Hallo,
ich habe mal zusammen ein ungereinigtes und ein gereinigtes Porroglas 8x30 West umgekehrt vor die Kamera gehalten und ein Foto gemacht, hier zu sehen:
http://www.stern-freund.de/ZeissWestBelagGereinigt.jpg
Visuell ist der Effekt noch deulicher zu sehen, ich denke aber, dass die verringerte Transmission auch so deutlich wird. Das rechte Glas zeigte vor der Reinigung etwa das gleiche Bild wie das linke Glas.
Alle älteren 8x30 Zeiss-West Porrogläser, die ich bisher gesehen habe, hatten diesen Belag auf den Prismen, das betraf sowohl die zivilen Modelle mit Mitteltrieb, monokulare Modelle und militärische Gläser mit Einzelokulareinstellung (wobei die militärischen Gläser teilweise nicht so stark betroffen waren, was vielleicht auf eine bessere Wartung zurückzuführen ist).
Da der Belag lediglich zu einer verringerter Transmission und zu einem leichten Gelbstich führt, aber eine klassische Trübung nicht zu sehen ist, sind diese Gläser ungereinigt für Beobachtungen am Tage durchaus noch zu gebrauchen, falls man mit einem etwas dunkleren Bild zufrieden ist (viele Nutzer scheinen den Belag aufgrund fehlender Erfahrung und/oder Vergleichsmöglichkeit nicht zu bemerken) - für Beobachtungen in der Dämmerung, oder zum Sternegucken halte ich diese Gläser ungereinigt für nicht geeignet.
C.S.Frank
P.S. Um Anfragen vorzubeugen, ich reinige solche Gläser nicht gewerblich, Anfragen an mich sind daher zwecklos. Da die Gläser teilweise noch zu hohen Preisen gehandelt werden, gehe ich auch nicht das Risiko ein, ein Glas bei einer Gefälligkeitsreparatur zu versauen und dann Schadenseratzpflichtig zu werden. Ich bin lediglich Sammler und bastle gerne für den Eigengebrauch.