Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, trotz Wind und vorüberziehender Wolken war das Seeing erstaunlich gut und so holte ich eine der besten Aufnahmen von Jupiter von mir durch meinen 6 Zöller mit der ASI 120mc bisher heraus. Schöner Einstand für Jupiter im 2025. CS Tobias
Hallo Forum,
der 28/29.Dez. war eine echt produktive Nacht. Erst Venus, dann Jupiter, nochmal Jupiter und dann noch Mars. Hier geht es nur um Jupiter.
Drei Tage lang lag die Hochnebelgrenze genau hier über mir. Der Norden war neblig, der Süden klar und ich ... genau auf der Kante. Das hatte zur...
Hallo zusammen,
gestern Abend hatte Petrus mal für zwei Stunden ein einsehen und ließ die Wolken im Schrank. So gab es die Gelegenheit mit meinem 8" Newton Jupiter ins Visier zu nehmen, Saturn war da leider schon zwischen einige ungünstig platzierten Bäumen und huschte von Ast zu Ast.
Das...
Hallo zusammen,
Jupiter von gestern Abend bei ruhigen Bedingungen.
Im Winter habe ich normalerweise immer stark mit Wärmeentwicklungen von den ganzen Häusern (Wohne in einem größeren Siedlungsgebiet) nebenan zu kämpfen,
Jupiter steht jedoch nun schon sehr hoch, dadurch fällt dies nicht mehr so...
In beiden Äquatorbändern waren auffällige Aufhellungen bei fast gleichem Zentralmeridian zu sehen. Ausschließlich die Aufhellung im SEB leuchtet im IR ab ca. 800 nm besonders hell.
JAAAAAAA !!!
Endlich hat gestern Abend das Seeing gepasst. So oft umsonst aufgebaut und jetzt wurde ich belohnt obwohl die Transparenz nicht so gut war. Ich musste die Belichtungszeit deutlich erhöhen.
Gruß,
Holger
Hallo,
letztes Wochenende hab ich mich nochmal am Jupiter und Mond versucht, die Bilder wurden mit einer Canon EOS-1N HS und Adox HR-50 aufgenommen, entwickelt und gescannt daheim, insgesamt hab ich drei Filme (~100 Bilder) durch die Kamera gedrückt.
Teleskope waren Skywatcher 150ED für die...
eine weiteres Jupiter- Bild mit dem 12"Dobson vom 21.10.2024
alle Bilder dieser Nacht:
https://forum.astronomie.de/threads/jupiter-21-okt-2024.370292/post-1956149
VG Martin
Hallo liebes Forum,
ich habe einmal versucht mit meiner Kamera den Sternenhimmel zu fotografieren. Dazu habe ich eine ganze Reihe von Artikeln gelesen, über die Einstellungen, die man dafür vornehmen sollte. Ich bin mir auch darüber im Klaren das meine Kamera und vor allem das Objektiv, das...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.