Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Heute bringen wir als Astrofoto der Woche wieder ein bekanntes Standardmotiv: Das Leo-Triplett. Und diesmal ist das Aufnahmefeld so ideal gelegen, dass ein bisher wohl kaum beachtetes Objekt im Bild wert ist, angesprochen zu werden. Doch zunächst: Die Aufnahme selbst stammt von FG-Mitglied...
Hier noch ein Leo Triplett vom Januar.
Es handelt sich um 56x 60s Luminanz, und je 6x 180s R, G, und B. Die Rohdaten wurden mit einer ASI183mm pro an Takahashi FC76-DCU mit Televue TRF-2008 Flattener, ASI 7x36mm Filterrad mit Baader Filtern auf Vixen GPD2 mit TeenAstro Steuerung gewonnen. Die...
Hallo,
mit viel Geduld und ruhiger Hand konnte ich 178 x 2 Sek. Lights mit meiner manuelle EQ-Plattform sammeln.
2 Sek. ist schon nicht leicht bei 1500mm Brennweite aber es geht mit niedriger Verwendungsrate.
Gruß,
Holger
Der März ist jetzt nicht so der Monat für formatfüllende Prachtobjekte mit 4° Bildwinkel und die paar, die mir einfielen, hatte ich in den Tagen zuvor schon aufs Korn genommen. Und nu...? Halbmond ist auch noch, aber sehr transparent. Ach guck, das Leo-Triplett könntste mal versuchen.....
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.