Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Gasnebel Region im Schwan in ca. 2000-3000 LJ Entfernung. Beim platesolving in Pixinsight als Bermuda erkannt/benannt .
Hier mal ein Widefield mit dem Teleobjektiv in 2 kurzen , norddeutschen Nächten bei Mondlicht.
Ich bin ja in der Regel mit recht langer Brennweite in der DeepSky-Fotografie unterwegs, doch Heute möchte ich Euch einmal eine Widefield-Aufnahme der Region um NGC 7000 / IC 5070 von mir zeigen.
Und nochmal die Klassiker im Schwan, der Nordamerika- und Pelikan-Nebel. Entstanden in 2 Nächten.
Volle Auflösung auf Astrobin: https://astrob.in/zxliia/0/
Hallo,
Nach vielen gescheiterten Versuchen einer zufriedenstellenden Bildbearbeitung erkläre ich jetzt meine neueste Aufnahme einfach mal für abgeschlossen.
Zum Motiv - der Great Wall aus dem NGC 7000 Nebelkomplex - muss ich sicher nichts sagen, das wurde ja zur Genüge abgelichtet. Ich wollte...
Das Forum möge mir eine dritte Variante verzeihen! Aber ich finde das Bild hat doch nochmal deutlich an Qualität durch eine Neubearbeitung gewonnen...deswegen wollte ich es nochmal zeigen.
26°×32° Ansicht der Milchstraße im Sternbild Schwan. Die Region ist geprägt von Emissionsnebeln welche teilweise durch Dunkelwolken in der Nähe der galaktischen Ebenen verdeckt werden.
26°×32° Ansicht der Milchstraße im Sternbild Schwan. Die Region ist geprägt von Emissionsnebeln welche teilweise durch Dunkelwolken in der Nähe der galaktischen Ebenen verdeckt werden.
Hallo Sternenfreunde,
Habe meine Daten mal mit Siril gestackt und Bias und Flats weggelassen. erstmalig multistarguiding mit PHD2 sowie neues, gebraucht erstandenes Guidteleskop 60/230mm. RMS~0,3"
Habe mir zwei Fokus Einstellungen getestet, man sieht es an den Sternen.
Mein erster Versuch mit dem Canon 70-200mm f4 USM. Das Feld rund um den Nordamerikanebel bot sich für einen Test an.
weitere Infos: https://bortle7.de/deep-sky/nebel/ngc-7000-nordamerikanebel-ic-5070-pelikannebel-widefield/
Hallo zusammen,
immerhin lassen sich mit 300 mm Brennweite ein paar Details darstellen. Sternabbildung ist nicht perfekt ( Farbhöfe usw.), ich arbeite dran. lg Wolfgang
Das Bild zeigt "The Great Wall" im Nordamerika-Nebel, befindlich im Sternbild Schwan.
mehr Infos: https://bortle7.de/deep-sky/nebel/ngc-7000-nordamerikanebel-great-wall/
Hallo Sternfreunde,
Mit einem Feldstecher offenbart sich hier die enorme Sternenfülle. Der Nordamerikanebel war visuell auszumachen damit. Auf dieser Aufnahme sind die Sadar Region, Sichelnebel, Pelikan- und Cirrusnebel
sichtba zwei Nächten Daten gesammelt. Am 25.herrschte 11min Nacht über Berlin.
Liebe Freunde der Nacht,
diesen Sommer habe ich mir einen Klassiker vorgenommen - NGC 7000 + IC 5070 - den Nordamerikanebel zusammen mit dem Pelikannebel:
Aufnahmedaten:
Schwäbisch Hall, 02.07. - 25.07.2022
Instrument: Takahashi FSQ-85
Montierung: Avalon M-zero
Kamera: ASI-6200mm pro @ -25°C...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.