 Uhr anhielt. Habe versucht mit Haarfön und längster Taukappe dem Dunst ein Schnippchen zu schlagen. Eine Filterrunde ist mir gelungen. Heraus kam ein LRGB als IR-IRGB.
Hallo Marsfreunde;
Sonnenuntergang am Nix Olympus, am rechten Rand, als GIF der RGB Kanäle.
Rotationsdauer von 22:36 bis 01:59 MESZ am 10.-11. Oktober. Für diese Animation wurden 3 Fotos ausgewählt und mit Morphmaker verwendet. Danke an Holger für die Anleitung!
Hallo Marsfreunde,
hab den Meridiandurchg abgewartet, da dann das Seeing über der Stadt besser wird. Man sieht die ruhigere Luft und das Gezappel war bei der Aufnahme geringer.
Hallo Marsfreunde;
mit steigender Lernkurve wird das Planetenbildchen immer schönerer!! Und siehe da man erkennt sogar "Landschaft"! Wie zB. nun Mare Sirenum und darunter zart Atlantis. Polkappe ist rosa? Vielleicht lagern dort Fleischvorräte für den harten Marswinter? Sollt ich vll digital weißen?
Hallo, für meine Facharbeit habe ich mir über die Schule einen Star Analyser 100 angelegt, da ich mich in meiner Facharbeit mit der Spektroskopie beschäftige. Jedoch wurde mir beim ersten Versuch das Spektrum der Sterne nicht in der Kamera angezeigt, wenn ich aber wiederum durch das Okular...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.