• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

maksutov

  1. Mars Rotation Olympus Mons_2253 bis 2311UT

    Mars Rotation Olympus Mons_2253 bis 2311UT

    Durch viele gute Tipps und Anregungen hier im Forum habe ich versucht meine nun etwas besseren EBV Erkenntnisse auf den Mars von 2020 anzuwenden. Habe versucht den zarten visuellen Farbeindruck am Teleskop zu treffen. Am rechten Rand ist Olym Mons zu sehen, links oben der Kessel Elysium.
  2. Jupiter Io Transit und Schattenwurf,

    Jupiter Io Transit und Schattenwurf,

    Habe mal versucht die Mondscheibe vor der Planetenkugel sichtbar zu machen, bzw ob es überhaupt möglich ist? 15 Videos derotiert und mit RGB sequenz#3 zeitgenau überlagert. Io bewegt sich in der EZ unterhalb des gelblichen Bandes. Seine Farbe ist ähnlich, er ist gut getarnt! Wiki sagt gelb/orange
  3. Io Transit Ani 13.September 2021

    Io Transit Ani 13.September 2021

    Io erscheint am Beginn des Transits eher orange gefärbt und wird zum Ende der Animation sehr hell/ weiß. Von 20:36 bis 22:00 UT Videomaterial verwendet. Sehr rechenintensiv und zeitaufwändig.
  4. Jupiter und Saturn 8.September

    Jupiter und Saturn 8.September

    Leider nur unter marginalen Bedingungen. Seeing war schlecht und die Planeten nicht wirklich zu fokusieren. Der Dunst (Rauch?) wirkte wie Milchglas. Hab mir mehr erwarte, da die Prognosen besser waren.
  5. Highnoon am GRF, 3. September 2021

    Highnoon am GRF, 3. September 2021

    Habe versucht Jupiter so zu bearbeiten, das er dem visuellen Anblick mehr entspricht und weniger EBV Aufwand betrieben. Von 18 Videos konnte ich nur 13 verwenden. Der B Kanal war der stabilste, Rot der schlechteste?? Rechts neben dem GRF ist ein großer heller Ausbruch zu erkennen.
  6. Jupiter mit GRF, erstmals CCD Farbfiltern

    Jupiter mit GRF, erstmals CCD Farbfiltern

    Leider nur mäßiges Seeing um die CCD Filter zu testen. Farbe passt jetzt viel besser! RGB Bild, 8 min derotiert
  7. Meer der Krisen

    Meer der Krisen

    Hab ein Mosaik aus 5 Bilder erstellt. Der Ostrand war leider zu dunkel. Im Meer der Krisen landeten bisher nur zwei sowjetische Mondsonden, Luna15 und Luna24. Hier liegt eines der stärksten Mond Mascon's.
  8. Jupiter mit GRF

    Jupiter mit GRF

    Interessant ist der weißliche Fleck westlich des GRF.
  9. Jupiter mit Io und Europa

    Jupiter mit Io und Europa

    Die beiden inneren Monde links Europa und rechts Io. Natürlicher Anblick, Norden oben, Osten links.
  10. Saturn R-RGB

    Saturn R-RGB

    Kombination R-RGB
  11. Jupiter und Mond Ganymed

    Jupiter und Mond Ganymed

    Natürlicher Anblick, Norden oben, Osten links.
  12. Saturn unter besten Bedingungen

    Saturn unter besten Bedingungen

    Die IR Aufnahme als Luminanz verwendet und ein L(IR)-RGB erstellt. Höhe : 18° Durchmesser : 18,6"
  13. Saturn und Jupiter-braune Zwerge

    Saturn und Jupiter-braune Zwerge

    Die beiden Planeten gestern Nacht. Ohne Barlow oder Okuprojektion, nur im Fokus aufgenommen. Als LRGB
  14. Io/Jupiter/Schatten Callisto, am 13.Juli 2021

    Io/Jupiter/Schatten Callisto, am 13.Juli 2021

    Habe giotto benutzt um das Bild zu bearbeiten und bin überrascht was alles in der Aufnahme steckt! Jupiter stand nur 20° über dem Horizont.
  15. GRF Schatten Callisto und Aufgang Europa

    GRF Schatten Callisto und Aufgang Europa

  16. Zylinderprojektion Marsoppo 2020.

    Zylinderprojektion Marsoppo 2020.

    Habe meine Fotos der Marsopposition verwendet, 6 Fotos, um sie in einzelnen Sektoren der Karte in Zylinderprojektion darzustellen. Leider keine Canalie zu sehen...:-)
  17. Marsnachlese

    Marsnachlese

    Habe noch jede Menge Videomaterial von der letzten Marsoppo mit diversen Seeingbedingungen. Am 24.10. waren die Bedingungen recht gut gewesen und es reichte für ein RGB Bild.
  18. Im Lee von Montes Apenninus oder die Hinkelsteine vom Palus Putredinis

    Im Lee von Montes Apenninus oder die Hinkelsteine vom Palus Putredinis

    Hallo Mondfreunde, Sonnenaufgang am höchsten Mondgebirge. Interessant die leeseitige Erosionsfläche, die bis zum Mare Tranquillitatis reicht, erkennbar sind überwiegend längliche Strukturen , vor allem das Gebiet links von Rima Hyginus. Es wirkt wie mit einem gigantischen Jetblaster bearbeitet.
  19. Rupes Altai

    Rupes Altai

    Hallo Mondfreunde, die Altaifurche ist ein klarer Cut von bis zu 1km Tiefe und 430km Länge. Sie trennt das Hochland, vom Nectaris Einschlagbecken. Rechts unten endet die Furche am Krater Piccolomini, oben rechts ist die 124km große Wallebene Fracastorius . Bildorientierung ist der natürliche Anblick
  20. Mars mit Syrtis Major und Hellas Becken, ZM 286°

    Mars mit Syrtis Major und Hellas Becken, ZM 286°

    Hallo Marsfreunde, bei besten Bedingungen in 42°Höhe, Seeing war sehr gering Hier als IR-IRGB mit 60% Gewichtung auf IR
Zurück
Oben