Jens_78
Aktives Mitglied
Halli Hallo,
eine Woche Urlaub und seit Wochen im besten Fall nur kleine Wolkenlücken hier am Niederrhein. Was also tun? Ich hab die Zeit genutzt und mir aus alten CD-ROM Rohlingen ein Transmissionsgitter für mein Teleskop gebastelt. So ganz "Back to the Roots" mit Klorolle, Panzerband und Schere.
Letztlich hab ich zumindest Spektren von Vega, Capella und Beteigeuze erhalten, in denen die steigende Metallizität gut zu erkennen ist
Wissenschaftlich eher uninteressant, aber ne lustige Schlechtwetterbeschäftigung

Nen Blogbeitrag dazu hab ich auch beschrieben, falls wen interessiert. Und das alles nur, weil ich zu geizig für nen Star Analyser bin

Gruß und hoffentlich bald mal Clear Skies!
eine Woche Urlaub und seit Wochen im besten Fall nur kleine Wolkenlücken hier am Niederrhein. Was also tun? Ich hab die Zeit genutzt und mir aus alten CD-ROM Rohlingen ein Transmissionsgitter für mein Teleskop gebastelt. So ganz "Back to the Roots" mit Klorolle, Panzerband und Schere.
Letztlich hab ich zumindest Spektren von Vega, Capella und Beteigeuze erhalten, in denen die steigende Metallizität gut zu erkennen ist
Wissenschaftlich eher uninteressant, aber ne lustige Schlechtwetterbeschäftigung

Nen Blogbeitrag dazu hab ich auch beschrieben, falls wen interessiert. Und das alles nur, weil ich zu geizig für nen Star Analyser bin

Spektroskopie von Sternen mit einer CD-ROM - astrofotoblog.de
Spektroskopie von Sternen nur mit einem Teleskop plus Kamera, einer CD-ROM und ein bisschen Bastelmaterial
www.astrofotoblog.de
Gruß und hoffentlich bald mal Clear Skies!