guiding

  1. Terrorernie

    ASI 2600 MC DUO Air an EQ-8 (wie verbinden)

    Moin, nach langer Zeit habe ich mir mal wieder eine neue Kamera gegönnt, um auch den modernen CMOS Chips mal eine Chance zu geben. Bisher nutze ich meine EQ-8 (die ohne R oder H) Montierung in der Sternwarte mit dem MGEN3 zum Guiden, und meine Astrel CCD Mono Kameras für die hübschen Bilder...
  2. -Aldebaran77-

    StrainWave Montierungen für EAA (unguided)

    Hallo zusammen, ich habe festgestellt, dass die Strain Wave Montierungen von euch auch vermehrt für EAA genutzt werden. Bin am Überlegen, mir demnächst auch eine zu gönnen und mich von meiner Skywatcher Star Discovery zu verabschieden. Man liest immer wieder mal: "Diese Montierungen lassen...
  3. swizzly

    Schwärzen des Linsenrands beim Guiding Scope – bringt das was?

    Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich das YouTube-Video von The Narrowband Channel angeschaut (Link zum Video), in dem einige Tuning-Maßnahmen für das SVBONY Guiding Scope empfohlen werden. Eine interessante Anpassung war das Schwärzen der Seitenfläche der Objektivlinse. Das soll wohl den...
  4. fizeff

    Theorie: Guiding mit Strain Wave/ HD Montierungen

    Hallo an alle HD Montierungsbesitzer oder potentielle Käufer, Die neuen Harmonic Drive (HD) oder strain wave gear (SWG) Montierungen (Spannungswellengetriebe, Harmonic Drive – Wikipedia) sind gerade sehr aktuell, es tauchen immer mehr neue Firmen auf dem Montierungsmarkt auf und auch die...
  5. geologistatwork

    Unrunde/Strichförmige Sterne, Hilfe gesucht

    Hallo zusammen, seit 2 Jahren bin ich in unregelmäßigen Abständen zur Astrofotografie draußen. Leider habe ich sehr oft Probleme mit unrunden oder sogar strichförmigen Sternen. Mein Ablauf ist der folgende: ich stelle das Stativ meiner HEQ5 Pro so auf, dass es waagerecht steht (Kontrolle mit...
  6. benekdp

    Alarm auf dem Smartphone bei Problemen - Überwachung des Guidings - Mein Projekt

    Hallo Astro-Freunde! Das ist mein erstes Projekt, bei dem ich dachte: "Vielleicht lohnt es sich, das zu teilen." Deshalb bin ich offen für alle Meinungen und Vorschläge. Ich beschäftige mich erst seit kurzem hobbymäßig mit dem Schreiben kleiner Programme, hauptsächlich ein paar Skripte für...
  7. Ausrüstung für genaues Polaralignment

    Hi, ich möchte mich nach längerer Abstinenz wieder mehr mit Astronomie beschäftigen, speziell mit Deep-Sky-Fotografie. Dazu lese ich mich erstmal ein. Allerdings habe ich ein paar Fragen, die ich noch nicht wirklich klären konnte. Als Equipment habe ich derzeit: Skywatcher Star Adventurer...
  8. Gamy1a

    Sinnvoller Upgrade-Pfad

    Hallo zusammen, ich bin noch neu hier und fotografiere seit knapp über einem Jahr und kurz nach Beginn auch verstärkt im Bereich Astro. Ich habe schon einige Erfolge und Rückschläge hinter mir und plane in Zukunft mein "Starterequipment" durch einige Upgrades zu ergänzen. Aktuell bin ich noch...
  9. Jakob07

    PHD2 Kalibrierung dauert zu lange

    Hallo, hab das problem, dass meine Kalibrierung in PHD2 viel zu lange braucht. Habe häufig gelesen, dass es nur 2-3 Minuten dauert.... ...bei mir sind es min. 15 Minuten! Zwischen den ganzen "steps" nach N, O, S und W stehet unten in der zeile immer für 10-15 Sekunden "Looping". Weiß jemand...
  10. Guidingsetup optimieren für AM5

    Hi, aktuelle Guide ich mit einer 120mm Mini und einem 30mm Leitrohr eine AM5. Das läuft auch relativ gut mit 100 Gain und 2.sec. Belichtung, bei ordentlichem Seeing sind da in der Regel 0,6" RMS drin, hat aber auch immer wieder ausreißer. Allerdings empfehlt man ja bei der AM5 eine...
  11. FrankDS20

    Skywatcher Adventure 2i mit ASIAIR betreiben

    Hallo Zusammen, ich wollte euch mal meine Erfahrung zu den ersten Test mit der SA 2i und dem ASIAIR und Guiding mitteilen. Ja es ist eigentlich eine Reismontierung und man braucht dann einen Akku um so zu betreiben. Aber mich hat es interessiert und es hat gut geklappt. Ich habe die Guidekamera...
  12. bento124

    Erfahrung beim Guiding eines SCT 203/2000 mit OAG über ASI220MM oder ASI290MM

    Hallo zusammen, die ASI220MM scheint aufgrund ihrer Lichtempfindlichkeit und der Chipgröße der neue Stern am Guiding Horizont. Aktuell bin ich mir unsicher, ob die ASI220MM auch für ein Teleskop mit langer Brennweite geeignet ist. Bisher hatte ich an meinem lichtstarken NT 203/800 das Guiding...
  13. Buba24

    Guiding

    Hier bin ich (Buba), mit meinem Problem. Ich bin dabei Versuche mit Autoguiding zu machen und erleide auf der ganzen Linie Schiffbruch, komme also zu keinem Ergebnis. Da meine Ausrüstung alles von Bresser GmbH ist hatte ich da auch schon einmal wegen Unterstützung angefragt allerdings keine so...
  14. Off-Axis-Guider - Welche Kamera und nutzbar mit kleinem Teleskop ?

    Hi, aktuell schieße ich mit einem Lacerta 72ED und einer 585mc. Zum Guiding nutze ich eine AM5 mit einen 30mm Guidscope und der 120mm mini. Da ich demnächst mir noch einen 200/1000 bzw. 200/800 Newton zulege möchte ich auf einen Off-Axis-Guider umsteigen. Den von ZWO gibt es ja in zwei...
  15. Dane Vetter

    IR-Cut Filter bei infrarotempfindlichen Autoguiding-Kamera

    Hallo zusammen, ich guide schon seit Anbeginn mit den Mini Varianten der ZWO ASI 120MM / 290MM und 174MM, was für mich auch ganz prima klappt. Jetzt ploppt bei mir gerade wieder ein Thema auf, was ich damals auf dem Schirm hatte, aber aus den Augen verloren habe. Und zwar das Thema IR-Cut...
  16. Dinslakener

    EQ5 Asiair Plus Probleme Guiding

    Guten Abend zusammen, ich habe seit Kurzem ein Askar FRA300, einen ZWO EAF und eine ASI533MC Pro. Leider habe ich aktuell nichts als Probleme mit dem Guiding und hoffe, dass jemand einen Tipp für mich hat. Ich nutze den FRA300 auf einer EQ5 mit einem Asiair plus. Vorher habe eine Canon...
  17. PHD2 - Guidingprobleme

    Guten Abend, leider hab ich aktuell massive Probleme beim Guiding mit PHD2. Ich verwende eine EQ5 mit einem Skywatcher 150/750 PDS samt Omegon Leitrohr 50mm und Guidekamera 1200 Mono. Das Kalibirieren in PHD2 läuft aber immer wieder fehlerhaft. Die Montierung macht alle Bewegungen (also in jede...
  18. Anfänger braucht Ratschläge für Guiding - Allgemeine fragen zur Astrophotographie

    Hallo Gemeinde, nach 3 Jahren der visuellen Beobachtung bin ich Anfang des Jahres mit folgender Ausrüstung ins EAA eingestiegen: - Zwo ASI Air Plus - Lacerta 72ED + Lacerta x0,79 Reducer/Flattener/Corrector - Zwo 585mc - Skywatcher Star Adventurer GTI Und was soll ich sagen, ich war mit dem...
  19. Skymark

    Guiding läuft einfach nicht richtig sauber

    Ich versuche seid Monaten das Guiding besser hinzubekommen. Ich habe auch beim Goto (EQ5) die Zahnräder besser eingestellt. Etwas enger aber nicht zu viel. Ich stelle mein 200P/1000 immer auf den Pol, Stelle um auf PC Betrieb, öffne Astroberry, dahre auf Vega, fokusiere die Kamera, fahre in die...
  20. Niklas

    Welches Angebot würdet ihr nehmen?

    Hallo, ich suche ein Guidescope und einen guiding kamera. Mir wurden schon 2 Angebote gemacht, bin mir aber nicht sicher welches ich nehmen soll. Angebot Nr.1: Eine T7 (mono) und ein Artesky Guidescope für insgesamt 130€ Angebot Nr.2: eine Omegon Velox 290c und ein 60/240mm guidescope von TS...
Zurück
Oben