Stativ für AM5 bzw. AM3

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas dako76
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wie äußert sich das hauptsächlich? Wenn alles aufgebaut ist und die Aufnahmen laufen, geh ich ja rein :unsure:
Solange du da nicht drauf rumläufst, ist alles gut. Aber die Aufnahmen sollten erst beginnen, wenn Du schon drin bist. Der Boden schwingt halt bei Belastung. Musst du ausprobieren, wie nah du dem Teleskop kommen darfst. ;)

Ich hatte das Problem im letzten Urlaub.die Ferienwohnung hatte auch einen Balkon mit Holzboden. Glücklicherweise war der so groß, dass ich das Teleskop so weit weg stellen konnte, dass die Schwingung durch das Begehen nicht bis dahin reichte. So 3 Meter waren ausreichend. Hängt aber auch von der Konstruktion des Bodens ab.

LG Olaf
 
Hallo Zusammen,

auf der einen Seite diskutieren wir Stativ-Designs sowie -Materialien und stellen dann ein "Super-Stativ" auf einen suboptimalen Untergrund?????

In den USA hatte ich ein Haus gemietet, da haben sich die Schwingungen sogar wenn ich Innen lief auf die Holzterasse übertragen was sich insbesondere beim Guiden bemerkbar machte! Das kann aber auch an der Presspappe-Bauweise gelegen haben!

Bei kleinen Brennweiten und Öffnungen wird sich das insgesamt nicht so sehr bemerkbar machen (Bilderausschuss).

CS
Alex
 
Hallo zusammen,
ich fotografiere seit 4 Jahren vom Holzbalkon aus. Vom Haus (Massivhaus) überträgt sich da nix auf den Balkon. Nur wenn die Katze auf den Balkon springt ist eine Aufnahme im Eimer ;-) Und ein stabiles Stativ hilft auch auf dem Holzbalkon, das zeigte mir der Wechsel EQ5 --> EQ6
 
Hallo Zusammen,

auf der einen Seite diskutieren wir Stativ-Designs sowie -Materialien und stellen dann ein "Super-Stativ" auf einen suboptimalen Untergrund?????

In den USA hatte ich ein Haus gemietet, da haben sich die Schwingungen sogar wenn ich Innen lief auf die Holzterasse übertragen was sich insbesondere beim Guiden bemerkbar machte! Das kann aber auch an der Presspappe-Bauweise gelegen haben!

Bei kleinen Brennweiten und Öffnungen wird sich das insgesamt nicht so sehr bemerkbar machen (Bilderausschuss).

CS
Alex
Mensch Alex, es gibt noch was zwischen schwarz und weiß ;)

(Warum sollte ich das gleiche Geld für einen Wackeldackel ausgeben, ich war eigentlich nur auf der Suche nach einen zweiten Stativ für visuell).

Zufall, Glück und so…
 
Hallo Stefanie,

Logo gibt es auch grau, wenn es nicht anders geht! Ich erinnere nur an die Diskussionen in diesem und anderen Threads hinsichtlich der Stativ-Varianten!

Weiterhin erinnere ich an Threads wo Leute Probleme beim Guiden hatten und sich nachher herausstellte das, dass Setup auf einem Holzbalkon stand! Sicher spielt auch die Unterkonstruktion des Balkons eine Rolle und ganz sicher auch ob der Balkon an ein Pappkarton- oder Massivhaus geschraubt ist!

CS
Alex
 
Hallo Alex,

Na klar, ich erwarte da keine Wunder aber im Moment reicht es völlig für unsere Ansprüche. Ich bin erstmal froh überhaupt wieder dabei zu sein und hoffe später auf eine eigene kleine Sternwarte. Man braucht ja noch Ziele :LOL: Ich kaufe allerdings recht zukunftsorientiert, mich nervt der ständige Equipment Wechsel.

Liebe Grüße
Stefanie
 
Hallo Zusammen,

frohe Weihnachten und viel Glück mit Euren Stativen auf Holzbalkonen und allen anderen Untergründen, viele schöne Nächte in 2024!

Habt ein frohes neues Jahr!

CS
Alex

P.S.: Ich freue mich auf weitere interessante Diskussionen hier! Vielleicht gelingt sogar ein AM3/5 Treffen im kommenden Jahr!
 
Zurück
Oben