m66

  1. M 66-Gruppe, Leo Triplett

    M 66-Gruppe, Leo Triplett

    Aufgenommen in LRGB an den letzten beiden Nächten
  2. leo_tripplet_20250428_bez.jpg

    leo_tripplet_20250428_bez.jpg

    Leo Tripplet, NGC3628, M65, M66
  3. M65, M66 und NGC3628

    M65, M66 und NGC3628

  4. m66_20250319_bez.jpg

    m66_20250319_bez.jpg

    M 66
  5. Das Leo-Triplett

    Das Leo-Triplett

    Das Leo-Triplett Eine Galaxiengruppe im Löwen (M65, M66, NGC3628)
  6. Leo-Triplet.jpg

    Leo-Triplet.jpg

  7. Messier 66 & 65

    Messier 66 & 65

  8. Leo Triplett

    Leo Triplett

    Das Leo Triplett ist eine kleine Gruppe von interagierenden Galaxien, die sich "unterhalb" des Sternbilds Löwe befindet. Die Spiralgalaxien M65, M66 und NGC3628 sind etwa 35 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. NGC3628 wird auch als Hamburgergalaxie bezeichnet.
  9. Leo Triplet (M65, M66, NGC3628)

    Leo Triplet (M65, M66, NGC3628)

  10. M66 und M65 aus dem Leo Triplett mit dem Seestar S50

    M66 und M65 aus dem Leo Triplett mit dem Seestar S50

    Zwei Dritel des Leo Tripletts mit dem Seestar S50: M66 und M65
  11. M65 / M66 mit SN 2013am, Neubearbeitung einer Aufnahme von 2013

    M65 / M66 mit SN 2013am, Neubearbeitung einer Aufnahme von 2013

    M65 / M66 gehören zusammen mit NGC 3628 zum Leo Triplett. Wie der Name schon sagt, sind sie im Sternbild Löwe zu finden, die Entfernung beträgt ca. 35 Millionen Lichtjahre.
  12. Leo Triplet

    Leo Triplet

    Mein bisher längstes Projekt. Das Leo-Triplet im Sternbild Löwe. Entfernung ca. 35 Mio. Lichtjahre Aufnahmedatum: 21.03. - 26.03.2022
  13. Leo Triplet

    Leo Triplet

    Auf ein paar MB zusammengequetscht
  14. M66M65-53x5gutdunkler.jpg

    M66M65-53x5gutdunkler.jpg

    Auf Dietmars Hinweis habe ich bei M66/M65 noch mal den Hintergrund abgedunkelt.
  15. M66M65-53x5gut.jpg

    M66M65-53x5gut.jpg

    M66 und M65 bei gutem Seeing
  16. Arp 317

    Arp 317

    Das gibt ja sogar ne Arp Nummer fürs Triplet :D Hab zwar letztens erst eine alte Version neu bearbeitet, aber wollte jetzt das ganze mit mehr Belichtungszeit neu machen. Leider war nach knappen 2h Schluss wetterbedingt. Wer den "wegkalibrierten" Gezeitenschweif trotzdem findet, darf ihn behalten.
  17. Leo Triplet

    Leo Triplet

    M65 M66 und NGC 3628, angesichts der kurzen Belichtungszeit von nur 30 Minuten ein zumindest für mich verblüffendes Ergebnis
  18. Leo's Triplett, First Light mit dem neuen TS APO 130/f7

    Leo's Triplett, First Light mit dem neuen TS APO 130/f7

    Fast genau 1 Jahr nach meinem ersten Triplett (damals C6) jetzt erneut, es war First Light meines neuen 130er APOs. Nur 1.5h Belichtung, dann wurden die Schleierwolken zu stark. Aber für einen allerersten Test des Refraktors unter suboptimalen Bedingungen durch die Wolken bin ich sehr zufrieden!
  19. Leo-Triplet vom Stadtbalkon

    Leo-Triplet vom Stadtbalkon

    Diskussion: https://forum.astronomie.de/threads/leo-triplet-vom-stadtbalkon.305076/ Bitte zum Betrachten mit rechter Maustaste anklicken und im neuen Tab öffnen oder "Bild anzeigen" (je nach Browser).
  20. Leo Triplet

    Leo Triplet

    Dieses Bild ist mehr ein Versuch gewesen. Ich wollte mal ausprobieren, wie es sich verhält, wenn man mehrere Nächte kombiniert. Zudem waren es die ersten Aufnahmen mit einem Blendenring über dem Hauptspiegel.
Zurück
Oben