• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

maksutov

  1. Jupiter bei besten Bedingungen

    Jupiter bei besten Bedingungen

    Schöne ruhige klare Luft, Seeing hat sich beruhigt und ein guter Moment zur Aufnahme war möglich, ADC am Stern eingestellt. Mak gut ausgekühlt und lange Taukappe verwendet
  2. Sabine und Ritter_Apollo 11

    Sabine und Ritter_Apollo 11

    Mein best of des Landegebietes von Apollo 11 mit meinem 6 Zoll maksutov. Das max Auflösungsvermögen wurde erreicht. sehr gutes Seeing. Östlich von S&R sind die drei Kratergruben, benannt nach den drei Astronauten, tadellos erkennbar.
  3. Ein Hauch von ISS 20.Juli 2022

    Ein Hauch von ISS 20.Juli 2022

    Hallo, mein erster Versuch di ISS einzufangen. Erst mit einer Webcam und gerade eben mit der ASI120Mono. Dabei wurde eine AStro5 Monti manuell mit Sucher nachgeführt. Gar nicht so einfach bei 1800mm Brennweite . Teleskop war bei abendlichen 32°C natürlich nicht Ready. Höchststand beim Überflug 78°.
  4. Mare Nubium am 9.Mai 2022

    Mare Nubium am 9.Mai 2022

    Hallo Mondfreunde, hier das östliche Wolkenmeer mit mäandernden Höhenrücken und dem interessanten Mondabhang Rupes Recta die gerade Wand. Die Hangneigung beträgt nur etwa 7°. Rima Birt ist unterhalb zu sehen.
  5. Mare Nectaris am 9.Mai 2022

    Mare Nectaris am 9.Mai 2022

    Hallo Mondfreunde, hier die Dreierkette um Theophilus bei höherem Sonnenstand, mit der prächtigen Zentralberggruppe. Es existiert kein Strahlensystem wie bei Kopernikus. Im südlichem Teil des Meeres ist Fracastorius zu sehen, ebenso Beaumont. Ebenso Krater Rosse mit seinem Mono Strahlensystem.
  6. Mare Vaporum am 9.Mai 2022

    Mare Vaporum am 9.Mai 2022

    Hallo Mondfreunde, ein Mondmeer ohne Impaktstrukturen in dem sich ein sehr dunkles Objekt befindet, das jedem visuellen Beobachter sicher schon einmal aufgefallen ist. Meine inoffizelle Bezeichnung dafür ist Kohlelager. Ebenso schön zu sehen, die vielen Rillen in diesem zentralen Teil des Mondes.
  7. Plato und Alpenquertal

    Plato und Alpenquertal

    Hallo Mondfreunde, habe versucht die Wallebene Plato mit ein paar Kraterlets darin einzufangen. Das Auflösungsvermögen des Bosma liegt um 1 Bogensekunde~2km Krater am Mond. Bedingungen waren aber nicht opti, Zappelbilder und mäßiges seeing. Habe Doppelbilder auf der linken Seite um die Krater??
  8. Wallebene Ptolemaeus und Ringebene Albategnius

    Wallebene Ptolemaeus und Ringebene Albategnius

    Hallo Mondfreunde, ideale Bedingungen für eine Nahaufnahme der schönen Wallebene. Im Inneren sind zahlreiche Geisterkrater und Vertiefungen zu sehen, durch die Nähe zum Terminator.
  9. Südliches Hochland

    Südliches Hochland

    Hallo Mondfreunde, das südliche Hochland von Moretus über Clavius bis Tycho. Der Berg M3 ist oben am Rim zu sehen. Habe mit Giotto diese Aufnahme erstellt. Alt, aber bietet die höchste framerate bei 2040x1490px Auflösung. VG Frank
  10. Mond_Mosaik big

    Mond_Mosaik big

    Hallo Mondfreunde, ein Mosaik aus 24 Teilen, pro Panel mit HD Auflösung. Die einzelnen Bilder in Fitswork zusammengesetzt und geschärft in Registax. Kontrast in CS2 erhöht und verkleinert fürs Forum. Org. Größe ist 4921x5542, 158MB, VG Frank
  11. 2022-03-09_Region Theophilus

    2022-03-09_Region Theophilus

    Hallo Mondfreunde, habe versucht die schöne Formation der drei Krater mithilfe der Barlow etwas besser aufgelöst zu bekommen. Bild ist mit Gauss in Fitswork dezent geschärft. VG Frank
  12. 2022-03-09 Mondmosaik

    2022-03-09 Mondmosaik

    Hallo Mondfreunde, habe versucht ein Mosaik des Halbmondes zu erstellt. Kamera war eine einfache Webcam,12 Videos wurden verwendet. Bild in Fitswork leicht mit Gauss geschärft und herunterskaliert, auf Forumsgröße reduziert. Rechtklick und im neuen Tab öffnen für höhere Auflösung VG Frank
  13. Beim Jupiter

    Beim Jupiter

    Hallo Planetenfreunde, dank des miesen Wetters (seit September) hab ich die Videos vom Jupiter nun nochmal bearbeitet und sortiert. Hier ein Ergebnis bei gutem Seeing. VG Frank
  14. Plato Kraterlets

    Plato Kraterlets

    Hallo Mondfreunde, hab im Sommer versucht die Innenkrater fotografisch mit meinem kleinen MAK sichtbar zu machen. Die Vollmondausleuchtung bringt sie besser zur Geltung als in Terminatornähe. Nördliche und westliche Libration läßt Plato aus ungewöhnlichem Winkel erscheinen. Im Anflug auf Plato...
  15. Jupiterrotation 59min mit hellem Ausbruch

    Jupiterrotation 59min mit hellem Ausbruch

    Die Aufnahmen sind aus dem September, bei besten Bedingungen für meinen Standort. Am 3.September war ein besonders heller Ausbruch westlich des GRF zu sehen. In Winjupos ist ein Ausmessen möglich. Der GRF ist hier 16.000x 11.000 km groß. Der Ausbruch misst 12.000x 7.000km! Schon gewaltig...
  16. Transit Mond Europa

    Transit Mond Europa

    Zu einer Animation hat es nicht gereicht. Die Bedingungen waren zu schlecht. Die Transparenz und Seeing bewegten sich im unteren Level. Bei 80facher Vergrößerung war der Mond Schatten gerade so erkennbar. Aber alles wirkte wie hinter Milchglas. Nur eine RGB Sequenz war zu gebrauchen!
  17. 5 Saturnmonde incl Enceladus

    5 Saturnmonde incl Enceladus

    Durch die westliche Stellung von Enceladus konnte ich auch diesen Eismond fotografisch mit der ASI120 einfangen.
  18. Jupi Io die 2.--Reanimastered

    Jupi Io die 2.--Reanimastered

    Hab meine Animation vom 13. sozusagend reanimiert, dank der Hinweise von Holger. Nun flutscht es besser. Nur den Austritt Io`s bekomme ich nicht gescheit hin?? Der reißt Jupitermasse mit, die aber keine Narben hinterlassen, ist halt lustig anzusehen.
  19. Saturn 13.September 2021

    Saturn 13.September 2021

    Bin ganz zufrieden mit dem Bildergebnis über der "Berliner Luft", leider stört hier das Heizkraftwerk Reuter sehr! Bei Jupiter ist es nicht so gravierend. Die Bänder auf Saturn waren auch visuell zu sehen. Cassiniteilung war im Rot und Grünkkanal gut zu sehen.
  20. ERFAHRUNGEN MIT Omegon Maksutov 90/1250 mm.

    Ich habe Fragen zu folgenden Fakten zum Omegon Maksutov 90/1250 mm. Sehr enttäuschende optische Leistung. Ich habe mir das Teleskop gekauft "weil es für Planeten gut geeignet wäre". Nun habe ich viele Nächte zum testen gehabt um die optische Leistung am Jupiter und Saturn zu prüfen. Ich bin zu...
Zurück
Oben