franzjs
Aktives Mitglied
Hallo Vincent,
ich drück dir mal die Daumen das das Teil sauber bei dir ankommt und du nicht noch eine satte Gebühr obendrauf bekommst.
Zum Filterthema möchte ich noch folgendes sagen :
Überlege dir sehr gut was du damit alles bedienen möchtest. 3nm Bandbreite hört sich ersteinmal gut an hat aber seine Tücken (wie übrigens fast alles in de Astrofotografie). Aktuell wirst du die Filter mit deinem f7 APO einsetzen und da ist alles Butter. Da fallen weder kleine Unterschiede in der Dicke noch der Farblängsfehler deines APO auf. Solltest du aber irgendwann mal 'the need of speed' verspüren und dir ein schnelles Teleskop holen, wird es wieder spannend. Ab f4 und vor allem darunter kann es dann passieren das deine teuer gekauften Filter nicht mehr korrekt funktionieren. Da passiert bei breitbandigen Filtern deutlich weniger. Ich habe aktuell ein Setup mit 6nm Baader Filtern auf einem f2.8 System laufen und die funktionieren sogar hier noch ordentlich. Das kannst du bei 3nm Filter die nicht für eine so schnelle Öffung gebaut sind vergessen. Parfokal funktioniert übrigens bei schnellen APO's u.U. auch nicht mehr wirklich, da der Farblängsfehler bereits bei kleinen Änderungen im Fokus sichtbar wird. Da würde ich immer mit dem gewählten Filter separat fokusieren.
CS,
Franz
ich drück dir mal die Daumen das das Teil sauber bei dir ankommt und du nicht noch eine satte Gebühr obendrauf bekommst.
Zum Filterthema möchte ich noch folgendes sagen :
Überlege dir sehr gut was du damit alles bedienen möchtest. 3nm Bandbreite hört sich ersteinmal gut an hat aber seine Tücken (wie übrigens fast alles in de Astrofotografie). Aktuell wirst du die Filter mit deinem f7 APO einsetzen und da ist alles Butter. Da fallen weder kleine Unterschiede in der Dicke noch der Farblängsfehler deines APO auf. Solltest du aber irgendwann mal 'the need of speed' verspüren und dir ein schnelles Teleskop holen, wird es wieder spannend. Ab f4 und vor allem darunter kann es dann passieren das deine teuer gekauften Filter nicht mehr korrekt funktionieren. Da passiert bei breitbandigen Filtern deutlich weniger. Ich habe aktuell ein Setup mit 6nm Baader Filtern auf einem f2.8 System laufen und die funktionieren sogar hier noch ordentlich. Das kannst du bei 3nm Filter die nicht für eine so schnelle Öffung gebaut sind vergessen. Parfokal funktioniert übrigens bei schnellen APO's u.U. auch nicht mehr wirklich, da der Farblängsfehler bereits bei kleinen Änderungen im Fokus sichtbar wird. Da würde ich immer mit dem gewählten Filter separat fokusieren.
CS,
Franz