Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Sternfreunde,
Ende Juli boten sich zwei klare Nächte an, den KSH M13 mit langer Brennweite einen Besuch abzustatten. Für das Guiding der 1800mm testete ich das kleine Leitrohr von ZWO. Ebenso läuft die neue ASIAIR bestens mit meiner uralt Monti ASTRO-5 am umgelöteten Handkontroller( RJ11).
Hallo, zusammen
Ich habe meine erstes Deep-Sky-Foto gemacht (31x30s, Siril-Skript) und bin eigentlich recht zufrieden damit (für den Anfang...).
Aber woher kommen die komischen Licht-Ringe und was kann ich dagegen unternehmen?
Sie haben Ihren Ursprung wohl in den Sternen am Rande der Aufname...
Hallo Planetenfreunde,
mein Lieblingsobjekt bei ruhigen und für meinen Standort guten Bedingungen. Zum RGB Bildverfahren nutzte ich auch den L Filter. Derotiert und mit der Freeware Astrosurface bearbeitet (PSF)
Klasse Bedingungen für meinen Standort. Klare Nacht bei 8⁰C aber böiger Wind. Ich habe drei Sets erstellt und als Kollage zusammen gefügt; Oval BA ist im Blaukanal am Besten sichtbar.
Hallo Planetenfreunde,
Jupiter groß und mächtig...eine wahre Freude ihn einzufangen und die enorme Fülle seiner bizarren Atmosphäre zu sehen.
Die Opposition ist noch weit und dank hoher Deklination kann ich ihn bestimmt noch besser auflösen. Sein Perihel hat er erst kürzlich durchlaufen. 8 min derot
Hallo Planetenfreunde,
mein Lieblingsplanet! Der Ring geschmückte Gasriese Saturn.
Nun mein erstes Bild des Saturns in der diesjährigen Opposition. A little Bit more blue, war meine Voreinstellung. Der Blaukanal wurde am längsten belichtet. Hell leuchten die äußeren Kanten des B Rings.
Mond vom 28.05.2023, ca. 22 Uhr MESZ. Minimal verkleinert, um das Uploadlimit zu erfüllen. Der Auflösungsunterschied zum Original ist wenn überhaupt nur im direkten Vergleich an Nuancen erkennbar. Seeing: Müll
Warme Luft über der Stadt, trotzdem war in einem kurzen Zeitfenster, ein relativ ruhiges Venusbild auszumachen! Seeing eher 4/10 , Dunst trübte den Kontrast und das Histo zeigte das gut an. Hoffen wir aufs Wochenende, nach Regen und klarem Himmel! Beleuchtung der Scheibe 55%, kurz vor Dichometrie!!
Hallo Sternfreunde,
gestern Doppelsterne gejagt und von der SN erfahren. Kurz die full spectrum angeflanscht und im Sucher ungefähr M101 angepeilt, no guiding, nur 1 Tag nach der Endeckung durch Koichi Itagaki. 10 Bilder waren brauchbar. Die SN ist schön hell erkennbar.
Hallo Mondfreunde,
Aristachus ist die jüngste Mondformation und wird oft im Zusammenhang mit Leuchterscheinungen des Mondes erwähnt. Auch ist der rombusförmige flächige Ausschnitt des Gebietes auf dieser Farbaufnahme besser zu sehen als auf S/W Aufnahmen. Die gewundene Rille der Cobra ist kurios.
Hallo Venusfreunde,
ich habe gesternTagbeobachtungen der Venus+Sonne gemacht. Pünktlich zum Aufnahmebeginn verschleierte sich der Himmel mit cirrus und Kondensstreifen. Ein zähes Ringen wurde daraus, mit unzähligen matschigen Aufnahmen. Es war einfach zu warm und Venus gab kein scharfes Bild ab!
Hallo Venusfreunde,
leider war nur ein kurzer Test des neuen Bessel U möglich. Bewölkung und starker Wind ließen nur zwei kurze Momente von jeweils 20 min zu. Interessant war das Seeing durch die verschiedenen Filter zu sehen. Der UV war mit dem ADC zusammen der Beste! Nur 7⁰C.
Hallo Venusfreunde,
hier eine Tagaufnahme vor sunset. Aufgenommen fokal, mit der nativen Bw von 1800mm meines Maksutov, ohne Barlow. Für den UV Kanal verwendete ich einen #47 Filter plus IR Cut. Schon im Vorschaubild war eine Schattierung im Wolkenbild sichtbar. Im Blaukanal ebenfalls aber geringer.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.