• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

guiding

  1. Bernd Limburg

    EQ6-R: Drift in RA

    Hallo zusammen, ich beobachte bei meiner neuen EQ6-R ein paar Seltsamkeiten im Gleichlauf der RA-Achse. Ich arbeite mit PHD2, Off-Axis-Guiding, 1470 mm Brennweite und einer ASI290MM als Guiding-Cam. Das Ganze läuft auf einem Raspi 4 mit Ekos/Indilib und Indi-EQMOD-Treiber. Angefangen hat alles...
  2. MatteoMonico

    Guiding Kamera verliert immer die Verbindung

    Hallo, seit dem ich jetzt in kälteren Nächten fotografiere, muss ich leider zusehen wie PHD2 fast im Minuten Takt die Verbindung mit der Guiding Kamera verliert. Mir ist das tatsächlich schon im letztem Winter kurz aufgefallen, da ich aber damals fast gar nicht fotografiert hab ist mir das in...
  3. Recoxx

    Verbesserung des Guiding?

    Hallo erstmal! ((o: Ich würde gern mein Guiding genauer machen. Und habe mir folgendes überlegt: Wenn ich die Brennweite meines Leitrohr z. B. verdoppeln würde, dann würde sich doch auch die Genauigkeit des Guiden verdoppeln. Da ja der Pixelmaßstab PM um die Hälfte sinken würde. Zur Zeit habe...
  4. Chris_Rock

    Stellarmate für Sky Watcher Star Adventurer (SA)

    Hallo zusammen, ich habe mir für den Herbst diesen Jahres das Ziel gesetzt M31 abzulichten. Da ich hier längere Belichtungszeiten benötigen werde, dachte ich an Guiding. Mir ist klar, dass ich nur eine Achse steuern kann. Ich habe allerdings ganz brauchbare Ergebnisse mit dem SA gefunden...
  5. Recoxx

    Unterschiedliche Pol-Abweichung!

    Hallo, ich bitte um euer Hilfe, denn ich weiß nicht mehr weiter! Leider musste ich in den letzten Tagen feststellen, dass beim Guiden mit PHD2 sehr unterschiedliche Pol-Abweichung vom Nachführassistenten von PHD2 berechnet werden. Was ich damit meine ist folgendes: Wenn ich im Westen einen...
  6. Recoxx

    Wie geht man beim Guiding mit PHD2 vor?

    Erstmal ein nettes Hallo an alle! ((o: Ich beschäftige im gerade mit dem Guiding. Ich verwende die Software PHD2 Version 2.6.7. Ich habe mir jetzt alles in Ruhe durchgelesen und auch mit meiner Montierung EQ6-R pro und mit meiner Guiding-Kamera ALccd-QHY die ersten Erfahrungen gesammelt. Es...
  7. Terrorernie

    MGEN-3 - Alles zu dem neuen Guider

    Hi, ich mache hier mal einen Sammeltopf für alles zum Dez 2019 erstmalig ausgelieferten neuen 3er MGEN Guider von LACERTA. Also zu Nutzung, Euren Einstellungen, Adaption an Geräte und Montierungen etc. Gruß ‘Astrosquirrel’ Ernie
  8. MGEN Guiding Probleme bei höheren Brennweiten (500mm)

    Hallo Astrofreunde, ich benutze den MGEN V2 zusammen mit einer HEQ5, 1300Da und einem TS-Optics 60mm Leitrohr (240mm Brennweite). Als Optiken kommen EF100mm und EF200mm zum Einsatz. Damit habe ich in den letzten 2 Jahren tolle Fotos hinbekommen, teils mit 15min Frames und runden Sternen. Seit...
  9. Fotoflo

    Leitrohr befestigen - Zeiss APQ 100/1000

    Hallo zusammen, mein Vater hat noch ein Zeiss APQ 100/1000 zuhause rumstehen, welches ich gerne aufrüsten möchte. Leider gibt es hier am Teleskop kaum Möglichkeiten ein Leitrohr zu befestigen. Das kleine Sucher-Fernrohr hat ein fest angebautes Okular und kann wohl nicht als Guidscope genutzt...
  10. Fotoflo

    Aktuelle Guiding-Kamera an Zeiss PaMont Ic

    Hallo zusammen, in der Astrofotografie bin ich noch recht neu, habe allerdings die ersten Gehversuche hinter mir. Mein Vater hat noch ein Zeiss APQ 100/1000 mit Zeiss PaMont Ic zuhause stehen. Die Montierung würde ich gerne für noch längere Belichtungszeiten (stabileres Tracking) mit einer...
  11. Recoxx

    Welches „Gesamtsystem“ für die Astrofotografie (Hard- und Software)?

    Hallo erstmal, in den letzten ca. zwei Jahren habe ich viel ausprobiert und denke, dass ich jetzt so weit bin, um wirklich anzufangen. Also, ich habe die folgende Fragestellung: Welches „Gesamtsystem“ benötige ich für die Astrofotografie? Ich meine die gesamte Hard- und Software. Oder welches...
Zurück
Oben