Jupiter, 2021-09-03

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

doppeljot

Aktives Mitglied
Jupiter, 2021-09-03- UTC 22:04, St Pölten, Austria, SC 9,25, ADC Pierro Astro, Point Grey Blackfly MC ( CMOS Sony IMX 104) , fps 60, 6min Winjupos, AS!3.
Link zu meinen Bildhoster https://imagizer.imageshack.com/img...wS14WHhSslG1IGWJ9JpNE8dT1qpscL0267Zy0aS3b8Xuo
LG Bobby
teZeSA.png
 
Hallo Bobby,

als ich deinen Usernamen unter den neuen Beiträgen fand, wusste ich gleich, das wir gut.
Tja, was soll ich sagen, volle Bestätigung, einfach ein toller Anblick und eine sehr feine Bearbeitung.

Bei mir ist immer nur der IR Kanal scharf, grün und vor allem blau wird immer deutlich schlechter.
Bin aber nicht mehr sicher ob das noch am Seeing liegt oder mehr an der atmosphärischen Dispersion.
Denn bei Dir steht ja wieder ADC, den habe ich zur Zeit noch nicht.

Gruß,
Holger
 
Danke für deine netten Worte, Holger.
Also meiner Meinung nach ist ADC in der Planetenfotografie Pflicht. Bei MC Cams sogar zwingend. Jeder ADC, auch die günstigen sind besser als keiner. Ob BK 7 Prismen wie beim ASI ADC oder Quarzglass beim Pierro Astro( Quarzglass bringt nur im UV Band also bei Venus Vorteile ) Alle machen einen brauchbaren, guten Job bis ca 14 Zoll wenn ich das richtig verstanden habe- bei grösserer Öffung, und je tiefer der Planet steht , bringen die einfachen Prismenlösungen dann scheinbar keine optimalen Ergebnisse mehr. Dann ist Gutekunst bzw GreatStar ADK gefragt. Den ADC GuteKunst Compact hab ich mir für den Fall gekauft falls ich je eine wirklich sehr gute 14 Zoll Optik (und grösser ) in die Finger bekomme. Wirklich ein feines Teil. Aber ich bin in meinen Angewohnheiten "behäbig" wenn es um neue Teile geht. Bei mir liegt schon mal etwas "Neues" Monate bis auch mal ein Jahr und mehr in der Kiste bis ich es wirklich auprobiere und dann auch benütze. und in meinen Arbeitsablauf einbaue. Den Gutekunst hab ich bis jetzt nur einmal bei Mars verwendet.
Kauf dir einen ADC - du wirst es sicher nicht bereuen. Selbst mit RGB wird der B Kanal schärfer. Entweder eine MC vor der Mono Cam zum Ausrichten des ADCs verwenden oder eine Filterkombination welche man für diesen Zweck im Netz nachlesen kann.
LG Bobby
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bobby,

danke für die Antwort. Vielleicht erhalte ich bald einen ZWO ADC.
Entweder eine MC vor der Mono Cam zum Ausrichten des ADCs verwenden oder eine Filterkombination welche man für diesen Zweck im Netz nachlesen kann
Das habe ich schon einmal vorab getestet. Mit der Asi120mc in Farbe sieht man die Verschiebung schon gut. Aber die Variante mit dem violett Filter samt IR Leck funktioniert mit der Asi120mm nicht.

Ich mache ja viel mit den Farbfilter und nutze den TS47 in Kombination mit einem RG610 Rotfilter sogar als IR Pass.
Hatte das so auch wieder am Jupiter im Einsatz und habe dann den Rg610 testweise rausgeschraubt.
Das Livebild sah fast gleich aus, keine zwei verschobenen Bilder.
Dann wurde es mir klar: Die Kamera ist im UV Bereich nicht so empfindlich wie im IR Bereich. Somit setzt sich das IR Leck im Filter durch und vom UV Bild ist nichts zu sehen. Die Methode kann ich mit der Kamera nicht anwenden.

Könntest Du eigentlich mal das Summenbild zeigen und dieses dann auch nochmal in die 3 SW Kanäle getrennt ?

Bei mir sieht das mit der Asi120mm & Farbfiltern so aus:
Jup_130921_summe.jpg


IR blass aber scharf mit vielen Details. Richtung Grün und Violett wird es kräftiger aber unschärfer. Bisher dachte ich an die größerer Seeinganfälligkeit der kürzeren Wellenlängen aber bei dem tiefen Stand ist wohl die atmosphärische Dispersion in den Wellenlängenbereich mehr im Spiel.

Wie siehst Du das aus deiner Erfahrung ?

Gruß,
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle machen einen brauchbaren, guten Job bis ca 14 Zoll wenn ich das richtig verstanden habe- bei grösserer Öffung, und je tiefer der Planet steht , bringen die einfachen Prismenlösungen dann scheinbar keine optimalen Ergebnisse mehr.
Hängt vielleicht auch mit dem Öffnungsverhältnis zusammen. Ich verwende ja einen 12" F5 Dobson, würde den ADC aber mit einer Barlow verwenden.
Das soll die Wirkung ja positiv beeinflussen, oder ?

Gruß,
Holger
 
Hi Bobby. Tolles Bild. Hast du das SC als Edge? Oder Standard? Wie schaut dein Imagetrain aus?
Danke für die Antwort!
 
Vielleicht erhalte ich bald einen ZWO ADC.
Tolle Sache, ein ADC! Holger, ich habe einen ZWO, aber die Einstellerei ist ein wenig "Spielerei". Die zwei Hebel muss man gleichzeitig von der richtigen Ausgangsposition betätigen, das Objekt wandert (springt!) beim einstellen gern aus dem Bildfeld, für mich ist das nervig, auch wenn es optisch funktioniert. ;)

ADCs Richtung "Gutekunst" sind teuer, aber sicher befriedingender im Handling. Auch ein Greatstar ADK käme da in Frage, ist günstiger. GreatStar

lg
Niki
 
Der ADK liegt in seiner stabilen "Dose" in meiner Schublade, ich wollte den mal ausprobieren statt dem ZWO, den ich nicht wirklich leiden kann, obgleich ich damit mal Juppi ganz gut hinbekam. Der Pierro Astro ist schon mal etwas freundlicher mit nur einem Hebel, aber wahrscheinlich mechanisch eher auch kein Meisterwerk (oder sagen wir besser: er sieht im finish etwas "gröber" aus), und der Gutekunst etwas teuer, milde ausgedrückt. Also blieb mir der ADK und er ist hübsch, sieht präzise aus, aber ich warte mit dem Einsatz bis die Hütte fertig ist, das dauert noch.

Wer das Budget hat könnte mit dem kleinen Gutekunst vielleicht gleich die endgültige Lösung fürs Leben haben, gerade eine ADC/ADK muss ja nicht schlampiger sein als das Teleskop davor, und so ist teuer manchmal auch adäquat. Aber eben keine leichte Entscheidung, wenn es um Preis/Leistung geht. Deshalb doch erst mal der ADK bei mir. Bin selbst neugierig, wie der tut...

lg
Niki
 
Das ist doch mal ein tolles Ergebnis. Ja etwas suedlicher und wahrscheinlich unverbaute Sicht bei guter Thermik und dann knackt es richtig gut. Ich sag ja wir hier im Norden muessen uns da schon richtig anstrengen da hilft auch manchmal mehr Öffnung nichts. Ich arbeite seit kurzem auch mit der mc und ADC von Zwo. Die Habdhabung geht schon ganz gut. Klar wandert der Planet dabei. Man muss etwas Geduldig sein. Ich orientiere mich da am besten an den Monden und bei höherer Vergrößerung am Bildschirm. Da sieht man die RGB Drift sehr schnell… vorgestern habe ich mal mit dem 10zoll f4 versucht da kam ich aber mit dem Adc nicht in den fokus. Da hat man dann schon deutlich gesehen das die RGB Kanäle verschoben waren und auch anschliessendes Rgb Alignment macht das Bild nicht schärfer.
 
Schiebt der Gutekubst das Bild nicht raus? Sonst einfach ne Kanera mit großem Sensor verwenden… ? Ein bisschen Arbeit darf es ruhig machen.
 
Wenn du ihn getestet hast, wäre es nett, wenn du mir was dazu sagen würdest.
Der wäre preislich wenigstens nicht auf Gutekunst Niveau :)
 
Also wie gesagt ich habe ihn bisher einmal verwendet sieht meine post im Planetenbereich mit dem 7zoll Mak. Man konnte die Farbverschiebung gerade bei den Monden sehr gut sehen. Man verstell einfach solange bis es passt. Je nach Hoehe muss man aber auch zwischendurch anpassen da sich die Refraktion ja ändert. Verarbeitung ist gut soweit ich das beurteilen kann. Die Bänder sind dann klarer und wie bei Ganymed war mal etwas Detail möglich (Albedo) . Klar es war nur ein Abend aber ich werde es natürlich weiter ausprobieren. Ich denke auchbder Kauf ist ein Gewinn vor allem bei den Farbkameras. Bei mono müsste man schauen wie das da läuft.
 
Hier ein Vergleich meiner ADCs: Pierro Astro ADC Mark 2 und der Gutekunst Compact.
Man sollte sich von Wort Compact nicht täuschen lassen. Der Gutekunst Compact ist mit 440 Gramm kaum leichter als der Pro mit 510 gramm und wie man im Bild gut sieht ist der PA ADC( 200 gramm) fast zierlich dagegen. Vom GreatStar ADK kenne ich das Gewicht nicht aber ich denke das er deutlich weniger wiegt als der Gutekunst.
Da kommt ein ganz schöner Hebel zusammen wenn die Barlow mit 2 , 3 oder gar 5 fach vorgeschaltet! wird und dann noch eine Cam hinten dran hängt .
Das muss die Monti dann auch tragen und tracken bei Brennweiten die im multiplen Meter Bereich sind .
Meine Meinung dazu ist JEDER! ADC macht die Bilder besser nicht schlechter. Die meisten werden auch mit Pierro Astro, ASI und Co sehr zufrieden sein. Wie gesagt ich mag meinen PA ADC sehr. Er leistet mit dem SC 9,25 wirklich einiges .
LG Bobby
20210725_013536_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Preis schieb ich mir den Jupiter doch immer wieder gerne ins Bildfeld mit dem Zwo ADC. :LOL:
Theoretisch ja, praktisch bin ich immer halb wahnsinnig geworden mit den zwei Hebeln vom ZWO. Da muss man mal sehen, ob die links oder rechts waagerecht als Ausgangsposition liegen. Dann muss man beide gleichzeitig verstellen im gleichen Winkel, während dem Gefummel auf den depperten Schirm starren zum alignen, und dann mit der zweiten Hand gleichzeitig die Montierung wieder nachfahren - falls man gesehen hat, in welche Richtung der Planet abhaut, und man sich fragt, ob oben jetzt oben ist und links gleich links oder doch andersrum, oder ob man die Fernbedienung falsch rum hält, weil bei 2-3 oder mehr Metern Brennweite und kleinerem FOV bzw. ROI ist das nicht so einfach, wie es klingt.

Wer das alles gerne so macht, dem empfehle ich den ZWO. Glück auf. :alien: :coffee:
Oder man veranstalte für mich ein Seminar mit dem Titel: ZWO ADC ohne graue Haare. :p

lg
Niki
 
Hi Bobby. Tolles Bild. Hast du das SC als Edge? Oder Standard? Wie schaut dein Imagetrain aus?
Danke für die Antwort!
Das verwendete Sc9,25 ist Standard . Laut interferometrie von Tommy Navratil / Teleskope Austria, Strehl 0,954. Die Spiegel sind relativ "glatt" dafür das es von der Stange ist ... und es ist ziemlich farbrein . Vor dem Pierro Astro verwende ich eine Kasai APO Barlow 2x , mittels Distanzhülsen nach dem ADC aber dann bei ca f35 also 3,5 fach . Diese Barlow kann das optisch locker. Besser scheinen nur die Zeiss Abee Barlow und der Baader FMC zu sein . Leider wird sie nicht mehr gebaut.
LG Bobby
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso wie meine Lieblings Point Grey / Flir MC Cam BFLY-PGE-14S2C-CS. Wiegt mit 37 gramm fast nix .Die noch allen bekannte ASI 120 MC zum Vergleich kommt auf 100 gramm. Die Blackfly MC mit Sony Cmos IMX 104 ist immer noch eine Top Cam. Wiegt fast nix, high gain möglich, QE immer noch sehr gut, niedriges Rauschverhalten , und für eine MC einen brauchbar hohen Dynamikumfang .
 
Hi,
noch kurz was zum Thema ADC: der Zwo ADC ist meiner Erfahrung nach schon eine ziemliche Gurke. Den genau einzustellen ist wie Lotto spielen. Aber wenn man bedenkt, was so ein Teil optisch & mechanisch leisten können muss, dann ist das für den Preis wahrscheinlich auch OK, bzw. eben nicht anders zu haben. Man bekommt ja auch keinen Mercedes für den Preis eines Fiat Pandas. Fahren kann man aber mit beiden.
Da ich hauptsächlich Mono aufnehme, habe ich (mit einem 6" Refraktor) auch , um ehrlich zu sein, noch keinen deutlichen Effekt bemerkt durch den ADC, bei aktuellen Höhen von Saturn z.B.. Er sollte theoretisch bei den recht breiten R,G,B Bändern innerhalb der Bänder selbst auch einen Effekt haben, aber das ist wohl eher ein Thema für grössere Öffnungen. Übrigens zeigt mein Exemplar auch einen seltsamen leichten seitlichen Versatz, d.h. wenn ich ihn mit einem Tool (wie z.B. in FireCapture) einstellen will, bekomme ich senkrecht zur Horizontlinie die dispersionsverschobene roten und blaue Scheibe zur Dekung, aber waagrecht eben nicht ganz. Egal wie ich das Ding drehe, scheint wohl etwas optisch/mechanisch nicht ganz sauber zu sein. Visuell sieht man den Korrektureffekt aber, v.a. bei tiefen Ständen unter 20° Höhe, d.h. das Ding tut m.o.w., was es soll. Und da meine Haare schon grau waren, bevor ich mir den Zwo ADC zugelegt habe, lasse ich dem Teil gegenüber auch Nachsicht walten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bobby,

ich habe ja zur Zeit keinen ADC, arbeite mit der Asi120mm und Farbfiltern. Selbst beim Top Seeing am 18.07.2021 fällt der Grünkanal gegenüber IR deutlich ab.
Ist es jetzt mehr Seeing oder atmosphärische Dispersion ?

Meine Tendenz geht inzwischen eher Richtung letzterem, denn im Forum wurde mir schon von scharfen Aufnahmen in Blau / Grün mit ADC berichtet.
Ohne ADC kann ich zur Zeit bei Saturn und Jupiter aufnehmen / fokussieren wie ich will, schon das Livebild ist schlechter.

Vielleicht könntest Du hier die 3 Farbkanäle unbearbeitet zeigen um mal das Ausgangsmaterial zu vergleichen ?

Gruß,
Holger
 
noch kurz was zum Thema ADC: der Zwo ADC ist meiner Erfahrung nach schon eine ziemliche Gurke. Den genau einzustellen ist wie Lotto spielen
Das finde ich eigentlich nicht. Ich drehe auch nie an beiden Hebeln gleichzeitig sondern bewege stets einen Hebel minimal und korrigiere mit dem andere nach. Gut, auf einer EQ Plattform ist es auch schwierig das Teil zum Horizont auszurichten. Aber es funktoniert mit etwas Geduld wunderbar.

Ich schätze Handarbeit und sicherlich kann man den Preis von extrem überteuerten ADCs rechtfertigen. Andererseits könnte man auch sicherlich eine Kampagne starten und eine größere Stückzahl auf Bestellung durch Aufruf in Foren starten. Mit wäre das für den aktuell Preis einfach zu teuer. Dafür kann ich mir auch ein schönes Teleskop mit reichlich Zubehör zusammenstellen. Ob ob die Abbildungsqualität dann auch wirklich besser ist, kann man nur anhand von eigenen Tests herausfinden.

Bezüglich Hebelwirkung von schwerem Zubehör kann ich ein Lied davon singen. Mein OAZ von Moonlite verkippt minimal. Immerhin hängt da eine Verlängerungshülse, ein ADC, eine Barlow und ein 8x Filterrad mit Kamera dran. Deshalb gehe ich da wie folgt vor: Justierlaser festklemmen, etwa dasselbe Gewicht am Ende dranhängen und dann erst den HS justieren. Das klappt wunderbar und liefer bessere Bilder.

Viele Grüße,
Raul
 
Hallo Raul,

Gut, auf einer EQ Plattform ist es auch schwierig das Teil zum Horizont auszurichten.

Wie genau muss das eigentlich sein ?

Ich führe meine manuelle Plattform nicht lange nach, vielleicht 10 Min. dann stelle ich schon wieder zurück.
Nun habe ich auf mittlerer Position die Horizontlinie am 12er Dobson ermittelt (visuell mit Okular am Nachbarhaus) und mir Markierungen mit Kreppband am OAZ gemacht.
Das ist jetzt nicht auf das Grad genau möglich aber reicht das theoretisch aus ?

Gruß,
Holger
 
fällt der Grünkanal gegenüber IR deutlich ab.
Hallo,
hmm, ich würde das überwiegend dem Seeing zuordnen. Bei gutem Seeing ist bei mir der Grünkanal oft der Beste, was Schärfe anbelangt. Manchmal kommt sogar Blau den Nahe (letztes Jahr bei Mars z.B.). Das liegt z.T. aber auch an meiner Optik, bei der die Strehlkurve Richtung UV und IR deultich abfällt. Und generell steigt ja das Auflösungsvermögen mit kleinerer Wellenlänge.
Allerdings verhält sich die atmopshärische Dispersion nicht linear mit der Wellenlänge (im Gegensatz zum Gitterspektographen). Und da Blau stärker gebrochen wird als Rot, dürfte auch ein Teil-Effekt resultieren, dass die ADC Korrektur innerhalb des G u B Filterbandes mehr Wirkung zeigt. Kann man ja alles ausrechnen, gibt bestimmt im Netz entsprechende Plots.
-cb
 
Ich habe mir ebenfalls Markierungen am OAz gemacht, wobei ich da die Balkongeländerkante verwendet habe. Da man ja jede Stunde nachkorrigieren sollte, drehe ich grundsätzlich den ADC immer mal wieder. Einfacher geht es aber, wenn man einfach nur die Stellhebel in gleicher Weise dreht, sodass der ADC nicht von der Klemmung gelöst werden muss. So genau muss die horizontale Ausrichtung nicht sein. Am Ende sollten sich die Farben vermischen. Deshalb drehe ich zunächst nur an einem Hebel und schaue mir an, ob der blaue Farbsaum in eine Ecke rotiert. Falls ja, nutze ich den anderen Hebel, bis sich die Farben vermischen, also nicht rotieren! Klappt aber auch erst nach 10 Nächten problemlos. Ich glaube, dass der Weg zwar wichtig ist, letztenendes aber jeder seine Erfahrungen selbst machen muss, wie es am besten klappt.

@Cpt.Boiler
Klar ist der Grünkanal der beste. Dieser ist ja am wenigstens von der atmos. Refraktion betroffen. Nicht umsonst wrd dieser als Referenzkanal für R und B bei dem RGB Align von der Software genutzt.

Viele Grüße,
Raul
 
Nochmal zu den Kanälen, damit nix durcheinander gerät: Bei der normalen Dispersion verhält sich der Brechungsindex dichter Medien reziprok zur Wellenlänge, und zwar nichtlinear. D.h. der Effekt nimmt von Rot über Grün nach Blau zu.
Dass Grün als Referenz für's RGB Alignment genommen wird, hat damit nichts zu tun, sondern liegt daran, dass es eben in der Mitte liegt, und man beim Alignment einfach nur die 'äusseren' Farbkänale Richtung Mitte schiebt. Referenz ist Grün nur für die Luminanz, weil das Maximum der Helligkeitsempfindlichkeit des Auges (Tagsehen) im Grünen liegt (cum grano salis..).
 
Für euch vielleicht eine einfache Frage :)
Wie richte ich den ADC am Horizont aus?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben